pauker.at

Französisch Deutsch offenen Rechnung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Abrechnungsverfahren -
n

Finanzen, Rechnung
procédure d'apurement des comptes
f
Substantiv
Dekl. Rechnung -en
f
compte
m
Substantiv
Dekl. Rechnung -en
f
note
f
Substantiv
Rechnung
f
facture
f
Substantiv
Dekl. Versicherung für fremde Rechnung -en
f
assurance pour compte d'autrui
f
jur, Verwaltungspr, Versich., Verwaltungsfachang. , FiktionSubstantiv
Rechnung
f
addition
f
Substantiv
die Rechnung begleichen régler l'addition
mit offenen Armen à bras ouvertsAdjektiv, Adverb
auf fremde Rechnung pour le compte d'autrui
per Nachnahme
Rechnung
contre remboursementAdverb
Rechnung tragen irreg. tenir compte Verb
jmdn. zahlen lassen
Rechnung
faire payer qn Verb
Dekl. Zahlungs-/Empfangsbestätigung -en
f

Rechnung
attestation de paiement
f
Substantiv
Einführung eines offenen Netzzuganges
f
offre de réseau ouvert
f
technSubstantiv
mit offenen Armen empfangen recevoir à bras ouverts
auf seine Rechnung kommen retrouver son compte Verb
am Tag der offenen Tür au grand jour
die Rechnung ohne den Wirt machen se tromper dans ses prévisions fig, umgsp, übertr.Verb
die Kosten tragen
Geld, Rechnung
supporter les frais Verb
Die Revision trägt den neuen Datenschutzanforderungen Rechnung. La révision tient compte des nouveaux critères en matière de protection des données.
Es ist ein Fehler in der Rechnung.
Irrtum; Restaurant
Il y a une erreur dans l’addition.
Damit wird einem weiteren Anliegen der am 1. Januar 1999 in der Schweiz eingeführten Bahnreform Rechnung getragen.www.admin.ch On tiendra compte ainsi d'un autre objectif de la réforme des chemins de fer, introduite en Suisse le 1er janvier 1999.www.admin.ch
auf hoher See, auf dem offenen Meer en haute (/ pleine) mer
Diesen Bedenken wird zu gegebener Zeit Rechnung getragen. Il sera tenu compte de ces inquiétudes en temps utile.
Lager an der Erdoberfläche, namentlich Zwischen- und Dauerlager sowie Tiefen-Dauerlager mit offenen Lagerkavernen, sind als langfristige Lösungen auszuschließen.www.admin.ch Le stockage en surface, stockage intermédiaire et durable notamment, de même que le stockage durable en profondeur dans des cavernes ouvertes, doivent être exclus comme solutions à long terme.www.admin.ch
Die Krankheit hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Lebenssituation
La maladie lui a mis les bâtons dans les roues.Redewendung
Dekl. Ausschuss ...schüsse
m

commission {f}: I. Kommission {f} / Ausschuss {m} II. Kommission {f} / Auftrag {m} (im eigenen Namen für fremde Rechnung); III. {course} Besorgung {f}; IV. {commerce} Provision {f};
commission
f
Substantiv
Im September 1999 hatte sie entschieden, die Umstellung erst am 29. März 2002 durchzuführen, um den finanziellen Belastungen und der "Jahr-2000"-Problematik bei den betroffenen Unternehmen Rechnung zu tragen.www.admin.ch En septembre 1999, elle a décidé de ne procéder au changement que le 29 mars 2002 afin de ménager les entreprises concernées, qui devaient supporter les coûts du changement et qui étaient aux prises avec les problèmes informatiques du passage à l'an 2000.www.admin.ch
Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich um 787 auf 15’218 Stellen.www.admin.ch Le nombre de places vacantes annoncées aux ORP a quant à lui augmenté de 787 en mai 2018, passant à 15’218.www.admin.ch
Die «Casa Sociale» interpretiert das traditionelle Bauen neu und bildet einen Abschluss zur offenen Landschaft.www.admin.ch Leur « Casa Sociale » réinterprète l’architecture traditionnelle et marque la limite du village face au paysage qui s’offre à perte de vue.www.admin.ch
Das DBA trägt den Ergebnissen aus dem OECD-Projekt «Base Erosion and Profit Shifting» (BEPS) gegen Gewinnverschiebungen und Gewinnkürzungen Rechnung. La CDI tient compte des résultats du projet de l’OCDE «Base Erosion and Profit Shifting» (BEPS), qui vise à lutter contre l’érosion de la base d’imposition et le transfert de bénéfices.
Damit trägt die Schweiz der Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Staaten in den letzten Jahren Rechnung und unterstreicht die wichtigen Funktion, die Jordanien auch für die Schweiz in der Region einnimmt.www.admin.ch Le nouvel édifice illustre le resserrement des relations entre les deux pays au cours des dernières années et souligne le rôle capital qu’assume la Jordanie dans la région, notamment pour la Suisse.www.admin.ch
Beim offenen Verfahren („WTO-Verfahren“, ab 230 000 Franken) wird der Auftrag öffentlich auf www.simap.ch ausgeschrieben und alle Anbieter können sich bewerben.www.admin.ch Dans le cadre de la procédure ouverte (dite aussi procédure OMC, pour des montants à partir de 230 000 francs), le marché est publié sur www.simap.ch et tout soumissionnaire peut déposer une offre.www.admin.ch
Dekl. Rechnung, ...rechnung in zusammengesetzten Wörtern -en
f
calcul
m

[kalkyl]
Substantiv
Lediglich 18,8 Mio. Franken, d.h. gut ein Prozent der Vergabesumme, gingen an ausländische Auftragnehmer, obwohl die offenen Ausschreibungen auch ausländischen Firmen offen stehen.www.admin.ch Seuls 18,8 millions de francs (ou 1 % environ de la somme adjugée) sont allés à des entreprises étrangères, dont la participation est pourtant admise dans le cadre de la procédure ouverte.www.admin.ch
Bei einem massiven Abfall der Neuzugänge erfolgt die Reduktion der Abgeltung für die Betreuungskosten zeitlich versetzt, so dass dem nach wie vor hohen Bestand betreuungsbedürftiger Asyl Suchender Rechnung getragen werden kann.www.admin.ch Lors d'une chute massive des demandes d'asile, la réductions des indemnités pour les frais d'encadrements se répartira sur une période de plusieurs trimestres et tiendra compte de la présence prolongée d'un nombre important de requérants d'asile dont il faut assurer l'encadrement.www.admin.ch
Dekl. Kommissionärin -nen
f

commissionnaire {mf}: I. Kommissionärin {f} / Beauftragte {f}, {porteur} Botin {f}, Laufbursche {m} keine weibliche Wortfindung; II. Kommissionärin {f} / jmd., die gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire
f
BerufSubstantiv
Indem die Landesregierung so einen starken Ansprechpartner (ein Führungs- und Kompetenzzentrum für Raumordnungsfragen) schafft, will sie den immer komplexer werdenden Verflechtungen zwischen den raumwirksamen Aufgaben des Bundes, der Kantone und des Auslandes Rechnung tragen.www.admin.ch Par la création d'un interlocuteur fort (un centre de direction spécialisé dans les questions d'organisation du territoire), le gouvernement fédéral entend tenir compte des imbrications toujours plus complexes entre les activités à incidence spatiale déployées par la Confédération et les cantons, d'une part, et à l'étranger, d'autre part.www.admin.ch
2017 hat das ASTRA Aufträge im Wert von über einer Milliarden Franken im offenen Verfahren vergeben, was 75 Prozent des Gesamtbetrags und 12 Prozent der Anzahl Aufträge entspricht. Damit nahm der Anteil der offenen Verfahren gegenüber 2016 leicht um rund ein Prozent zu.www.admin.ch En 2017, l’OFROU a adjugé de la sorte plus d’un milliard de francs (75 % du montant total et 12 % du nombre total des marchés), si bien que la part de la procédure ouverte a légèrement augmenté par rapport à 2016, d’environ 1 %. www.admin.ch
Dekl. Hintergrund ...gründe
m

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Substantiv
Dekl. Schein, vorgetäuschte Wirklichkeit f
m

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Substantiv
Dekl. Rinne, Fuge f -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
technSubstantiv
Dekl. Seiten- und Hinterbühne -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Theat.Substantiv
Dekl. Zahlungserinnerung -en
f

Rechnung
rappel de paiement
m
Substantiv
Er hat das locker bezahlt. ugs
Geld, Rechnung
Il a payé sans difficulté aucune.
Dekl. Kommission -en
f

commission {f}: I. Kommission {f} / Ausschuss {m} II. Kommission {f} / Auftrag {m} (im eigenen Namen für fremde Rechnung); III. {course} Besorgung {f}; IV. {commerce} Provision {f};
commission -s
f
Substantiv
Dekl. Provision -en
f

commission {f}: I. Kommission {f} / Ausschuss {m} II. Kommission {f} / Auftrag {m} (im eigenen Namen für fremde Rechnung); III. {course} Besorgung {f}; IV. {commerce} Provision {f};
commission
f
Substantiv
Beauftragter
m

commissionnaire {mf}: I. Kommissionär {m} / Beauftragter {m}, {porteur} Bote {m}, Laufbursche {m}; II. Kommissionär {m} / jmd., der gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire -s
m
BerufSubstantiv
Dekl. Laufbursche -n
m

commissionnaire {mf}: I. Kommissionär {m} / Beauftragter {m}, {porteur} Bote {m}, Laufbursche {m}; II. Kommissionär {m} / jmd., der gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire -s
m
BerufSubstantiv
Bote -n
m

commissionnaire {mf}: I. Kommissionär {m} / Beauftragter {m}, {porteur} Bote {m}, Laufbursche {m}; II. Kommissionär {m} / jmd., der gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire
m
BerufSubstantiv
Dekl. Kommissionär -e
m

commissionnaire {mf}: I. Kommissionär {m} / Beauftragter {m}, {porteur} Bote {m}, Laufbursche {m}; II. Kommissionär {m} / jmd., der gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire -s
m
BerufSubstantiv
Dekl. Beauftragte -n
f

commissionnaire {mf}: I. Kommissionärin {f} / Beauftragte {f}, {porteur} Botin {f}, Laufbursche {m} keine weibliche Wortfindung; II. Kommissionärin {f} / jmd., die gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire
f
BerufSubstantiv
Dekl. Botin -nen
f

commissionnaire {mf}: I. Kommissionärin {f}, weibliche Form zu Kommissionär {m} / Beauftragte {f}, {porteur} Botin {f}, Laufbursche {m} keine weibliche Wortfindung; II. Kommissionärin {f}, weibliche Form zu Kommissionär {m} / jmd., die gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire
f
BerufSubstantiv
Dekl. Kulisse -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
techn, allg, Fachspr., übertr.Substantiv
Dekl. Dekorationswand -wände
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Theat.Substantiv
anrechnen
imputer {Verb}: I. {alt} imputieren / ungerechtfertigt beschuldigen; (ungerechtfertigt) anlasten; ungerechtfertigtes zuschreiben; II. {allg.}, ankreiden / anrechnen; {Handel} (ungerechtfertigt z. B. bei Kosten, die auf den Konsument nicht übertragen werden dürfen oder belastet werden dürfen, da dies durch Erlass, Richtlinien, Gesetze, etc. da dieses ausdrücklich untersagt ist; Beispiel: Mwst gleich Mehrwertsteuer, die umsatzsteuerrechtlich nicht weiter berechnet werden darf indem diese an den Privatkunden in Rechnung gestellt wird, die MwSt zudem kein umsatzsteuerrechtlicher Begriff ist, sie ist somit inexistent, die Umsatzsteuer nur auf Unternehmer zu bestimmten Unternehme(r)n, Personen angewendet werden kann, wenn bestimmte Voraussetzungen hierzu vorliegen bzw. geschaffen wurden und man sich freiwillig dem Umsatzsteuerrecht unterworfen hat, Umsatzsteuer immer Kann-prinzip niemals Muss) anrechnen, aufrechnen, belasten;
imputer Verb
erfolgen [Zahlung]
Rechnung
s'effectuer [paiement]Verb
unbezahlt
Rechnung
impayé(e)Adjektiv
verbindliche Gebührenordnung
f

Rechnung
tarifs obligatoires
m, pl
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 20:58:42
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken