pauker.at

Französisch Deutsch ne pas croissait le menteur

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
verstimmt sein Konjugieren avoir le cafard Verb
traurig sein Konjugieren avoir le cafard Verb
mutlos sein Konjugieren avoir le cafard Verb
in guter seelischer Verfassung sein / gut drauf sein ugs)
Befinden
Konjugieren avoir le moral, avoir bon moral Verb
leicht Kontakt schließen irreg.
zu anderen
Konjugieren avoir le contact facile Verb
zerknittert aussehen irreg. Konjugieren avoir le visage fripé Verb
einen in der Krone haben
Alkohol
Konjugieren avoir un verre dans le nez figVerb
auf jmdn. stehen
ugs.
Konjugieren avoir le béguin pour qn
fam.
fig, umgspVerb
eine Leiche im Keller haben
Geheimnis
Konjugieren avoir un cadavre dans le placard fig figVerb
ein verlebtes Gesicht haben
Aussehen
Konjugieren avoir le visage de quelqu'un qui a vécu Verb
Sei nicht zerstreut!
Konzentration, Erziehung
Ne sois pas distrait.
Er ist Nichttänzer. Il ne danse pas.
Du sollst nicht töten.
Bibel, Bibelzitat
Tu ne tueras pas.
Korallen..., Korall... in zusammengesetzten Nomen
corallien {m}, corallienne {f}: I. Korallin {n} / roter Farbstoff; II. Korallen... (in zusammengesetzten Nomen); aus Korallen;
corallien,-neSubstantiv
dem Lügner nicht glauben
Lügen
ne pas croire le menteur Verb
Sei nicht so pessimistisch!
Ermutigung, Kritik
Ne sois pas si pessimiste !
hier wird nicht geraucht on ne fume pas ici
die Trauer ablegen ne pas prendre le deuil
Mal nicht den Teufel an die Wand!
Ratschlag, Warnung
Ne parles pas de malheur !Redewendung
Verlass(e) dich nicht auf ihn!
Warnung, Ratschlag
Ne te fie pas à lui !
sich (in seiner Haut) nicht wohlfühlen
Befinden, Körpergefühle
ne pas être à l'aiseRedewendung
jdn nicht für voll nehmen ugs ne pas prendre qn au sérieux
Springst du oder springst du nicht?
Entschluss
Tu plonges ou tu ne plonges pas ?
ihn 3.Pers,Sg,m le
So etwas vergisst man nicht.
Erinnerung, Ereignis
Une chose pareille ne s'oublie pas.
Leider kann ich kein Italienisch.
Verständigung, Sprachenlernen
Malheureusement, je ne sais pas parler italien.
Der Kranke soll nicht gestört werden. Le malade ne doit pas être dérangé.
Sie kann ihn nicht riechen (/ ausstehen).
Abneigung
Elle ne peut pas le sentir (/ blairer fam ).
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Sprichwort, Ergebnis
Il ne faut pas crier victoire trop tôt.
sächsisch
Saxon {m}, Saxonne {f} {Nomen}, saxon {m}, saxonne {f} {Adj.}: I. Sachse {m}, Stammende aus / zu Sachsen; II. sächsisch / die Sachsen betreffend, zu ihnen gehörend / gehörig
saxon, -neAdjektiv
sensationell
sensationel {m}, sensationelle {f} {Adj.}: I. sensationell / Aufsehen erregend, aufsehenerregend, verblüffend; (höchst) eindrucksvoll;
sensationnel, -leAdjektiv
antibakteriell
antibactérien {m}, antibactérienne {f} {Adj.}: I. antibakteriell
antibactérien, -neAdjektiv
vermeil
Farben vermeil {m}, vermeile {f} {Adj.}: I. vermeil / gelblich rot, hellrot, (leuchtend) rot; II. Vermeile {f} / orangefarbener Spinell; III. Vermeile {f} / braun gefärbter Hyazinth; IV. Vermeil {n} / vergoldetes Silber {n};
vermeil,-leAdjektiv
irrationell
irrationel {m}, irrationnelle {f}: I. irrationell / dem Verstand nicht zugänglich, außerhalb des Rationalen;
irrationel,-leAdjektiv
möglich
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach
potentiel,-leAdjektiv
am nächsten Tag le lendemain
potentiell und potenziell
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach;
potentiel,-leAdjektiv
strafrechtlich
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
serienmäßig
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
bedingend
conditionnel {m}, conditionnelle {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. Konditional {m} und Konditionalis {m} / Modus der Bedingung (z. B. ich würde kommen, wenn …); II. konditional {Adj.} / eine Bedingung angebend; bedingend; (z. B. von Konjunktionen; falls er kommt …)
conditionnel,-leallgAdjektiv
heidnisch
païen {m}, païenne {f} {Adj.}, {Nomen}: I. heidnisch; II. Heide {m};
païen,-neAdjektiv
straffällig
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
nicht mehr ne plus
sintflutartig diluvien(ne)Adjektiv
seriell
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -lewirts, musik, allg, Fachspr., EDVAdjektiv
fabenblind daltonien, -neAdjektiv
zeitlich nacheinander
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
solenn
solennel {m}, solennelle {f} {Adj.}: I. solenn / feierlich, festlich; II. {übertragen} solenn / pomphaft, stattlich
solennel, -leallg, übertr.Adjektiv
nicht glauben ne pas croireVerb
funktionnell
fonctionnel {m}, fonctionnelle {f}: I. funktionell / a) auf die Leistung bezogen, durch Leistung bedingt; b) wirksam; c) die Funktion erfüllend, im Sinne der Funktion [I. c)] betreffend; II. funktionell / die Beziehung eines Tones (Klanges) hinsichtlich der drei Hauptakkorde betreffend; III. {Medizin} funktionell / die Leistungsfähigkeit eines Organs betreffend;
fonctionnel,-lechemi, mediz, allg, Fachspr.Adjektiv
audiovisuell
audiovisuel {m}, audiovisuelle {f}: I. audiovisuell / zugleich hör- und sichtbar, Hören und Sehen entsprechend;
audiovisuel(le)Adjektiv
korall..., korallen... in zusammengesetzten Adjektiven
corallien {m}, corallienne {f}: I. Korallin {n} / roter Farbstoff; II. Korallen... (in zusammengesetzten Nomen); aus Korallen;
corallien,-neAdjektiv
Fussgänger... in zusammengesetzten Nomen
piéton {m}, piétonne {f}: I. Fußgänger {m}; Fußgänger (in zusammengesetzten Nomen);
piéton,-neSubstantiv
vegetarisch
végétarien {m}, végétarienne {f}: I. vegetarisch / a) dem Vegetarismus entsßprechend, auf ihm beruhend; b) pflanzlich (in Bezug auf die Ernährungsweise); II. Vegetarier {m} / jmd., der ausschließlich oder vorwiegend pflanzliche Nahrung zu sich nimmt;
végétarien/-neAdjektiv
gefräßig
glouton {m}, gloutonne {f}: I. gefräßig;
glouton(ne)Adjektiv
nicht ne...pas
das Moor le marais
konzeptuell
conceptuel {m}, conceptuelle {f}: I. konzeptuell / ein Konzept aufweisend;
conceptuel,-leAdjektiv
das Vaterunser
n
le Pater
m
religSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 5:56:27
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken