pauker.at

Schwedisch Deutsch schriftlichen Antrag

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Antrag
m
ansökan, ansökningarSubstantiv
der Antrag (Pol. ), die Vorlage, der Satz (Math. ) proposition, -en, -er
Forderung f, Antrag
m
yrkande
n
rechtSubstantiv
Antrag m -träge (z. B. auf einem Parteitag oder einer Jahreshauptversammlung) motion -en -er (förslag)
u
Substantiv
Antrag m auf Wiederaufnahme des Verfahrens resningsansökan
u
rechtSubstantiv
abgeben (z.B. einen Brief, Antrag) lämna in (oder: fram), avlämna Verb
Antrag m Pl. Anträge, Gesuch n -e ansökan -en (nur unbestimmte Form, d.h. en/min ansökan!), ansökningar pl; framställning -en
u
Substantiv
etwas beantragen, einen Antrag stellen (auf Parteitag, Jahreshauptversammlung) motionera (väcka förslag om ngt) Verb
Vereinfachtes Bewilligungsverfahren
n

Die im Normalverfahren formgebundene Antragstellung beim zuständigen Hauptzollamt wird hier durch die Abgabe der schriftlichen Zollanmeldung bei der Zollabfertigung ersetzt. Das vereinfachte Verfahren kann nur für einen eingeschränkten Kreis von Waren in Anspruch genommen werden.
förenklat ansökningsförfarande et
Du ansöker om tillstånd direkt på tulldeklarationen.
Substantiv
Fußzeile
f

Die Fußzeile (nicht zu verwechseln mit Fußnote) steht losgelöst vom Haupttext am unteren Rand (dem Fuß) von Textseiten und dient zur schnellen Orientierung bzw. Navigation innerhalb eines schriftlichen Werkes. Beispielsweise kann der Fußzeilentext den Autor und Titel des Werkes, die Paragraphziffer und Bezeichnung des geöffneten Kapitels oder die Seitennummerierung und den Titel des geöffneten Abschnitts in Kurzform nennen.
sidfot
u

Sidfot benämns den nedersta delen av en bok- eller dokumentsida. I sidfoten skrivs normalt paginan (d.v.s. sidnumreringen).
Substantiv
Kopfzeile
f

Die Kopfzeile steht losgelöst vom Haupttext am oberen Rand (dem Kopf) von Textseiten und dient zur schnellen Orientierung bzw. Navigation innerhalb eines schriftlichen Werkes. Beispielsweise kann der Kopfzeilentext den Autor und Titel des Werkes, die Paragrafenziffer und Bezeichnung des geöffneten Kapitels oder die Seitennummerierung und den Titel des geöffneten Abschnitts in Kurzform nennen. Auf hypermedialen Seiten stehen an dieser Stelle oft Navigations-Links.
sidhuvud
n

Sidhuvudet benämns den översta delen av en bok- eller dokumentsida. I sidhuvudet i boksidor skrivs normalt bokens titel eller namnet på det kapitel som sidans text är en del av.
Substantiv
abschlagen, ablehnen, zurückweisen, verwerfen
einen Antrag ~
avslå -slår, -slog, -slagit
~ en ansökan, motion, proposition
Verb
Pfändung
f

Unter Pfändung, in Österreich auch Exekution, versteht man die Beschlagnahme von Gegenständen zum Zwecke der Gläubigerbefriedigung. Diese geschieht auf Antrag seines Gläubigers, wenn ein Schuldner offene Forderungen nicht begleichen kann. Eine Pfändung ist eine Form der Zwangsvollstreckung.
utmätning -en -ar
u

Utmätning är en svensk juridisk term och innebär att en borgenär (den som har en fordran), begär att Kronofogdemyndigheten skall ta i anspråk fast eller lös egendom ifrån gäldenären (den betalningsskyldige).
rechtSubstantiv
muten
Eine Mutung, auch Muthung, war ein Antrag eines bergbauwilligen Unternehmers (auch Muter genannt) bei einer Bergbaubehörde auf die Bewilligung einer Genehmigung zum Bergbau. Der Begriff muten leitet sich ab vom alt- und mittelhochdeutschen muoten, was begehren, verlangen, etwas haben wollen bedeutet – nämlich das Bergwerkseigentum zwecks Ausbeute der Bodenschätze.
muta in
Gruvterm: ~ ett område för att t.ex. bryta kol där
geschVerb
Kontaktverbot n -e
Ein Kontaktverbot im Privatrecht ist ein durch ein Amtsgericht über einen Beschluss oder ein Urteil ausgesprochenes Verbot (Schutzanordnung), das auf Antrag des Klägers ausgesprochen werden kann. Des Weiteren kann die Polizei im Rahmen der Gefahrenabwehr ein Kontaktverbot aussprechen. Es gilt nur im Verhältnis zwischen natürlichen Personen und ist in der Regel zeitlich befristet. Grund ist der Schutz des Opfers vor Beeinträchtigungen bzw. Schädigungen wie beispielsweise Belästigungen, Angriffen, Freiheitsberaubungen und Nachstellungen durch den Aggressor. Diese Maßnahmen dienen somit der Prävention hiervor.
kontaktförbud
n

Kontaktförbud är beteckningen som 2011 ersatte besöksförbud. 9 september 2010 lade regeringen fram en remiss till lagrådet. I lagrådsremissen föreslogs ändringar i reglerna om besöksförbud. Förslagen var ett led i regeringens strävanden att förbättra situationen för de personer som på olika sätt riskerar att utsättas eller har utsatts för våld, hot eller trakasserier, ofta vid upprepade tillfällen, så kallad stalkning. Förslagen syftade till att stärka förbudets brottsförebyggande funktion och förbättra det skydd som förbudet avser att ge. Uttrycket besöksförbud ersätts i samband med detta med kontaktförbud.
rechtSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 13:43:07
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken