pauker.at

Französisch Deutsch falsche Freund

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Freund
m
ami
m
Substantiv
Dekl. Busenfreund -e
m

Freund, Freundschaft
ami intime
m
humor.Substantiv
falsche fausse
Dekl. falsche Tränen
f, pl

Charakterlosigkeit
larmes de commande
f, pl
fig, übertr.Substantiv
Dekl. fester Freund -e
m
petit copain -s
m
Substantiv
Dekl. bester Freund -e
m
le meilleur ami
m
Substantiv
Dekl. fester Freund -e
m

Beziehung
petit ami
m
Substantiv
falsche Zähne
f, pl
fausses dents
f
Substantiv
Dekl. falsche Ernährung -en
f
mauvaise alimentation
f
Substantiv
falsche Fröhlichkeit
f

Stimmung
gaieté f de mauvais aloiSubstantiv
falsche (/ verkehrte) Richtung
f
mauvaise direction
f
Substantiv
seinen Freund verraten irreg. trahir son ami Verb
mein einziger Freund mon seul ami
Hallo, mein Freund!
Begrüßung
Salut, mon ami !
mein / dein Freund mon / ton ami
Sind Sie Sandras Freund?
Beziehung
Êtes-vous l'ami de Sandra ?
ein Freund von mir un ami à moi
ein Freund von ihnen un ami à eux
einen Freund erwarten Konjugieren attendre un ami Verb
Unterstellung f, falsche Behauptung
f
allégation f mensongèreSubstantiv
Dekl. Freund der Deutschen -e
m

germanophile {mf} {Adi.}, {Nomen}: I. germanophile / deutschfreundlich; germanenfreundlich; II. Germanophile {m} / Freund der Deutschen / Germanen; germanophiler Mensch;
germanophile mfSubstantiv
die falsche Richtung nehmen se tromper de direction Verb
ein lieber Freund un cher ami
einen Freund besuchen
Besuch
rendre visite à un amiVerb
in die falsche Kehle bekommen avaler de travers
Er ist mein bester Freund. Il est mon meilleur ami.
das ist der falsche Buchstabe c'est la mauvaise lettre
Ich habe seinen Freund kennengelernt.
Bekanntschaft
J'ai fait la connaissance de son ami.
Das ist der falsche Weg.
Beurteilung
C'est le mauvais chemin.
seinem Freund treu sein
Beziehung
être fidèle à son amiVerb
Ich halte ihn für einen Freund.
Einschätzung, Freundschaft
Je le considère comme un ami.
sich mit seinem Freund verkrachen
Konflikt
se brouiller avec son ami Verb
jdn in die falsche Richtung schicken
Orientierung
mal aiguiller qn
In welcher StraBe wohnt dein Freund ?
wohnen
Dans quelle rue ton ami habite-t-il ?
Sie hat sich mit ihrem Freund zerstritten.
Beziehungskonflikt
Elle s'est fâchée avec son copain.
bei einem Freund unterkommen irreg.
Unterkunft
se loger chez un amiVerb
Ich helfe meinem Freund bei seiner Arbeit.
Hilfe
J'aide mon ami dans son travail.
So behandelst du mich? Mich, deinen besten Freund?
Konflikt, Kritik
C'est ainsi que tu me traites, moi, ton meilleur ami ?
ristornieren
ristourner {verbe}: I. ristornieren / eine falsche Buchung rückgängig machen;
ristourner wirtsVerb
mit jemandem gut Freund sein
Sympathie, Freundschaft
être en bons termes avec qnVerb
Er ist kein Freund, nur ein Bekannter.
Bekanntschaft
Ce n'est pas un ami, seulement une relation.
Mir scheint, deinem Freund geht es heute besser.
Befinden
Il me semble que ton ami va mieux aujourd'hui.
Dekl. Freund der Weisheit -e
m

philosophe {m}: I. {allg.} Philosoph {m} / Freund der Weisheit {m}; II. Philosoph {m} / a) jmd., der nach dem letzten Sinn, den Ursprüngen des Denkens und Seins, dem Wesen der Welt, der Stellung des Menschen im Universum fragt; b) Begründer einer Denkmethode, einer Philosophie; II. {Hobby und Wissen, Beruf} Philosoph {m} / Angestellter auf dem Gebiet der Philosophie; jmd., der von sich aus in der Philosophie auskennt und sich hiermit beschäftigt; III. {allg.}, {übertragen}, {abwertend / neuzeitlich} Philosoph {m} / jmd., der gern philosophiert, in der Neuzeit meist als abwertend geäußert; IV. Philosoph {m} / Nachdenker {m}, Grübler {m}; jmd., der über etwas nachdenkt, grübelt;
philosophe
m
allgSubstantiv
Allerdings kann der Missbrauch oder die falsche Handhabung von Lithium-Batterien trotzdem zu gefährlichen Zuständen führen.www.electrochemsolutions.com Une mauvaise utilisation ou une manipulation incorrecte des batteries au lithium peut néanmoins créer des conditions dangereuses.www.electrochemsolutions.com
Dekl. falscher Freund -e
m

faux ami {m}: I. Fauxami {m} / falscher Freund {m}; II. Fauxami {m} {falscher Freund bei Umerziehung in Sprachen) / in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommende Wort, das jedoch absichtlich von Sprache zu Sprache andere Bedeutungen erhalten hat, die man den Völkern anerzog (zum Beispiel: aktuell für englisch actually statt tatsächlich; Staat für französisch état, denn im Deutschen Etat = Haushalt);
faux ami -s
m
Substantiv
Dekl. schriftlicher Antrag Anträge
m

motion {f}: I. Motion {f} / Bewegung , das Bewegen; II. {alt} Motion {f} / körperliche Leibestüchtigung, Leibesbewegung {f}; III. {Schweiz} Motion {f} / schriftlicher Antrag in einem Parlament; IV. {Sprachwort} Motion {f} / Bildung weiblicher Personenbezeichnungen aus dem angenommenen männlichen mit einem Suffix, z. B. Freundin zu Freund; V. {Fechten / Sport} Motion {f} / Faustlage {f};
motion -s
f
polit, Verwaltungspr, pol. i. übertr. S., Verwaltungsfachang. , CHSubstantiv
Dekl. Motion -en
f

motion {f}: I. Motion / Bewegung {f}; II. {alt} Motion {f} / Leibes(be)tüchtigung {f}, Leibesbewegung {f}; III. {Schweiz} Motion {f} / schriftlicher Antrag in einem Parlament; IV. {Sprachwort, Agenda, NWO} Motion {f} / Bildung weiblicher Personenbezeichnungen aus den angenommenen männlichen mit einem Suffix, z. B. Freundin zu Freund; V. {Fechten / Sport} Motion {f} / Faustlage {f};
motion -s
f
polit, sport, Sprachw, altm, allg, Verwaltungspr, Amtsspr., pol. i. übertr. S., NGO, Verwaltungsfachang. , AgendaSubstantiv
Dekl. Germanophile -n
m

germanophile {mf} {Adi.}, {Nomen}: I. germanophile / deutschfreundlich; germanenfreundlich; II. Germanophile {m} / Freund der Deutschen / Germanen; germanophiler Mensch;
germanophile mfSubstantiv
Dekl. germanophiler Mensch -en
m

germanophile {mf} {Adi.}, {Nomen}: I. germanophile / deutschfreundlich; germanenfreundlich; II. Germanophile {m} / Freund der Deutschen / Germanen; germanophiler Mensch;
germanophile mfSubstantiv
Dekl. Philosoph -en
m

philosophe {m}: I. {allg.} Philosoph {m} / Freund der Weisheit {m}; II. Philosoph {m} / a) jmd., der nach dem letzten Sinn, den Ursprüngen des Denkens und Seins, dem Wesen der Welt, der Stellung des Menschen im Universum fragt; b) Begründer einer Denkmethode, einer Philosophie; II. {Hobby und Wissen, Beruf} Philosoph {m} / Angestellter auf dem Gebiet der Philosophie; jmd., der von sich aus in der Philosophie auskennt und sich hiermit beschäftigt; III. {allg.}, {übertragen}, {abwertend / neuzeitlich} Philosoph {m} / jmd., der gern philosophiert, in der Neuzeit meist als abwertend geäußert; IV. Philosoph {m} / Nachdenker {m}, Grübler {m}; jmd., der über etwas nachdenkt, grübelt;
philosophe
m
allg, abw., BerufSubstantiv
Dekl. Philologin -nen
f

philologue {mf}: I. Philologin {f}, weibliche Form zu Philologe {m} / Freund der Wissenschaften; jmd., der sich mit Philologie befasst für sich selbst, Hobby, bei manchen auch in der Ausübung als Student oder Beruf jedoch in Anstellung und als Student und als Hochschullehrer ist man Untergebener und Weisungsempfänger (weisungsgebunden);
philologue
f
Substantiv
Dekl. Nachdenker, Grübler m -
m

philosophe {m}: I. {allg.} Philosoph {m} / Freund der Weisheit {m}; II. Philosoph {m} / a) jmd., der nach dem letzten Sinn, den Ursprüngen des Denkens und Seins, dem Wesen der Welt, der Stellung des Menschen im Universum fragt; b) Begründer einer Denkmethode, einer Philosophie; II. {Hobby und Wissen, Beruf} Philosoph {m} / Angestellter auf dem Gebiet der Philosophie; jmd., der von sich aus in der Philosophie auskennt und sich hiermit beschäftigt; III. {allg.}, {übertragen}, {abwertend / neuzeitlich} Philosoph {m} / jmd., der gern philosophiert, in der Neuzeit meist als abwertend geäußert; IV. Philosoph {m} / Nachdenker {m}, Grübler {m}; jmd., der über etwas nachdenkt, grübelt;
philosophe
m
übertr.Substantiv
germanophil
germanophile {mf} {Adi.}, {Nomen}: I. germanophile / deutschfreundlich; germanenfreundlich; II. Germanophile {m} / Freund der Deutschen / Germanen; germanophiler Mensch;
germanophileAdjektiv
deutschfreundlich; germanenfreundlich
germanophile {mf} {Adi.}, {Nomen}: I. germanophile / deutschfreundlich; germanenfreundlich; II. Germanophile {m} / Freund der Deutschen / Germanen; germanophiler Mensch;
germanophileAdjektiv
Robinie
f

robinie {f}: I. {Botanik} Robonie {f} / nach dem französischen J. Robin, 1550 - 1629: falsche Akazie (Zierbaum oder -strauch);
robinie
f
Substantiv
Dekl. Paradoxon, Paradox n
n

Paradox und Paradoxon {n}: scheinbar falsche Aussage meist in Form einer Sentenz oder eines Aphorismus, die aber bei genauerer Betrachtung bzw. Analyse auf eine höhere Wahrheit hinweist
paradoxe
f
Substantiv
Dekl. Fiktion -en
f

fiction {f}: I. Fiktion {f} / etwas was nur in der Vorstellung existiert; etwas Vorgestelltes, Vorstellung {f}; Erdachtes; II. {Philosophie} Fiktion {f} / bewusst gesetzte widerspruchsvolle oder falsche Annahme als methodisches Hilfsmittel bei der Lösung eines Problems;
fiction
f
philo, allgSubstantiv
Dekl. Tektur -en
f

tecture {f}: I. Tektur {f} / a) Deckstreifen mit dem richtigen Text, der über eine falsche Stelle in einem Buch geklebt wird; b) Blatt mit Ergänzungen, das in Bücher, Broschüren oder Ähnliches eingeklebt wird;
tecture
f
Substantiv
Dekl. Philologe -n
m

philologue {mf}: I. Philologe {m} / Freund der Wissenschaften; jmd., der sich mit Philologie befasst für sich selbst, Hobby, bei manchen auch in der Ausübung als Student oder Beruf jedoch in Anstellung und als Student und als Hochschullehrer ist man Untergebener und Weisungsempfänger (weisungsgebunden);
philologue
m
schul, uni, allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 1:30:31
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken