pauker.at

Französisch Deutsch anstoßen / überholen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Überholung, das Überholen -en, --
f
remise à neuf
f
technSubstantiv
prüfen
réviser {Verb}: I. {texte} überprüfen, revidieren; {comptes} prüfen, {machine} überholen;
réviser Verb
anstoßen irreg.
trinquer {verbe}: I. {toast} anstoßen; II. {fig.} {fam.} ausbaden;
trinquer Verb
ausbaden ugs.
trinquer {verbe}: I. {toast} anstoßen; II. {fam.}, {ugs.}, {fig.} ausbaden;
trinquer fam. fig, umgsp, fam.Verb
überholen doublerVerb
revidieren
réviser {Verb}: I. {texte} überprüfen, revidieren; {comptes} prüfen, {machine} überholen;
réviser Verb
überholen Maschine
réviser {Verb}: I. {texte} überprüfen, revidieren; {comptes} prüfen, {machine} überholen;
réviser machine Verb
überprüfen
réviser {Verb}: I. {texte} überprüfen, revidieren; {comptes} prüfen, {machine} überholen;
réviser Verb
überholen (db) doubler
überholen
revendiquer {Verb}: I. fordern, beanspruchen, zurückfordern; II. {responsabilité} übernehmen;
revendiquer Verb
(sich) stoßen, anstoßen, prallen se heurter
Überholen n, Überschreiten n, Überschreitung
f
dépassement
m
Substantiv
Darauf müssen wir anstoßen!
trinken
On va arroser ça !
boire
Redewendung
mit den Gläsern anstossen trinquer
überholen, vorbeigehen an, überschreiten, übertreffen dépasser
Man darf nur links überholen.
Verkehr
On n'a le droit de doubler qu'à gouche.
trafic
Redewendung
Darauf sollten wir ein Gläschen trinken. / Darauf sollten wir anstoßen!
Feiern, Alkohol
On boirait bien un petit verre pour fêter cela.
Es ist zu gefährlich, in dieser Kurve zu überholen.
Verkehr
C'est trop dangereux de doubler dans ce virage.
zur Seite rücken
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
se pousser sur banc Verb
Dekl. Anstoßen des Spielballes --
n

carambolage {m}: I. Karambolage {f} / Zusammenstoß {m}, Zusammenprall; II. Karambolage {f} / das Anstoßen des Spielballes an die beiden anderen Bälle in Billardspiel; III. Karambolage {f} / Zusammenstoß zweier oder mehrerer Spieler bei Sportwettkämpfen;
carambolage
m
Billardsp.Substantiv
Dekl. Anstoß ...stöße
m
coup d'envoi
m
sportSubstantiv
anstoßen
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
Dekl. Anstoß -stöße
m

inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration
f
Substantiv
Dekl. Karambolage -n
f

carambolage {m}: I. Karambolage {f} / Zusammenstoß {m}, Zusammenprall; II. Karambolage {f} / das Anstoßen des Spielballes an die beiden anderen Bälle in Billardspiel; III. Karambolage {f} / Zusammenstoß zweier oder mehrerer Spieler bei Sportwettkämpfen;
carambolage
m
Substantiv
Dekl. Zusammenstoß, Zusammenprall -stöße, -pralle
m

carambolage {m}: I. Karambolage {f} / Zusammenstoß {m}, Zusammenprall; II. Karambolage {f} / das Anstoßen des Spielballes an die beiden anderen Bälle in Billardspiel; III. Karambolage {f} / Zusammenstoß zweier oder mehrerer Spieler bei Sportwettkämpfen;
carambolage
m
allgSubstantiv
antreiben zu irreg.
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser à Verb
wehen transitiv
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
sich drängeln reflexiv
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
se pousser Verb
vorantreiben
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
verleiten
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser à Verb
(vor)schieben irreg.
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
wachsen intransitiv
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
stoßen irreg.
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 7:37:13
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken