pauker.at

Französisch Deutsch gestoßen / getroffen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Konjugieren treffen irreg. porter juste
coup
Verb
auf Schwierigkeiten stoßen Konjugieren avoir un pépin übertr.Verb
treffen
Zielscheibe
atteindre
Verb irrégulier
Verb
berührt, getroffen touché(e)Adjektiv
jmdn. vor den Kopf stoßen irreg. prendre qn à rebrousse-poil fig, übertr.Verb
jmdm. vor den Kopf stoßen faire une mauvaise manière à qn figVerb
mit dem Kopf gegen etwas stoßen heurter sa tête contre quelque chose Verb
Vorbeugemaßnahmen treffen irreg. faire de la prévention Verb
vom Blitz getroffen frappé par la foudre
Sie haben mich gestoßen.
(sie = 3. Pers. Pl.)
Ils m'ont poussé.
vom Blitz getroffen werden être frappé par la foudre
Conjuguer sich treffen reflexiv
sich treffen, sich begegnen, sich kreuzen;
se croiser personnes Verb
eine Fehlentscheidung treffen irreg. agir à contre-sens Verb
ins Schwarze treffen irreg. faire moucheVerb
sich an jeder Kleinigkeit stoßen / aufreiben
Ärger, Konflikt
se vexer d'un rien Verb
den Hasen treffen
Jagd
toucher un lièvre
chasse
Verb
das Tor nicht treffen
Fußball
ne trouver pas le cadre football
football
sportVerb
jemand/etwas wird vom Blitz getroffen La foudre s'abat (/ tombe) sur qn/qc
Es müssen die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um ...
Handeln, Notwendigkeit
Il faut prendre les mesures qui s'imposent afin que ...
vor den Kopf stoßen
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
choquer Verb
sich wieder treffen reflexiv
rejoindre {Verb}: I. wieder einholen, (wieder) treffen; II. wieder gelangen; III. se rejoindre {Verb refl.} sich (wieder) treffen; (wieder) zusammenlaufen;
se rejoindre Verb
wieder treffen
rejoindre {Verb}: I. wieder einholen, (wieder) treffen; II. wieder gelangen; III. se rejoindre {Verb refl.} sich (wieder) treffen; (wieder) zusammenlaufen;
rejoindre Verb
Konjugieren treffen Personen
joindre {Verb}: I. aneinanderreihen, aneinanderlegen, aneinanderfügen; zusammenfügen; II. hinzufügen; III. {Personen} erreichen, treffen; IV. {Hände} falten;
joindre personne Verb
wieder treffen irreg.
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
retrouver Verb
sich wieder treffen irreg.
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
se retrouver Verb
Die Mehrzahl der Entscheidungen innerhalb der Europäischen Union werden nach dem Prinzip der Einstimmigkeit oder des Konsens getroffen.
Politik
La plupart des décisions dans l’Union européenne se prennent à l’unanimité ou par consensus.
Mit der Umsetzung des Raumplanungsrechts (RPG/RPV), den kantonalen Richt- und Bundessach-planungen, der Beschäftigung mit der Agglomerationsproblematik oder der Einbindung der Schweiz in die europäische Raumentwicklung ist das Amt mit seinen heute rund 30 Etatstellen an die Grenzen seiner Möglichkeiten gestossen.www.admin.ch Chargé de la mise en oeuvre du droit de l'aménagement du territoire (LAT/OAT) ainsi que des plans directeurs cantonaux et de la planification sectorielle de la Confédération, appelé à résoudre les problèmes liés aux agglomérations ou à garantir l'insertion de la Suisse dans l'évolution spatiale européenne, cet office, doté de quelque 30 postes permanents, atteint aujourd'hui la limite de ses possibilités.www.admin.ch
Dies allerdings unter den Voraussetzungen, dass der Markt spielt, die Nachbarländer exportfähig und -willig sind und Massnahmen nach geltendem Recht getroffen werden.www.admin.ch Certaines conditions doivent cependant être remplies : il faut que le marché fonctionne correctement, que les pays voisins aient la volonté et soient en mesure  d’exporter leur électricité et que les mesures prévues par la législation en vigueur soient prises.www.admin.ch
Konjugieren treffen irreg.
toucher {verbe}: I. berühren, anfassen, anrühren; II. {but} treffen; III. {émouvoir} bewegen, ergreifen; IV. {concerner} betreffen, angehen; V. {argent} einnehmen, kassieren; VI. {problème} anschneiden; VII. {terrain} stoßen an (Akk.);
toucher but Verb
stoßen irreg.
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
stoßen gegen
heurter {Verb}: I. stoßen gegen, prallen; II. {fig.} verletzen; III. (se heurter) zusammenstoßen (auch fig.); (se heurter à / stoßen auf (Akk.));
heurter Verb
stoßen an Konjugieren buter contre Verb
stoßen
percuter {Verb transitiv}: I. {Medizin} perkutieren / eine Perkussion durchführen, Körperhohlräume zur Untersuchung abklopfen, beklopfen; II. stoßen, schlagen, hämmern;
percuter Verb
auf jmdm. stoßen Konjugieren buter qn Verb
sich an einem Schrank stoßen / gegen einen Schrank stoßen irreg. reflexiv se donner un coup contre une armoireVerb
etw. schieben / stoßen irreg. pousser qc Verb
sich den Muiskknochen stoßen
se cogner le petit juif {verbe}: I. sich den Musikkochen oder Musikantenknochen stoßen
se cogner le petit juif Verb
Dekl. Billardtisch -e
n

biljart {n}: I.Billard {n} ohne Plural / auf einem mit grünem Tuch bezogenen Tisch gespieltes Kugelspiel {n}, bei dem Kugeln aus Elfenbein oder Kunststoff mit einem Stock nach bestimmten Regeln gestoßen werden; II. Billard {n} Plural: -e, Plural in Österreich: -s / Billardtisch {m};
billard -s
m
Billardsp.Substantiv
Dekl. Billard {I.} kein Plural; {II.} {dt.} -e und {österr. nur} -s
n

biljart {n}: I.Billard {n} ohne Plural / auf einem mit grünem Tuch bezogenen Tisch gespieltes Kugelspiel {n}, bei dem Kugeln aus Elfenbein oder Kunststoff mit einem Stock nach bestimmten Regeln gestoßen werden; II. Billard {n} Plural: -e, Plural in Österreich: -s / Billardtisch {m};
billard
m
Billardsp.Substantiv
Dekl. künstliche Lebensverlängerung -en
f

meist abwertend in der Funktion, da hier oft der Vorteile im Raum stehen, um den Menschen zum Auschlachten für Organhandel als tot auszugeben, obwohl dieser sehr wohl lebt (tote Organe können nicht transplantiert werden), oder um ein schlechtes Gewissen herzuführen bei Angehörigen aufgrund der Kosten der Maßnahmen, die getroffen werden
archarnement thérapeutique
m
mediz, Menschenhandel, AgendaSubstantiv
Dekl. Ikonologie
f

iconologie {f}: I. Ikonologie {f} / Lehre vom Sinngehalt (der Sinn hat kein Maß, Sinne liegen vor, sind da oder ist nicht vorhanden zu dem ist das Wort Sinngehalt eine reine Fiktion, wo niemals eine Übereinstimmung in der Einheit getroffen wird, werden kann oder jemals in der Einheit ist, Lehre ob mit h geschrieben oder ohne, hierfür ein weiteres e eingeführt, ergibt in dieser Schreibung die Aussage in der Einheit, dass es sich um reine Fiktion handelt; es wurde auch hierbei eingeführt zum Zersetzen, Spalten, Denunzieren und um gleichzeitig auszudrücken, dass sie dennoch nichts wissen, gäbe es eine Bedeutung von Bildern, dann würde eine Anleitung zu diesem Bild auf der Rückseite der Leinwand mitgeliefert worden sein;
iconologie
f
Kunstw., abw., FiktionSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 05.06.2024 11:57:45
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken