pauker.at

Französisch Deutsch rasen, sausen, fegen, heizen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
sausen bourdonner
oreilles
Verb
rasen aller viteVerb
heizen, erhitzen chauffer
fegen, kehren
Haushalt
balayer, donner un coup de balaiVerb
fegen, kehren balayerVerb
mit Strom heizen se chauffer à l'électricité
Rasen nicht betreten!
Verbot
Ne pas marcher sur la pelouse.
mit Gas heizen se chauffer au gaz
mit Öl heizen se chauffer au fuel
fegen
ramoner {Verb}: I. fegen;
Konjugieren ramoner Verb
Wir heizen mit Holz. On chauffe avec du bois.
zusammenprallen, zerschellen (an), rasen (gegen) s'écraser
vor Freude rasen / toben délirer de joie figVerb
Dekl. Heizen, Erhitzen --
n

chauffage {m}: I. Heizung {f}; -heizung {}, Heiz-, Heizungs- {in zusammengesetzten Wörtern}; II. das Heizen {n}; das Erhitzen {n};
chauffage
m
Substantiv
Dekl. Wahn
m

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
Substantiv
rasen
gazer {Verb}: I. vergasen; durch Giftgas töten; II. {Auto}, {ugs.} rasen; III. {Redewendung} Ça gaze! / Das klappt ja!
gazer Verb
Dekl. Rasen -
m
gazon
m
Substantiv
Dekl. Rasen -
m
pelouse
f
Substantiv
Dekl. Rasen -
m
espace inter-piste
m
technSubstantiv
rasen intransitiv
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
Dekl. Toben, Rasen, Spinnen --
n

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
Substantiv
sausen
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
flitzen
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer comme une flèche Verb
beschatten
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
spinnen
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
Fäden ziehen irreg.
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
vergehen irreg. intransitiv
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
weglaufen intransitiv
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer umgspVerb
versetzen
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
Er rast wie ein Verrückter!
Verkehr / (rasen)
Il fonce comme un cinglé.
Dekl. Heizung -en
f

chauffage {m}: I. Heizung {f}; -heizung {}, Heiz-, Heizungs- {in zusammengesetzten Wörtern}; II. das Heizen {n}; das Erhitzen {n};
chauffage
m
Substantiv
durch Giftgas töten
gazer {Verb}: I. vergasen; durch Giftgas töten; II. {Auto}, {ugs.} rasen; III. {Redewendung} Ça gaze! / Das klappt ja!
gazer Verb
vergasen
gazer {Verb}: I. vergasen; durch Giftgas töten; II. {Auto}, {ugs.} rasen; III. {Redewendung} Ça gaze! / Das klappt ja!
gazer Verb
Dekl. Fieberwahn
m

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
Substantiv
Dekl. Wahnsinn
m

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
fig, umgspSubstantiv
Verwirrtheit --
f

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
f
Substantiv
Dekl. Delir Kurzwort -e
n

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n}, Delir {Kurzwort von Delirium} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Delirium ...ien
n

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m} (Wahn, Zustand, hervorgerufen durch hohes Fieber); IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Heim
n

foyer {m}: I. Heim {n}, Zuhause {n}; -heim, -haushalt; {übertragen} Familie; II. -raum {m} (in zusammengesetzten Wörtern) III. Foyer {n} / Wandelhalle {f}, Wandelgang {m} im Theater; IV. -stätte {f}, -stelle {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) auch z. B. für Feuer (offene Flamme) für Herd {m} (beim Kochen), Kamin {m} (Feuerstelle beim Heizen); {übertragen} Herd {m}, -herd (bei zusammengesetzten Wörtern), {übertragen} (die Kochstelle als Dreh- und Angelpunkt in Häusern, wo das Leben abspielt, wo gekocht wird) Zentrum {n}, Mittelpunkt {m}, Quelle {f}; IV. {Fachsprache} Brennpunkt {m} V. {in Redewendungen} Armee {f} (jmdn. aus der Armee entlassen; (heimkehren, wieder / zurück nach Hause kehren / renvoyer qn dans ses foyers)
foyer
m
Substantiv
Dekl. Zuhause
n

foyer {m}: I. Heim {n}, Zuhause {n}; -heim, -haushalt; {übertragen} Familie; II. -raum {m} (in zusammengesetzten Wörtern) III. Foyer {n} / Wandelhalle {f}, Wandelgang {m} im Theater; IV. -stätte {f}, -stelle {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) auch z. B. für Feuer (offene Flamme) für Herd {m} (beim Kochen), Kamin {m} (Feuerstelle beim Heizen); {übertragen} Herd {m}, -herd (bei zusammengesetzten Wörtern), {übertragen} (die Kochstelle als Dreh- und Angelpunkt in Häusern, wo das Leben abspielt, wo gekocht wird) Zentrum {n}, Mittelpunkt {m}, Quelle {f}; IV. {Fachsprache} Brennpunkt {m} V. {in Redewendungen} Armee {f} (jmdn. aus der Armee entlassen; (heimkehren, wieder / zurück nach Hause kehren / renvoyer qn dans ses foyers) VI. {Optik} Fokus {m} / Focus {m}
foyer
m
Substantiv
Dekl. Foyer -s
n

foyer {m}: I. Heim {n}, Zuhause {n}; -heim, -haushalt; {übertragen} Familie; II. -raum {m} (in zusammengesetzten Wörtern) III. Foyer {n} / Wandelhalle {f}, Wandelgang {m} im Theater; IV. -stätte {f}, -stelle {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) auch z. B. für Feuer (offene Flamme) für Herd {m} (beim Kochen), Kamin {m} (Feuerstelle beim Heizen); {übertragen} Herd {m}, -herd (bei zusammengesetzten Wörtern), {übertragen} (die Kochstelle als Dreh- und Angelpunkt in Häusern, wo das Leben abspielt, wo gekocht wird) Zentrum {n}, Mittelpunkt {m}, Quelle {f}; IV. {Fachsprache} Brennpunkt {m} V. {in Redewendungen} Armee {f} (jmdn. aus der Armee entlassen; (heimkehren, wieder / zurück nach Hause kehren / renvoyer qn dans ses foyers) VI. {Optik} Fokus {m} / Focus {m}
foyer -s
m
fig, allg, Fachspr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 8:26:35
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken