pauker.at

Spanisch Deutsch eheliche Liebe

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
voller Liebe lleno de amor
Liebe überwindet alles. Para el amor y la muerte no hay cosa fuerte.
vor Liebe vergehen quemarse de amor
die leidenschaftliche Liebe el amor apasionado
Liebe
f

ohne Plural
amor m, querer m; (Zuneigungen) cariño
m
Substantiv
Liebe
f
amor
m

(sentimiento)
Substantiv
Zärtlichkeit f, Zuneigung f, Liebe
f
cariño
m
Substantiv
Ich liebe dich für immer. Te quiero para siempre.
Liebe geht durch den Magen. Al corazón del hombre se llega por el estómago.Redewendung
Liebe Frau Querida señora
Liebe Familie: Querida familia:
ich liebe amo
abgöttische Liebe adoración f, idolatría
f
Substantiv
meine Liebe
f
mi amorSubstantiv
alles Liebe
(Schluss bei Briefen, Karten, SMS)
mil besos y abrazos
Liebe brauchen estar necesitado de amor
Liebe Carmen: Querida Carmen:
lesbische Liebe
f
tribadismo
m
Substantiv
viele liebe Grüße sendet dir ... muchos saludos cariñosos te manda ...
alles Liebe (als Abschied im Brief) con cariño
ich liebe dich sehr, ich habe dich sehr lieb te quiero mucho, * tqm
* SMS -

Abkürzung
ich will; ich mag, ich möchte; ich liebe 1.EZ quiero
das ist das Land, das ich so sehr liebe este es el país al que tanto amo
eheliche / nichteheliche Abstammung descendencia legítima / ilegítima
die eheliche Treue la fe conyugal
aus Liebe zu ... por amor a...
ich liebe Sherry me encanta el jerez
Liebe vermag alles. El cariño todo lo puede.Redewendung
ich liebe dich te amo, te quiero
Liebe kann alles. El amor lo puede todo.
ich liebe es, sonntags irgendwohin essen zu gehen me gusta mucho ir a comer por ahí los domingos
Die Liebe und den Glauben erkennt man an den Werken. El amor y la fe, en las obras se ven.Redewendung
ich liebe dich sehr (hab dich sehr lieb) (gebräuchliche Form) te amo mucho
Ich liebe dich mit der ganzen Kraft meines Herzens Yo te amo con toda la fuerza de mi corazón
die Liebe, die sich von Geschenken ernährt, ist immer hungrig el amor que se alimenta de regalos siempre está hambriento
Karneval, Karneval, Karneval, ich liebe dich
Dies ist der Titel eines Liedes, durch das der Sänger Georgie Dann in Spanien sehr populär wurde.
carnaval, carnaval, carnaval te quiero
etwas mit Liebe machen hacer algo con cariño
Ich liebe euch sehr Os Quiero mucho.
aber ich liebe dich pero yo te amo
Ich liebe dich leidenschaftlich te amo con pasión
späte (wörtl.: herbstliche) Liebe
f
amor m otoñalSubstantiv
liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! ¡ queridos oyentes !
ich liebe Spagetti carbonara me encantan los espaguetis a la carbonara
ich liebe dich abgöttisch te adoro
Jede Flasche findet ihren Stöpsel. Jeder Topf findet seinen Deckel. Jedes Mädel findet seinen Liebhaber. Gleich und gleich gesellt sich gern. Jede Anziehung ist wechselseitig. Wo die Liebe hinfällt. Da haben sich (ja) zwei gefunden.
Sprichwort, Liebe
Dios los cría y ellos se juntan. [Comenta que las personas suelen buscar sus amigos entre los de sus propias costumbres y maneras de pensar]. Nunca falta un roto para un descosido. Se juntó el hambre con las ganas de comer.Redewendung
sich nach Liebe sehnend fig sediento de amorfig
miteinander schlafen, Liebe machen hacer el amor
wo die Liebe hinfällt el amor es caprichosoRedewendung
Liebe kann tödlich sein. Hay cariños [o amores] que matan.Redewendung
ach, du liebe Zeit! ¡ anda la osa !
Weil ich Dich liebe. Porque te quiero
liebe Grüße aus Spanien saludos cariñosos desde España
Liebe Grüße (wörtl.: Umarmungen)
(als Abschied im Brief)
abrazos
Ich liebe den Strand Me encanta la playa
die Wonnen der Liebe los placeres del amor
Verlust m der Liebe el desamor
m
Substantiv
ich liebe den Frühling me encanta la primavera
in meiner Diplomarbeit geht es um die Liebe bei Garcilaso
Garcilaso de la Vega (geboren 1503 in Toledo; gestorben 14. Oktober 1536 in Nizza, Frankreich) war ein spanischer Feldherr und Dichter
en mi tesina trato el tema del amor en Garcilaso
seine Arbeit mit Liebe machen realizar su trabajo con mimo
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 0:24:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken