pauker.at

Englisch Deutsch brachte heim

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
brachte bei taught
zurückbringen - brachte zurück take back - took back
Heim
n
firesideSubstantiv
Heim
n
homeSubstantiv
weiterbringen transitiv to help on Verb
brachte (mit) took
herausbringen release liter, MedienVerb
es bringen ugs. transitiv cut it fam. umgsp, fam.Verb
sucht heim obsesses
sucht heim infests
Asyl n, Heim
n
asylumSubstantiv
heim kommen to get inVerb
brachte (mit) brought
es bringen ugs. cut the mustard fam. umgsp, fam.Verb
ich brachte mein Auto zur Tankstelle - ich brachte mein Auto nicht zur Tankstelle. I took my car to the petrol station - I did not take my car to the petrol station.
Studenten(wohn)heim
n
Hall of residenceSubstantiv
Sie renovieren ihr Heim. They’re renovating their home.
ans Licht bringen irreg. bring to light irreg. Verb
ans Tageslicht bringen irreg. bring to light irreg. Verb
zur Strecke bringen irreg. hound down Verb
zu Ende bringen wind s.th. up übertr.Verb
wieder in Ordnung bringen to readjustwirtsVerb
unter einen Hut bringen reconcile übertr.Verb
es brachte ihn in Schwung it set him up
etwas in die endgültige Form bringen to engrossVerb
jemanden zum Lachen bringen crack someone up Verb
Sie brachte mich auf die Palme. She drove me crazy.
etw. veröffentlichen, etw. herausbringen release s.th. MedienVerb
jmdn. auf die Palme bringen ugs. wind sb. up fam. umgsp, übertr., fam.Verb
jemanden zum Sprechen bringen get someone to speakVerb
seine Mannschaft in Führung bringen fire one's team into the lead expression übertr.Verb
etw. mit einer Sache in Einklang bringen reconcile sth. with sth. figVerb
Er brachte vor Rührung kein Wort heraus. He was choked with emotion.
das Problem zur Sprache bringen transitiv to bring up the question Verb
einbringen
english: gain (verb): I. {v/t} gewinnen; II. (das Ufer etc.) erreichen; erzielen; einbringen;
gainVerb
Ich zahlte es ihm mit gleicher Münze heim. I paid him out in his own coin.
jemandem die Nachricht überbringen / ugs. beibringen break the news to someoneVerb
ich brachte ihm die Kunst des Fliegenfischens bei. I taught him the art of fly-fishing.
abbringen
english: wean (verb): I. entwöhnen, abbringen {figürlich} und abgewöhnen;
wean Verb
Er brachte mir sogar bei unserem ersten Date Blumen. He even bought me flowers on our first date.
in die Kinos bringen transitiv
der Film wurde nun in die Kinos gebracht
release
the film has now been released
Verb
Sie brachte um fünf Uhr nachmittags einen Sohn zur Welt. She gave birth to a son at five in the afternoon.
Die Reaktion der Zuschauer brachte die Fernsehverantwortlichen dazu Änderungen durchzuführen. The viewers' reaction prompted the TV executives to make some changes.
in Schwung bringen
english: enliven (verb): I: beleben, in Schwung bringen, {ugs.} ankurbeln;
enlivenVerb
Der Taxifahrer, der mich zum Flughafen brachte wusste den Weg nicht. The taxi driver who took me to the airport didn’t know the way.
Danny bekam sechs Geschenke und jedes (einzelne) brachte ihn zum Lächeln. Danny got six presents and every one of them made him smile.
er brachte den ersten Musical-Zeichentrickfilm in voller Filmlänge heraus he released the first full-length animated musical feature
als ich von der Schule heim kam lag ein Paket auf meinem Bett. When I got home from school, there was a parcel on my bed.
zum Halten oder Stehen bringen
english: to halt: I. Halt machen lassen, anhalten (lassen), halten; II. {figürlich} zum Halten oder Stehen bringen
haltfigVerb
aufbringen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
in Ordnung bringen auch fig.
english: clean up (verb): I. {v/t} gründlich reinigen; II. aufräumen (mit {fig.}); in Ordnung bringen, erledigen, {figürlich auch} bereinigen; (Stadt, etc.) säubern; III. {Slang} {v/i} (schwer) einheimsen;
clean upfigVerb
Mit der Integration der postkommunistischen Länder Zentraleuropas brachte die Union ihr stärkstes außenpolitisches Instrument zur Anwendung, um dieses Konfliktpotenzial in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft zu entschärfen.www.fes.de In integrating the post-communist countries of Central Europe, the EU was using its strongest foreign policy weapon in order to defuse this conflict potential in its immediate neighbourhood.www.fes.de
jmdn. zum Auftauen bringen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
thaw outfigVerb
unterbringen transitiv
english: bestow (verb): I. {v/t} schenken, gewähren, geben, spenden, erweisen, verleihen; bestow one's hand on s.o. / jmdm. die Hand fürs Leben reichen; II. {obsolet} unterbringen;
bestow obsolete altmVerb
dazubringen
english: tempt (verb): I. {Religion, allgemein} (jmdn.) versuchen, in Versuchung bringen; II. (jmdn.) verlocken, verleiten, dazubringen; III. reizen, locken (Angebot, Sache); IV. (Gott, sein Schicksal) versuchen, herausfordern;
tempt Verb
zur Strecke bringen
english: hunt {verb}: I. {v/t} {auch figürlich} jagen, Jagd machen auf [Akkusativ], hetzen; II. (Revier) durchjagen; {auch figürlich} durchsuchen (for / nach), durchstöbern; III. Jagen {n} (mit Hunden, Pferden, etc.); IV. (Radar, TV) abtasten;
hunt down Verb
zum Glänzen bringen Schuhe
english: shine (verb): I. scheinen, leuchten, strahlen (auch Augen, etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als, in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren, zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen, etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine shoes fam.Verb
zum Scheitern bringen navig. auch fig. transitiv
english: wreck (verb): I. {v/t} {allg.} zertrümmern, zerstören; {Schifffahrt} zum Scheitern bringen {auch fig.}; II. {fig.} zugrunde richten, ruinieren, kaputtmachen, (Gesundheit auch) zerrütten; (Pläne, Hoffnungen, etc.) vernichten, zerstören; III. {Schifffahrt, Technik} abwracken; IV. {Schifffahrt} Schiffbruch erleiden, scheitern {auch fig.}; V. {v/i} verunglücken; VI. vernichtet oder zerstört werden;
wreck fig, navigVerb
heimzahlen Böses
english: to repay (verb): I. zurückzahlen, zurückerstatten; II. {figürlich} {Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidern; (Böses) heimzahlen, vergelten (to s.o. / jmdn.); III. jmdn. belohnen; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigen (for / für); IV. (etwas) lohnen, vergelten (with / mit); V. nochmals (be)zahlen;
repay Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 10:28:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken