pauker.at

Französisch Deutsch *not/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Not-Aus-Kreis -e
m
circuit d'arrêt d'urgence
m
technSubstantiv
Dekl. Not-Stop -s
m
arrêt d'urgence
m
technSubstantiv
Dekl. Not-Aus -
n
arrêt d'urgence
m
technSubstantiv
Dekl. Not-Aus -
n
arrêt de secours
m
technSubstantiv
Dekl. Not, Armut
f
besoin
m

pauvreté
Substantiv
Dekl. Website, Webseite -s, -n
f
site web
m
Substantiv
Not f, Bedrängnis
f
détresse
f
Substantiv
Dekl. Not-Aus-Bestätigung -en
f
commande d'arrêt d'urgence
f
technSubstantiv
Dekl. Not-Aus-Anzeige -n
f
indication d'arrêt d'urgence
f
technSubstantiv
Dekl. Not-Aus-Knopf ...-Knöpfe
m
bouton d'arrêt d'urgence
m
technSubstantiv
Dekl. Not-Aus-Schalter -
m
coffret arrêt d'urgence vide
m
technSubstantiv
Dekl. Not-Aus-Betätigung -en
f
commande d'arrêt d'urgence -s
f
technSubstantiv
Dekl. Not f, Elend
n
misère
f
Substantiv
notfalls, zur Not à la rigueur
Dekl. Not-Aus-Entriegelung -en
f
déverrouillage d'arrêt d'urgence
m
technSubstantiv
Dekl. Not-Aus-Taste -n
f
bouton d'arrêt d'urgence -s
m
technSubstantiv
Dekl. Not-Aus-Taste -n
f
bouton d'arrêt d'urgence
m
technSubstantiv
(World Wide) Web
n

Internet
toile (d'araignée mondiale)
f
Substantiv
bei Not-Aus abschaltend se débranchant lors d'un d'arrêt d'urgencetechnAdjektiv, Adverb
mit knapper Not entkommen
frôler {Verb}: I. streifen, dicht vorbeigehen, leicht berühren; II. {fig.} (Katastrophe) mit knapper Not entkommen;
frôler Verb
entbehren
im Sinn von: Not leiden
connaître des privations Verb
aus der Not eine Tugend machen faire de nécessité vertu figVerb
In der Not frisst der Teufel Fliegen.
Sprichwort
Faute de grives, on mange des merles.
(grive = Drossel, merle = Amsel)
mit Müh(e) und Not, mit großer Mühe à grand-peineAdjektiv, Adverb
Dekl. Not
f
la détresse
f
Substantiv
Künftig soll das Webportal des REFRAM komplett überarbeitet werden und als Arbeitsplattform für den Fernaustausch von Wissen zwischen den Netzwerkmitgliedern dienen.www.admin.ch Dorénavant, une refonte complète du portail web du REFRAM devrait faire de ce site Internet un espace collaboratif permettant aux membres du Réseau d'échanger à distance leurs connaissances.www.admin.ch
Dekl. Not Nöte
f

dénuement {m}: I. Elend {n}, bittere Not
dénuement
m
Substantiv
Dekl. Not Nöte
f

péril {m}: I. Gefahr {f}; II. Not {f};
péril
m
Substantiv
leicht berühren
frôler {Verb}: I. streifen, dicht vorbeigehen, leicht berühren; II. {fig.} (Katastrophe) mit knapper Not entkommen;
frôler Verb
dicht vorbeigehen
frôler {Verb}: I. streifen, dicht vorbeigehen, leicht berühren; II. {fig.} (Katastrophe) mit knapper Not entkommen;
frôler Verb
Hypergalaktie
f

hypergalactie {f}: I. Hypergalaktie {f} / übermäßige bzw. sehr gute Milchabsonderung bei stillenden Frauen; (übermäßig gab es damals nicht, das was die eine zu wenig hatte wurde von diesen Frauen dann an andere Babys weitergereicht nebst Rundumschutz für Säuglinge, was die Pharmazie nicht kann und auch nie vorhatte oder Babynahrungshersteller, dieses stellt lediglich eine Ergänzung da oder wäre ein Mittel in der Not);
hypergalactie
f
medizSubstantiv
Dekl. Gefahr -en
f

péril {m}: I. Gefahr {f}; II. Not {f};
péril
m
Substantiv
Dekl. Elend
n

dénuement {m}: I. Elend {n}, bittere Not {f};
dénuement
f
Substantiv
Dessin -s
n

dessin {m}: I. Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg {m} des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
Substantiv
Weg Dessin -e
m

dessin: I. Dessin {n}, Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
sportSubstantiv
zwangsläufig, unnatürlich, erzwungen
forcé {m}, forcée {f} {P.P.} / {Adj.}: I. unfreiwillig, zwangs-, not- (bei zusammengesetzten Wörtern) II. unnatürlich, gezwungen, steif, forciert, aufgesetzt; III. zwangsläufig, unnatürlich, erzwungen;
forcé(e)Adjektiv
unnatürlich, gezwungen, steif, forciert, aufgesetzt
forcé {m}, forcée {f} {P.P.} / {Adj.}: I. unfreiwillig, zwangs-, not- (bei zusammengesetzten Wörtern) II. unnatürlich, gezwungen, steif, forciert, aufgesetzt; III. zwangsläufig, unnatürlich, erzwungen;
forcé(e)Adjektiv
unfreiwillig
forcé {m}, forcée {f} {P.P.} / {Adj.}: I. unfreiwillig, zwangs-, not- (bei zusammengesetzten Wörtern) II. unnatürlich, gezwungen, steif, forciert, aufgesetzt; III. zwangsläufig, unnatürlich, erzwungen;
forcé(e)Adjektiv
popularisieren
populariser {Verb}: I. popularisieren / volkstümlich, den Völkereigenschaften naheliegend darstellen; II. {übertragen}, {neuzeitlich}popularisieren / gemeinverständlich darstellen; III. {neuzeitlich, übertragen}, {oft abwertend eingesetzt von bestimmten Personenkreisen} popularisieren / vertreten, in die Öffentlichkeit bringen (meist von Denunzianten in der ersten Stunde oder den Hassern als erstes gebraucht, um andere Mundtot zu machen und um diese in ihrer Umkehrideologie als Hater / Hasser zu denunzieren, obwohl diese in Wahrheit den Hass in aller erster Linie selbst in sich tragen, sollte wohl keinem auffallen auch nicht bei Sprache im Allgemeinen, steht nun jetzt hier drin zur Not kann man lesen, so weiß man dann bescheid und weiß wie gezielt die Medien, NGO's, Parteimitglieder, Verwaltungsfachangestellte, Vereinsmitglieder dieses anwenden und diese hatten diese Begriffe zum Spalten, Denunzieren, Ausschließen, Mundtotmachen, Verfolgung selbst ins Gegenteil umgekehrt bzw. für ihre Zwecke entstellt);
populariser Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 11:23:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken