pauker.at

Französisch Deutsch moderne Malerei

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Kitsch
m

Literatur, Malerei
kitsch m, kitch
m
Substantiv
Dekl. moderne Malerei
f

Malerei
peinture moderne
f
Substantiv
Dekl. moderne Technik
f
technique moderne
f
Substantiv
modern moderne
Meisterwerk n (der Malerei) toile f de maître
eine moderne Frisur
f
une coiffure moderne (/ à la mode)
f
Substantiv
Gemälde n, Bild
n

Malerei
tableau
m
Substantiv
Ballett
n
danse classique/moderne
f
Substantiv
Dekl. skripturale Malerei
f

peinture scripturale {f}: I. skripturale Malerei {f} / von den Schriftzeichen, vor allem den ostasiatischen, inspirierte Form der abstrakten Malerei;
peinture scripturale
f
kunstSubstantiv
Dekl. abstrakte Malerei
f

Malerei, Kunst
peinture abstraite
f
Substantiv
ein Gemälde beschreiben
Malerei
décrire un tableauVerb
ein Bild betrachten
Kunst, Malerei
contempler un tableau Verb
Die ursprüngliche Fertigung mechanischer Waagen ist der Entwicklung und Fertigung modernster Wägeelektronik gewichen.www.rhewa.com La production initialement des balances mécaniques est cédée au développement et production d´une système de pesage électronique le plus moderne.www.rhewa.com
Dekl. Malerei
f
peinture
f

art
kunstSubstantiv
Dekl. Wertvorstellung -en
f

valeur {f}: I. {allg.}, {Fiktion} Valeur {m} / Wert {m}; Bedeutung {f}; II. {alt} Valeur {m} / Wertpapier {n}; III. (meist Plural) Valeur {m} / {Kunst} Tonwert {m}, Farbwert {m}, Abstufung von Licht und Schatten (in der Malerei);
valeur
f
allg, FiktionSubstantiv
Dekl. Kolorismus
m

colorisme {m}: I. Kolorismus {m} / die einseitige Betonung der Farbe in der Malerei (z. B. im Impressionismus);
colorisme
m
kunstSubstantiv
Dekl. Informalismus
m

informalisme {m}: I. Informalismus {m} / Informel {n} (Richtung der modernen Malerei, die frei von allen Regeln ist)
informalisme
m
kunstSubstantiv
Dekl. Informationsästhetik
f

esthétique d'information {f}: I. Informationsästhetik / moderne Ästhetik, die ästhetische Produkte als Summe informativer Zeichen betrachtet und sie mit mathematisch-informationstheoretischen Mitteln beschreibt;
esthétique d'information
f
Substantiv
Dekl. Seidenmalerei
f

Malerei
peinture sur soie
f
Substantiv
Dekl. Maleratelier n, Malerwerkstatt f
n

Malerei
atelier de peinture
m
Substantiv
die Mona Lisa
Malerei
la Joconde
Dekl. Maltechnik
f

Malerei
technique de peinture
f
Substantiv
Portrait n, Bildnis
n

Malerei
portait
m
Substantiv
Dekl. Ölgemälde -
n

Malerei
(peinture à l') huile
f
kunst, Freizeitgest.Substantiv
Dekl. Gemälde n, Bild n
n

Malerei
peinture
f

tableau
Substantiv
Illusionsmalerei
f

Malerei
trompe l'œil
m
Substantiv
Leinwand f, Gemälde
n

Malerei
toile
f
Substantiv
Zeichenblock
m

Malerei, Büroartikel
bloc m à dessinSubstantiv
Dekl. Malkasten m, Tuschkasten ...kästen
m

Malerei
boîte couleurs
f
kunst, schul, Freizeitgest.Substantiv
Akt
m

Malerei, Kunst
nu
m
Substantiv
Dekl. Färbung f, Farbton
m

Farben, Malerei
teinte
f
Substantiv
Dekl. Pinselstrich -e
m

Malerei
coup de pinceau
m
Substantiv
Dekl. Selbstporträt -s
n

Malerei
auto-portrait
m
kunstSubstantiv
Die Farbe ist verblasst.
Malerei, Kleidung
La couleur a passé.
Naturalismus
m

Kunst, Malerei, Literatur
naturalisme
m
Substantiv
Fresko n, Abbild Fresken, Abbilder
n

Malerei
fresque fresques
f
Substantiv
Dekl. konkrete Kunst
f

art concret {m}: I. konkrete Kunst {f} / Richtung der modernen Kunst, der Malerei;
art concret
m
kunstSubstantiv
Dekl. Clair-obscur
n

clairbobscur {m}: I. Clair-obscur {n} / Helldunkelmalerei (Stil in Malerei und Grafik);
clairobscur
m
kunstSubstantiv
Dekl. Technologiepark -s
f

parc de technologie {m}: I. Technologiepark {m} / Gelände, auf dem bestimmte Firmen (auf privatwirtschaftlicher Basis) moderne Technologien entwickeln;
parc de technologie
m
Substantiv
Divisionismus
m

divisionisme {m}: I. Divisionismus {m} / Richtung der modernen französischen Malerei, Zerteilung der Farben in einzelne Tupfen, Vorstufe des Pointillismus;
divisionisme
m
kunst, Kunstw.Substantiv
Dekl. Grisaille -n; III. ohne Plural;
f

grisaille {f}: I. Eintönigkeit {f}; II. Grisaille {f} / Malerei in grauen (auch braunen oder grünen) Farbtönen; III. Grisaille {f} ohne Plural / Seidenstoff aus schwarzem und weißem Garn;
grisaille
f
kunstSubstantiv
Dekl. Eintönigkeit -n; III. ohne Plural;
f

grisaille {f}: I. Eintönigkeit {f}; II. Grisaille {f} / Malerei in grauen (auch braunen oder grünen) Farbtönen; III. Grisaille {f} ohne Plural / Seidenstoff aus schwarzem und weißem Garn;
grisaille
f
Substantiv
Tachismus
m

tachisme {m}: I. Tachismus {m} / Richtung der informellen Malerei, die seelische Regungen durch spontanes Auftragen von Farbflecken auf die Leinwand auszudrücken sucht und jede bewusste Formgestaltung ablehnt;
tachisme
m
Substantiv
Neoplastizismus
m

néoplasticisme {m}: I. Neoplastizismus {m} / vom dem niederländischen Maler P. Mondrian 1872 - 1944 entwickelte Stilrichtung in der modernen Malerei, die Formen und Farben auf eine Horizontal-vertikal-Beziehung reduziert;
néoplsaticisme
m
kunstSubstantiv
Nebensächlichkeit
f

staffage {m}: I. {allg.} Staffage {f} / Beiwerk {n}; Nebensächlichkeit {f}; Ausstattung, trügerischer Schein {m}; II. {Malerei, Kunst} Staffage {f} / Menschen und Tiere als Belebung eines Landschafts- oder Architekturgemäldes (besonders in der Malerei des Barocks;
staffage
m
Substantiv
Dekl. Valor --
m

valeur {f}: I. {allg.}, {Fiktion} Valeur {m} / Wert {m}; II. {alt} Valeur {m} / Wertpapier {n}; III. (meist Plural) Valeur {m} / {Kunst} Tonwert {m}, Farbwert {m}, Abstufung von Licht und Schatten (in der Malerei); IV. {Wirtschaft} Valor {m} / wirtschaftlicher Wert {m}, Gehalt {n};
valeur
f
wirts, FiktionSubstantiv
Staffage -n
f

staffage {m}: I. {allg.} Staffage {f} / Beiwerk {n}; Nebensächlichkeit {f}; Ausstattung, trügerischer Schein {m}; II. {Malerei, Kunst} Staffage {f} / Menschen und Tiere als Belebung eines Landschafts- oder Architekturgemäldes (besonders in der Malerei des Barocks;
staffage
m
kunst, allgSubstantiv
Ausstattung -en
f

staffage {m}: I. {allg.} Staffage {f} / Beiwerk {n}; Nebensächlichkeit {f}; Ausstattung, trügerischer Schein {m}; II. {Malerei, Kunst} Staffage {f} / Menschen und Tiere als Belebung eines Landschafts- oder Architekturgemäldes (besonders in der Malerei des Barocks;
staffage
m
Substantiv
Beiwerk -e
n

staffage {m}: I. {allg.} Staffage {f} / Beiwerk {n}; Nebensächlichkeit {f}; Ausstattung, trügerischer Schein {m}; II. {Malerei, Kunst} Staffage {f} / Menschen und Tiere als Belebung eines Landschafts- oder Architekturgemäldes (besonders in der Malerei des Barocks;
staffage
m
Substantiv
Neodarwinismus
m

néodarwinisme {m}: I. Neodarwinismus { m} / auf Weismann zurückgehende Abstammungslehre, die sich im Wesentlichen auf die darwinistische Theorie stützt; II. Neodarwinismus {m} / moderne Abstammungslehre , die das Auftreten neuer Arten durch Mutationen in Verbindung mit natürlicher Auslese zu erklären sucht;
néodarwinisme
m
Substantiv
Dekl. Valeur -s
m

valeur {f}: I. {allg.}, {Fiktion} Valeur {m} / Wert {m}; II. {alt} Valeur {m} / Wertpapier {n}; III. (meist Plural) Valeur {m} / {Kunst} Tonwert {m}, Farbwert {m}, Abstufung von Licht und Schatten (in der Malerei); IV. {Wirtschaft} Valor {m} / wirtschaftlicher Wert {m}, Gehalt {n};
valeur
f
kunst, altm, allg, FiktionSubstantiv
Dekl. Fauvismus
m

fauvisme {m}: I. Fauvismus {m} / nach franz. fauves wilde Tiere, wie eine Gruppe Pariser Maler scherzhaft genannt wurde {Kunst}, Richtung innerhalb der französischen Malerei des frühen 20. Jahrhunderts, die im Gegensatz zum Impressionismus steht;
fauvisme
m
kunstSubstantiv
Dekl. Bedeutung -en
f

valeur {f}: I. {allg.}, {Fiktion} Valeur {m} / Wert {m}; Bedeutung {f}; II. {alt} Valeur {m} / Wertpapier {n}; III. (meist Plural) Valeur {m} / {Kunst} Tonwert {m}, Farbwert {m}, Abstufung von Licht und Schatten (in der Malerei); IV. {Wirtschaft} Valor {m} / wirtschaftlicher Wert {m}, Gehalt {n};
valeur
f
übertr., FiktionSubstantiv
Dekl. absurdes Drama -...men
n

drame absurde {}: I. absurdes Drama / moderne, dem Surrealismus (Fiktion) verwandte Dramenform (Fiktion), in der das Sinnlose und Widersinnige der Welt (Fiktion) bzw. der Menschen (Sachlage) und ihres menschlichen Dasein (Istzustand) als tragendes Element in die fiktive Handlung verwoben ist;
drame absurde
m
Substantiv
Dekl. Fundamentalismus
m

intégrisme {m}: I. Fundamentalismus {m} / geistige (starre) Haltung, die durch kompromissloses Festhalten an (ideologischen, religiösen) Grundsätzen gekennzeichnet ist; II. {Religion} Fundamentalismus {m} / eine streng bibelgläubige Richtung im Protestantismus in den USA, die sich gegen Bibelkritik und moderne Naturwissenschaft wendet;
intégrisme
m
relig, allgSubstantiv
Dekl. Romanismus
m

romanisme {m}: I. {Sprachwort} Romanismus {m} / eine für eine romanische Sprache charakteristische Erscheinung in einer nicht romanischen Sprache; II. {alt} papst-, unterwerfende Einstellung; III. Romanismus {m} / an die italienische Renaissancekunst angelehnte Richtung (der niederländischen Malerei), angegeben ist das 16. Jahrhundert;
romanisme
m
kunst, Kunstw., abw., kath. Kirche, FiktionSubstantiv
Innen... in zusammengesetzten Wörtern
intérieur {m} {Nomen}, {Adj.}: I. {Adj.} innere(r, -s); II. {Politik} Innen... (in zusammengesetzten Wörtern); III. Interieur {n} / das Innere, Inneres (eines Raumes) {n}; IV. Interieur {n} / Ausstattung {f}, die Innenausstattung {f} eines Raumes; V. Interieur {n} / einen Innenraum darstellendes Bild, besonders in der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert;
intérieur
m
polit, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Innere
n

intérieur {m} {Nomen}, {Adj.}: I. {Adj.} innere(r, -s); II. {Politik} Innen... (in zusammengesetzten Wörtern); III. Interieur {n} / das Innere, Inneres (eines Raumes) {n}; IV. Interieur {n} / Ausstattung {f}, die Innenausstattung {f} eines Raumes; V. Interieur {n} / einen Innenraum darstellendes Bild, besonders in der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert;
intérieur
m
Substantiv
Dekl. Trompe l'œil m als auch n -s
m

trompe l'œil: I. Augentäuschung {f}, Augenwischerei {f} II. Trompe l'œil {n} als auch {m} {Kunst}, Darstellungsweise in der Malerei, bei der durch naturalistische Genauigkeit mithilfe perspektivischer Mittel ein Gegenstand so wiedergegeben wird, dass der Betrachter nicht zwischen Wirklichkeit und Gemaltem unterscheiden kann;
trompe l'œil -s
m
kunstSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 21:07:42
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken