pauker.at

Schwedisch Deutsch freien Natur, endlosen Weite

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Natur
f
natur –enSubstantiv
Natur
f
natur, enSubstantiv
Natur
f
en naturSubstantiv
Natur
f
natur -enSubstantiv
natur narur -en
stilistischer Natur sein vara av stilistisk naturRedewendung
friedlicher Natur sein vara av fredlig natur
im Freien i det fria
lichte Weite inre vidd
freien Auslauf haben springa fritt
draussen, im Freien utomhus
draußen, im Freien utomhus
zur freien Auswahl valfri
Tätigkeit im Freien friluftsaktivitet-en-er
eine/die Weite; viele/die Weiten
f
Dekl. vidd
u
Substantiv
draußen in der Natur ute i naturen
einen freien Tag bekommen en dags ledighetVerb
Wir schliefen im Freien Vi sov utomhus
die Beine unter den Arm nehmen, das Weite suchen lägga benen ryggenRedewendung
Breite f, Latitüde f, Weite f, Spielraum
m
latitud, -en, -erSubstantiv
Gemütsart f, Laune f, Natur f (bildl.) Dekl. lynne
n
Substantiv
aus freiem Willen, aus freien Stücken av fri vilja
jemanden auf freien Fuß setzen försätta ngn fri fot, -sätter -satte -sattrechtVerb
seiner Phantasie freien Lauf lassen släppa loss sin fantasi Verb
seiner Phantasie freien Lauf lassen lämna sin fantasi fria tyglar
Verbot n der freien Meinungsäußerung yppandeförbud -et
Yppandeförbud är ett speciellt förbud att berätta vad som hänt under en rättegångsförhandling i brottmål, som skett bakom stängda dörrar.
freien, jemandem einen Heiratsantrag machen fria till ngn Verb
einer Sache freien Lauf lassen låta ngt ha sin gångVerb
etwas (Dativ) freien Lauf lassen fig utlopp för ngt (bildl. )fig
Weite f -n, Umfang m +e, Ausdehnung f -en vidsträckthet
u
Substantiv
der Fantasie / Phantasie freien Lauf lassen att låta fantasin löpa fritt Verb
weit
Bsp.: die weite Landschaft
vid
ex: det vida landskapet
Adjektiv
Eisbaden, Winterbaden
n

Baden in freien Gewässern bei Wassertemperaturen von bis nahe 0 °C
vinterbad
n

bad i öppet vatten under vintern, ofta i en isvak
Substantiv
als Ausgleich pflanzen
wegen eines Eingriffs in die Natur, z.B. durch Baumaßnahmen
kompensationsplanteraVerb
Freiplatzsystem
n

Der einzulagernden Ware ist kein fester Lagerplatz zugeordnet. Die Ware wird auf einem beliebigen freien Platz eingelagert.
flytande lagerplaceringssystem
n

Med flytande placeringssystem avses system för placering i lager som innebär att levererad artikel placeras på lämpligt vald plats. Platsen är endast knuten till artikelnumret så länge det finns kvantiteter kvar av det som levererats.
Substantiv
Doppelverfolgung
f

Die Läufer gehen im Massenstart im klassischen Stil auf die Strecke; nach der Hälfte des Rennens werden Ausrüstung und Lauftechnik gewechselt; der zweiten Teil wird im freien Stil zurückgelegt.
dubbeljakt
u

Skidsport
Substantiv
Dübel
m

Bauelement, das zur Befestigung einer Schraube oder eines Gegenstandes an einer Mauer, einer (Raum-) Decke, einem (Fuß-) Boden oder auch an sonstigen Flächen – z. B. im Freien – verwendet wird
plugg en -ar
anordning som ska fästa i ett hål
technSubstantiv
Freileitung
f

Eine Freileitung (auch Überlandleitung) ist eine elektrische Leitung, deren spannungsführende Leiter im Freien durch die Luft geführt und meist auch nur durch die umgebende Luft voneinander und vom Erdboden isoliert sind.
friledning
u
elektSubstantiv
Neophyt m --en, invasive Pflanze f
Invasive gebietsfremde Pflanzen sind nicht-einheimische Pflanzen, die aus fremden Gebieten (meist aus anderen Kontinenten), absichtlich oder unabsichtlich, eingeführt wurden, die sich bei uns in der Natur etablieren (Vermehrung in freier Natur) und sich auf Kosten einheimischer Arten effizient ausbreiten.
invasiv växt
u

En växt som introducerats till områden utanför sitt ursprungliga utbredningsområde, som sprider sig av egen kraft, som skadar ekosystemet som de introducerats till, har negativa effekter på jordbruk och dylikt, åstadkommer ekonomisk skada, eller påverkar hälsan negativt hos djur och människor.
botanSubstantiv
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
f

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlich vorgesehenes, systematisches Prüfungsverfahren, mit dem die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen von Vorhaben bestimmten Ausmaßes auf die Umwelt (Natur, Gesellschaft, Wirtschaft) im Vorfeld der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens festgestellt, beschrieben und bewertet werden. Die Ergebnisse der im Rahmen der UVP durchgeführten Umweltverträglichkeitsuntersuchung werden als Umweltverträglichkeitsstudie bezeichnet und sind zusammen mit den weiteren Projektunterlagen Grundlage für die UVP.
miljökonsekvensbeskrivning (MKB)
u

Miljökonsekvensbeskrivning (MKB) används för att få en helhetssyn av den miljöpåverkan som en planerad verksamhet kan medföra. Enligt svensk lag krävs en miljökonsekvensbeskrivning för alla verksamheter som påverkar miljön. Den grundläggande regleringen finns i 6 kap Miljöbalken med kompletterande bestämmelser i förordningen (1998:905) om miljökonsekvensbeskrivningar.
rechtSubstantiv
Gefahrgut n -güter
pl

Als Gefahrgut (umgangssprachlich Gefahrengut) bezeichnet man Stoffe, Zubereitungen (Gemische, Gemenge, Lösungen) und Gegenstände, welche Stoffe enthalten, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften oder ihres Zustandes beim Transport bestimmte Gefahren für - die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit, - wichtige Gemeingüter, - Leben und Gesundheit von Menschen, Tieren und anderen Sachen ausgehen können und die aufgrund von Rechtsvorschriften als gefährliche Güter einzustufen sind.
farligt gods
n

Farligt gods är ämnen som kan innebära risk för hälsa, säkerhet, egendom eller miljön då det transporteras eller används. Alla dessa ämnen är indelade i olika klasser beroende på deras specifika kännetecken och därmed farlighet.
Substantiv
sozialer Wohnungsbau
m

Sozialer Wohnungsbau bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können. Zur Belegungsbindung tritt eine höchstzulässige Miete („Kostenmiete”), wie sie z. B. im deutschen Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) oder vergleichbaren Landesgesetzen in Österreich geregelt ist. Diese zweckgebundenen Wohnungen sind sowohl belegungs- als auch mietgebunden. Je nach Staatssystem ist der Soziale Wohnungsbau wirtschafts- und sozialpolitisch eine Ergänzung der Wohnbauförderung oder tritt an deren Stelle.
socialt bostadsbyggande etSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 4:31:24
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken