pauker.at

Schwedisch Deutsch öffentliche Stelle

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
öffentliche Zahnfürsorge folktandvården
öffentliche Ausschreibung f --en wirts offentlig upphandling -en -ar (ekonom. )wirts
Stelle
f
lokal -en -erSubstantiv
feste Stelle fast jobb
undichte Stelle
f

auch bildlich
läcka en
även bildligt
Substantiv
Arbeit, Stelle jobb -et -
öffentliche Probe
z.B. Theaterprobe
öppen repetition
t.ex. vid teater
an zweiter Stelle andra plats
eine Stelle ausschreiben utlysa en tjänst Verb
an Stelle von i stället för
Ort, Platz, Stelle ställe -t -n
öffentliche Schule f -n kommunal skola -en -or
Veröffentlichung f, öffentliche Bekanntmachung
f
offentliggörande
n
Substantiv
Minister für öffentliche Verwaltung Civilminister
an Ort und Stelle ort och ställe
sofort, auf der Stelle meddetsamma (med detsamma)
unbesetzte Stelle f, Vakanz
f
vakans, -en; -er
u
Substantiv
auf der Stelle, plötzlich burdus adv
Hautabschürfung(f), wundgeriebene Stelle
f
skavsår, -et, -Substantiv
(das) Manifest (öffentliche Erklärung f, Kundgebung f) manifest
n
Substantiv
eine Stelle in einer Bank ett jobb en bank
an erster Stelle, voran; zuerst; främst
sich um eine Stelle bewerben söka en tjänst Verb
Platz, Stelle Ort: Anstellung, Stellugn, Posten plats-en-er
an zweiter Stelle / auf dem zweiten Platz andra plats
in Stellung f sein, eine Anstellung f (Stelle f ) haben ha plats
vorn, dort, hier, zur Hand, an Ort und Stelle framme
Codenummer f -n
Bei der Codenummer handelt es sich um die elfstellig codierte Warenlinie des Gemeinsamen Zolltarifes der EU, wobei die elfte Stelle lediglich nationale Maßnahmen erfasst.
varukod en -er
Alla världens handelsvaror har klassificerats med sifferkoder, dvs. varukoder, som utgör "ett gemensamt språk" för nästan all utrikeshandel. Tullverken i så gott som alla länder och många andra myndigheter förutsätter att dessa sifferkoder används.
Substantiv
Geißler m, Flagellant
m

Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel oder Peitsche) zurück. Zu den religiösen Praktiken ihrer Anhänger gehörte die öffentliche Selbstgeißelung, um auf diese Weise Buße zu tun und sich von begangenen Sünden zu reinigen.
gisslare en, flagellant
u

Flagellanter (av latinets flagellare, gissla), gisslare eller korsbröder (efter korset på deras kåpor) kallades medlemmarna av vissa medeltida brödraskap som trodde sig genom kroppens gisslande kunna förvärva syndaförlåtelse.
religSubstantiv
Dekl. Klärgrube
f

Die Klärgrube (auch Faulgrube, Faultank, Abortgrube, Versitzgrube, durchflossener Faulbehälter, Faulbecken für Abwasser, Faulbecken) ist im Gegensatz zur Jauche- oder Güllegrube eine Grube zur behelfsmäßigen Reinigung kleiner Abwassermengen für einzelne, nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossene Häuser. Sie ist die älteste sowie baulich einfachste Form der Abwasserbehandlung. Ihr Betrieb ist seit 2016 (außer als abflusslose Sammelgrube, s. u.) in Deutschland aus Gründen des Umweltschutzes verboten.
septiktank
u

Septiktank, tank (behållare) för uppsamling av toalettavfall. Används till exempel på flygplan, i båtar, på tåg och i en del fritidshus som saknar anslutning till kommunalt avloppsnät eller egen brunn med avloppsinfiltration.
Substantiv
Open Ship
Als Open Ship (deutsch: „Geöffnetes Schiff“) bezeichnet man eine öffentliche Schiffsbesichtigung, bei der die Besucher auch an Bord gehen dürfen.
öppet skepp
Tillfälle för allmänheten att besöka och vandra runt på ett fartyg i hamn
navigSubstantiv
Kopfzeile
f

Die Kopfzeile steht losgelöst vom Haupttext am oberen Rand (dem Kopf) von Textseiten und dient zur schnellen Orientierung bzw. Navigation innerhalb eines schriftlichen Werkes. Beispielsweise kann der Kopfzeilentext den Autor und Titel des Werkes, die Paragrafenziffer und Bezeichnung des geöffneten Kapitels oder die Seitennummerierung und den Titel des geöffneten Abschnitts in Kurzform nennen. Auf hypermedialen Seiten stehen an dieser Stelle oft Navigations-Links.
sidhuvud
n

Sidhuvudet benämns den översta delen av en bok- eller dokumentsida. I sidhuvudet i boksidor skrivs normalt bokens titel eller namnet på det kapitel som sidans text är en del av.
Substantiv
Volksgesundheit
f

Synonyme: Öffentliche Gesundheit oder allgemeine Gesundheit
folkhälsa
u
Substantiv
Staatsanleihe f -n
Öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert
statsobligation -en -er
ett räntebärande, vanligtvis på flera år löpande, enkelt skuldebrev som intygar att innehavaren lånat ut pengar till staten
finanSubstantiv
Krawall m, -e
Bezeichnung für eine gegen eine öffentliche Ordnung oder auch den privaten Bereich gerichtete Störung durch Aufruhr oder Lärm.
kravall en, upplopp
n

våldsamma oroligheter på gator och allmänna platser med ett stort antal deltagande. Ofta ingår våldsamma sammanstötningar med polisen som följd, varvid speciell kravallpolis ofta sätts in.
Substantiv
Mobilfunkgesellschaft f, Mobilfunkbetreiber
m

Eine Mobilfunkgesellschaft ist – als Mobilfunkbetreiber (Mobile Network Operator, Abk.: MNO) – ein Unternehmen, das öffentliche Mobilfunkdienste für Privat- und Geschäftskunden anbietet.
mobiloperatör en -er
En mobiloperatör är en teleoperatör som erbjuder mobila tjänster för telekommunikation, till exempel mobiltelefoni och mobil datatrafik.
Substantiv
Aufgebot
n

Das Aufgebot bezeichnet im Eherecht die öffentliche Bekanntmachung einer beabsichtigten Eheschließung. Der Begriff stammt aus dem Kirchenrecht, seit Einführung der Zivilehe gibt es aber auch ein ziviles Aufgebot.
lysning
u

Lysning (utlysning) innebär en kungörelse om att två personer avser att ingå äktenskap med varandra, i syfte att upptäcka eventuella skäl som skulle kunna förhindra äktenskapet.
rechtSubstantiv
Geltungskonsum
m

Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes, güter(ver)brauchendes Handeln (conspicuous consumption).
statuskonsumtion, iögonfallande konsumtion
u

Konsumtion som framför allt är ägnad att väcka omvärldens uppmärksamhet, i syftet att upprätthålla social status
Substantiv
Stadtplanung
f

Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Stadt sowie mit ihren räumlichen und sozialen Strukturen. Darauf aufbauend erarbeitet sie Planungskonzepte, im Idealfall unter Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange mit dem Ziel der Konfliktminimierung. Sie ordnet sowohl die öffentliche als auch die private Bautätigkeit und lenkt die raumbezogene Infrastruktur­entwicklung. Stadtplanung steuert dabei im Rahmen der Bauleitplanung im Wesentlichen die Bodennutzung im Gemeindegebiet.
stadsplanering
u

Stadsplanering, även benämnd stadsbyggnad eller stadsreglering, är verksamheten att ordna och forma helheten av byggnader, gator och torg i tätbebyggelse. Stadsplanering i sin ursprungliga form avsåg att fastställa gränslinjer mellan byggnadskvarter och angränsande gator och vägar i ett tätt bebyggt område (till exempel i städer) för att långsiktig ordna bebyggelsen.
Substantiv
Gefahrgut n -güter
pl

Als Gefahrgut (umgangssprachlich Gefahrengut) bezeichnet man Stoffe, Zubereitungen (Gemische, Gemenge, Lösungen) und Gegenstände, welche Stoffe enthalten, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften oder ihres Zustandes beim Transport bestimmte Gefahren für - die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit, - wichtige Gemeingüter, - Leben und Gesundheit von Menschen, Tieren und anderen Sachen ausgehen können und die aufgrund von Rechtsvorschriften als gefährliche Güter einzustufen sind.
farligt gods
n

Farligt gods är ämnen som kan innebära risk för hälsa, säkerhet, egendom eller miljön då det transporteras eller används. Alla dessa ämnen är indelade i olika klasser beroende på deras specifika kännetecken och därmed farlighet.
Substantiv
Umbesetzung
f

~ einer Stelle
omplacering
u

~ av en tjänst
Substantiv
gutbezahlt
eine gutbezahlte Stelle
välavlönadAdjektiv
Bewerbung
f

um eine Stelle
ansökan - ansökningar
jobb~
Substantiv
sich herausstellen, sich zeigen
Es stelle sich heraus, dass ...
visa sig -r -de -t
Det visade sig att + bisats
Verb
zu finden sein, stehen, sich befinden
Bsp.: Adressen stehen auf S. 50 - die angeführte Stelle ist auf Seite 50 zu finden
återfinnas
Ex.: Adresser återfinns på s. 50 - citatet återfinns på sidan 50
Verb
Benutzerschnittstelle
f

die Stelle oder Handlung, mit der ein Mensch mit einem Computer oder einer Software in Kontakt tritt
användargränssnitt
n

länk mellan användaren och den hårdvara eller programvara som användaren arbetar med
infSubstantiv
sich verirren reflexiv
sich ungewollt vom richtigen Weg entfernen und sich nicht mehr auskennen; durch Zufall, ohne Absicht an eine bestimmte Stelle kommen
förirra sig
gå vilse, råka komma på icke avsedd plats
Verb
Reichsverweser m -
Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers. Der Begriff Verweser kommt von althochdeutsch firwesan und bedeutet „jemandes Stelle vertreten“.
riksföreståndare
u

Riksföreståndare är en temporär eller ställföreträdande statschef i en stat med monarkiskt statsskick. Titeln infördes i de skandinaviska länderna på 1400-talet som en översättning av den tyska titeln Reichsverweser.
geschSubstantiv
Drost m -e
Der Begriff Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart, bezeichnete seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland am Niederrhein und in Westfalen, in Ostfriesland, aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat. Die Funktion ist in etwa mit dem Amtmann, Amtshauptmann, Regierungspräsidenten oder Landrat vergleichbar.
drots en -ar
Drots (från och med 1500-talet riksdrots) var ett medeltida nordiskt ämbete. Det var det högsta ämbetet näst efter kungen i de nordiska länderna. När kungen var omyndig fungerade drotsen som kungens ställföreträdare och utövade kungens dömande och verkställande befogenheter. Drotsen var även högste chef för rättsväsendet.
geschSubstantiv
sozialer Wohnungsbau
m

Sozialer Wohnungsbau bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können. Zur Belegungsbindung tritt eine höchstzulässige Miete („Kostenmiete”), wie sie z. B. im deutschen Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) oder vergleichbaren Landesgesetzen in Österreich geregelt ist. Diese zweckgebundenen Wohnungen sind sowohl belegungs- als auch mietgebunden. Je nach Staatssystem ist der Soziale Wohnungsbau wirtschafts- und sozialpolitisch eine Ergänzung der Wohnbauförderung oder tritt an deren Stelle.
socialt bostadsbyggande etSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 14:06:16
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken