pauker.at

Spanisch Deutsch heißen Eisen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
heißen
(befehlen)
ordenarVerb
heißen
(nennen)
llamarVerb
heißen
(bezeichnen)
calificar
(de)
Verb
chemi Eisen-
(in Zusammensetzungen)
adj férrico (-a)chemiAdjektiv
Und Sie, wie heißen Sie? Y usted, ¿cómo se llama usted?
sie m, pl heißen
(wenn es eine Gruppe von männlichen und weiblichen Personen ist oder eine reine Männergruppe ist)
ellos se llaman
Eisen- und Stahlindustrie industria siderúrgica y metalúrgica
Eisen-
(in Zusammensetzungen, z.B. Eisenbrücke)
adj ferrado (-a)Adjektiv
Eisen-
(in Zusammensetzungen)
adj siderúrgico (-a)Adjektiv
Wie heißen diese Städte auf Spanisch? ¿ cómo se llaman estas ciudades en español ?
sie f, pl heißen 3.MZ -
(wenn es eine reine Frauengruppe ist)
ellas se llaman
Eisen hat eine hohe Dichte el hierro es un metal de mucha densidad
Eisen-; Eisenbahn-
(in Zusammensetzungen)
adj férreo (-a)Adjektiv
chemi Eisen-
(in Zusammensetzungen)
adj ferroso (-a)chemiAdjektiv
chemi Eisen
n

Eisen ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente mit Symbol Fe (lat. ferrum, Eisen) und Ordnungszahl 26.
fierro
m

(in Lateinamerika)
chemiSubstantiv
chemi Eisen
n

Eisen ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente mit Symbol Fe (lat. ferrum, Eisen) und Ordnungszahl 26.
hierro
m
chemiSubstantiv
... was nicht heißen soll, dass es auch immer so ist lo que no quiere decir que siempre sea así
Konjugieren heißen (zu lesen sein) estar escritoVerb
Konjugieren heißen (verlauten) correr la vozVerb
Konjugieren heißen (behauptet werden) decirseVerb
Konjugieren heißen (bedeuten) significar, querer decirVerb
Konjugieren heißen (Namen haben) llamarseVerb
Konjugieren heißen (nötig sein) haber queVerb
Konjugieren heißen llamarseVerb
heißen tacharVerb
willkommen heißen celebrarVerb
wir heißen nos llamamos
mit Eisen beschlagen Konjugieren ferrarVerb
mit Eisen beschlagen ferretear
(ferrar)
Verb
mit Nachnamen heißen llamarse de apellido
(mit Familiennamen) heißen apellidarse
Wie heißen Sie? ¿Cuál es su nombre?
culin, gastr auf heißen Steinen in einer abgedeckten Grube gegartes Gericht aus Meeresfrüchten, Fleisch und Gemüse curanto
m

(in Chile)
culin, gastrSubstantiv
Wie heißen ihre Kinder? ¿ cómo se llaman sus hijos ?
Sie heißen 3.MZ
(Höflichkeitsform)
ustedes se llaman
mit einem Eisen bearbeiten ferretear
(labrar con hierro)
Verb
Rost m (am Eisen) roña
f

(orín)
Substantiv
ein Stück rostiges Eisen
n
un hierro oxidadoSubstantiv
was soll das heißen/bedeuten? ¿qué significa eso?
Sie heißen (Höflichkeitsf.) 3.EZ usted se llama
jmdn. begrüßen, jmdn. willkommen heißen dar la bienvenida a alguien
ein Tropfen auf dem heißen Stein una gota en el mar
fig um den heißen Brei herumreden
(beim Sprechen)
garabatear
(al hablar)
figVerb
um den heißen Brei herum reden andarse uno con rodeos
fig um den heißen Brei herumreden garabatearfigVerb
fig zum alten Eisen gehören fig estar para el arrastrefig
dieser Bildhauer arbeitet mit Eisen este escultor trabaja el hierro
ein Magnet zieht Eisen an el imán tira del hierro
fig ein heißes Eisen anfassen tocar un tema delicadofig
und das will [od. soll] was heißen no ser algo moco de pavo
(refrán, proverbio)
Redewendung
wir heißen die Papierwährung der neuen Dynastie willkommen recibimos con agrado el papel moneda de la nueva dinastíaunbestimmt
wie die Katze um den heißen Brei herumgehen andarse con [o en] chiquitas
durch den heißen Sommer sind die Rosen ausgedörrt el bochorno del verano ha abrasado las rosas
fig red nicht um den heißen Brei herum! ¡ habla sin ambages !fig
ugs fig zum alten Eisen gehören ser de vieja guardiafigRedewendung
das Feuer bringt das Eisen zum Weißglühen el fuego encandece el hierro
komm mir nicht mit nutzlosen Ratschlägen! (wörtl.: komm mir nicht mit heißen Tüchern) fig ¡no me vengas con paños calientes!figRedewendung
ugs wie eine Katze um den heißen Brei schleichen andarse con rodeosRedewendung
Eisen läßt sich schlecht biegen El hierro resulta difícil de torcer
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 22:28:14
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken