pauker.at

Italienisch Deutsch hielt Stellung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschItalienischKategorieTyp
hielt teneva
Konjugieren halten irreg. ten-e e tnì
Piemontèis
Verb
Konjugieren halten irreg. tnì e ten-e
Piemontèis
Verb
Konjugieren halten irreg. rese
Piemontèis
Verb
aufrechterhalten irreg. manten-e
Piemontèis
Verb
Konjugieren halten irreg. consideré
Piemontèis (reputé)
Verb
Konjugieren halten irreg. riten-e
Piemontèis (opinion; med.)
fig, medizVerb
die Stellung
f
la postazionemilitSubstantiv
die Stellung
f
la funzione
f
Substantiv
die Stellung
f
la posizione
f
Substantiv
Stellung beziehen prendere posizione
untergeordnete Stellung -en
f
inferiorità e 'nferiorità
f

Piemontèis
Substantiv
Stellung beziehen assumere un atteggiamento
aufhalten irreg. traten-e
Piemontèis
Verb
zurückhalten irreg. traten-e
Piemontèis
Verb
anhalten irreg. fermé
Piemontèis
Verb
entgegenhalten irreg. opon-e
Piemontèis
Verb
Schritt halten irreg. cadensé 'l pass
Piemontèis
Verb
Weinlese halten irreg. vëndëmmié
Piemontèis
Verb
sich aufhalten irreg. fermesse e fërmesse
Piemontèis (sté 'n pòch ëd pì)
Verb
in Haft halten irreg. deten-e
Piemontèis (ten-e 'n përzon)
Verb
ein Schwätzchen halten irreg. quat(r) ciance
Piemontèis
übertr.Verb
eine Arbeit suchen Beruf, Stellung cercare un lavoro
ich hielt in für einen Freund lo credevo un amico
zurückhalten, zurückgeben
(zurücksagen)
contracambié
Piemontèis
Verb
einhalten irreg.
osservé {e} ossërvé: I. bemerken, beobachten; II. (rispeté) einhalten
osservé e ossërvé
Piemontèis (rispeté)
Verb
Eine Herstellerin von rotierenden Dentalinstrumenten diskriminiert Versandhändler und missbraucht dadurch ihre marktbeherrschende Stellung.www.admin.ch Un produttore di strumenti rotanti per dentisti discrimina i venditori per corrispondenza e abusa della sua posizione dominante sul mercato.www.admin.ch
Sprechstunde halten irreg.
ordiné: I. (comersì) bestellen; II. (comandé) befehlen; III. [Religion, kath. / ev. Kirche) ordinieren; IV. (Medizin) a) verordnen; b) Sprechstunde halten
ordiné
Piemontèis
medizVerb
Nun hielt unser Meister Kirsche just Ausschau nach Arbeit. Da fiel sein Blick auf dieses Stück Holz. Er wurde ganz heiter, rieb sich zufrieden die Hände und brummte vor sich hin: »Du kommst mir gerade recht. Ich will ein Tischbein aus dir machen.« Appena maestro Ciliegia ebbe visto quel pezzo di legno, si rallegrò tutto; e dandosi una fregatina di mani per la contentezza, borbottò a mezza voce: - Questo legno è capitato a tempo; voglio servirmene per fare una gamba di tavolino.
Dekl.der Aspekt -e
m

configurazione {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
la configurazione
f
Substantiv
Dekl.die Konfiguration -en
f

configurazione {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
la configurazione
f
chemi, mediz, astro, psych, Sprachw, allg, Fachspr., EDV, astrol.Substantiv
Dekl.die Verformung -en
f

configurazione {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
la configurazione
f
übertr.Substantiv
Dekl. Gestaltung, Gestalt -en
f

configurazione {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
la configurazione
f
allgSubstantiv
Dekl.die Zusammenstellung -en
f

configurazione {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
la configurazione
f
übertr.Substantiv
Dekl.die Anordnung -en
f

configurazione {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
la configurazione
f
übertr.Substantiv
Dekl.die Auswahl -en
f

configurazione {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
la configurazione
f
übertr.Substantiv
Dekl.die Lage -n
f

Lage s.f. (-, -n) 1 (Haltung) posizione f.: waagerechte Lage posizione orizzontale 2 (Gegend, Standort) posizione f., sito m., posto m.: die Stadt befindet sich in einer schönen Lage la città si trova in (una) bella posizione 3 (fig) (Situation) situazione f., condizione f.: sich in einer schwierigen Lage befinden trovarsi in una situazione difficile; wirtschaftliche Lage situazione economica 4 (Schicht) strato m.: eine Lage Teig und eine Lage Äpfel uno strato di pasta e uno di mele 5 (Schicht: in Bez. auf Anstrich) mano f. 6 (colloq) (Runde) giro m.: eine Lage spendieren pagare un giro 7 (Mus) (Stellung) posizione f. 8 (Mus) (Stimmbereich) registro m. 9 (Mil) (Salve) salva f. di artiglieria 10 (Mar.mil) bordata f. 11 (Cart) quinterno m. 12 al pl. (Tip) segnature f.pl. 13 (Sport) (beim Schwimmen) stile m. FRASEOLOGIA • eine Lage abgeben (Mil) sparare una salva • die Lage zu seinem Vorteil ausnutzen sfruttare la situazione a proprio vantaggio • die Lage hat sich wieder beruhigt la situazione è tornata tranquilla • sich in jds. Lage hineindenken mettersi nei panni di qcu. • in der Lage sein, etw. zu tun essere in grado di fare qcs., essere in condizione di fare qcs. • ein Zimmer mit Lage nach der See una stanza che dà sul mare • nach Lage der Dinge date le circostanze • die Lage peilen (colloq) sondare il terreno • die Lage sieht nicht rosig aus (iron) la situazione non è rosea • sich in jds. Lage versetzen mettersi nei panni di qcu.; jdn. in die Lage versetzen, etw. zu tun mettere qcu. in condizione di fare qcs.
la situazione
f
Substantiv
wechseln transitiv
I tr. 1 (tauschen) cambiare: das Kleid wechseln cambiare vestito 2 (abwechseln) cambiare, alternare 3 (verändern) cambiare, variare: die Stellung wechseln cambiare posizione 4 (umtauschen) cambiare, scambiare 5 (in Bez. auf Geld) cambiare: hundert Dollar in Euro wechseln cambiare cento dollari in euro 6 (auswechseln) cambiare, sostituire: ein Rad wechseln cambiare una ruota II intr. (aus. haben) 1 (sich verändern) cambiare, trasformarsi, mutare, modificarsi: die Mode wechselt la moda cambia 2 (sich ablösen) darsi il cambio 3 (übergehen) passare: über die Grenze wechseln passare la frontiera 4 (Venat) passare
cambiareVerb
Dekl. Einrichtung, das Einrichten -en
f

configurazione {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
la configurazione
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.05.2024 0:14:23
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken