pauker.at

Schwedisch Deutsch mehreren Reihenhäusern

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Solidarische Landwirtschaft f, Kurzform: SoLaWi
Als Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi, auch: Gemeinschaftshof, Landwirtschaftsgemeinschaft, Versorgungsgemeinschaft, insbesondere in der Schweiz regionale Vertragslandwirtschaft) wird eine Form der Vertragslandwirtschaft bezeichnet, bei der eine Gruppe von Verbrauchern auf lokaler Ebene mit einem oder mehreren Partner-Landwirten kooperiert. In Deutschland wird dieses Konzept vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. vertreten.
andelsjordbruk
n

Andelsjordbruk eller Community Supported Agriculture (CSA) innebär ett jordbruk som utförs som ett partnerskap mellan konsument och lantbrukare där ansvar och risker men också skörden delas. Partnerskapet kan vara att köpa en del av skörden i förväg (självplock på gården) eller att teckna en prenumeration på grönsaker (grönsakslåda). Alla andelsjordbruk har tre gemensamma kännetecken, dvs. närodlat, betalning i förväg, och veckovis leverans eller skörd.
Substantiv
Dampfentsafter
m

Dampfentsafter sind für die Verarbeitung von mehreren Kilogramm Obst geeignet. Er besteht in der Regel aus drei Teilen: In den unteren flachen Behälter wird Wasser zur Dampferzeugung gefüllt. Darauf wird der Auffangbehälter gesetzt, der einen sich nach unten verjüngenden Trichter enthält. Der Auffangbehälter besitzt zudem einen Ablauf an dem ein Schlauch angeschlossen ist, der durch eine Klammer zusammengequetscht wird. In den Auffangbehälter wird der Fruchtkorb eingesetzt, der mit zahlreichen Löchern versehen ist und manchmal ebenfalls die Form eines sich verjüngenden Trichters aufweist. Der Fruchtkorb wird mit einem Deckel geschlossen, bei neueren Entsaftern besteht dieser meist aus Glas, damit der Vorgang beobachtet werden kann ohne den Deckel abnehmen zu müssen (wodurch Dampf und damit Energie verloren ginge).
saftmaja
u

En saftmaja (Saft-Maja) är ett tredelat kärl, oftast av aluminium men finns även i rostfritt stål som fungerar på induktionshäll. För beredning av saft. Den understa delen fylls med vatten, som av värmen från spisplattan kokas upp, och ånga tränger upp genom ett högt placerat hål i nästa del av kärlet. Översta delen har en perforerad botten, och i den lägger man de bär och andra frukter (eller t ex rabarber) som ska saftas. Av värmen från vattenångan spricker de, och saften från dem rinner genom perforeringshålen ner i mellandelen av kärlet, varifrån saften sedan kan tappas av genom ett sidorör, som oftast förses med en gummislang och slangklämma.
Substantiv
verteilen
mehreren Personen einen Teil von irgendetwas geben
fördela
dela upp och ge åt
Verb
Holzfachwerk
n

Holzfachwerk ist die tragende Konstruktion bei mehreren Techniken des Hochbaus.
korsvirke
n

Korsvirke, fackverk av trä, utgörande en stomme av varandra korsande bjälkar och stöd, ofta förstärkta med snedstöttor. De härigenom bildade fyr- eller trekantiga facken fylls ut (utfackas) med murverk eller lerklinat flätverk.
archiSubstantiv
Mehrpersonenhaushalt
m

Sofern ein privater Haushalt aus mehreren Personen besteht (Mehrpersonenhaushalt), sind einige dieser Personen häufig verheiratet oder sogar verwandt (Familie).
flerpersonshushåll
n
Substantiv
Teilladung
f

Besteht aus Einzelsendungen. Komplettladungen bestehen aus mehreren Teilladungen, wenn jede Teilladung nicht groß genug ist einzeln transportiert zu werden.
dellast
u
Substantiv
Platzverweis
m

Durch die sog. Rote Karte ausgesprochen. Die Rote Karte symbolisiert bei mehreren Mannschaftssportarten einen vom Schiedsrichter gegen einen Spieler ausgesprochenen Platzverweis.
utvisning
u

Rött kort (utvisning) inom fotbollen innebär att spelaren måste lämna planen och inte får spela mer, en manager eller tränare kan också få rött kort då måste han gå upp på läktaren och får inte leda eller coacha laget.
sportSubstantiv
Presseishügel
m

auch Presseisrücken, (englisch: hummock); Erhebungen im Packeis, die durch Druck an der Kontaktstelle zwischen zwei oder mehreren Eisschollen aufgetürmt werden.
stampisvall en -arSubstantiv
Koautor, Coautor, Mitautor
m

Der Begriff des Koautors wird insbesondere in der Wissenschaft verwendet, da wissenschaftliche Veröffentlichungen häufig von mehreren Personen angefertigt werden. Formell und urheberrechtlich bezieht sich die Urheberschaft auf das Verfassen des Textes.
medförfattare
u
Substantiv
Markenartikel m -, Markenware
f

Ein Markenartikel oder eine Markenware ist ein Sachgut, das mit einem oder mehreren Markenzeichen (meist einer Wort-Bild-Marke) versehen ist. Die Marke, auf die das Markenzeichen verweist, kann eine Herstellermarke oder eine Handelsmarke sein. Markenartikel sind sowohl unter Konsumgütern als auch unter Investitionsgütern anzutreffen.
Dekl. märkesvara
u
wirtsSubstantiv
Kandis
m

Mit Kandis werden Kristalle aus Zucker bezeichnet, die aus konzentrierten Zuckerlösungen in mehreren Tagen auskristallisieren. Das Wort wurde aus dem Persischen ins Arabische und über das Italienische ins Deutsche übernommen. Kandis wird zum Süßen von Tee und anderen Heißgetränken verwendet und hat eine große Bedeutung in der ostfriesischen Teekultur.
kandisocker, bröstsocker
n

godis som huvudsakligen består av kristalliserat rörsocker, och har stora gulbruna kristaller av varierande storlek
culinSubstantiv
Router
m

Router (['ruːtə(r)] oder ['raʊ̯tə(r)]) sind Netzwerkgeräte, die Netzwerkpakete zwischen mehreren Rechnernetzen weiterleiten können. Sie werden am häufigsten zur Internetanbindung, zur sicheren Kopplung mehrerer Standorte (Virtual Private Network) oder zur direkten Kopplung mehrerer lokaler Netzwerksegmente, gegebenenfalls mit Anpassung an unterschiedliche Netzwerkprotokolle eingesetzt (Ethernet, DSL, PPPoE, ISDN, ATM).
router
u

Router är en nätverksenhet som kopplar samman flera lokala datornätverk och dirigerar datatrafiken mellan dessa. I paketförmedlande nätverk bestämmer routern nästa nätverksadress som ett datapaket skall till, denna process kallas dirigering.
infSubstantiv
Fachwerk
n

Ein Fachwerk ist eine Konstruktion aus mehreren Stäben, die an beiden Enden miteinander verbunden sind. Jeder Stab ist Bestandteil mindestens eines Faches, also eines Drei- oder Mehrecks aus Stäben. Durch dieses Prinzip entstehen in den einzelnen Elementen nur Druck- und Zugkräfte. Ihm wird im Bauwesen auch eine hohe Erdbebensicherheit zugesprochen.
fackverk
n

Fackverk är en benämning på dels den teknik som används i korsvirkeshus, där utrymmet mellan de korsade stockarna fylls ut med fyllnadsmaterial (trä, sten, tegel, lera eller dylikt), dels den konstruktions- och dimensioneringsmetod som används för bärverk i till exempel broar, där man önskar låg vikt i kombination med god bärighet.
Substantiv
chemischer Dübel, chemischer Anker
m

Chemische Dübel sind nicht mit herkömmlichen Dübeln aus Kunststoff zu vergleichen. Sie bestehen aus mehreren Komponenten und erhalten ihre Festigkeit im Mauerwerk durch die Reaktion von Harzen und verschiedenen Chemikalien. Chemische Dübel werden meist eingesetzt, wenn Gegenstände an Beton- oder Ziegelwänden, bzw. Decken, angebracht werden müssen und ein normaler Dübel nicht genug Halt bieten würde.
kemankare
u
Substantiv
Mikado
n

Mikado ist ein bekanntes Geschicklichkeitsspiel aus Europa, das aus dem Chien Tung-Orakel entstanden ist: Mikado besteht ebenfalls aus mehreren bunten Holzstäbchen. Das übliche Mikadospiel besteht aus 41 Stäben (Mikadostäbchen, Mikadostäbe) von ca. 18 cm Länge und 3 mm Dicke. Die Enden der Stäbe sind zugespitzt. Die Stäbe sollten absolut gerade und gleich dick sein. In der Regel werden die Mikadostäbchen aus Holz gefertigt. Die Stäbe haben farbige Kennzeichen, die verschiedenen Werten entsprechen.
plockepinn
Plockepinn är ett sällskapsspel där ett antal små träpinnar sprids i en hög, och där spelarna ska försöka ta en pinne i taget, utan att rubba någon annan pinne. De pinnar en spelare tagit får denne använda som redskap för att försöka ta fler. Spelarna får olika poäng beroende på pinnarnas färg.
Substantiv
Kronleuchter
m

Ein Kronleuchter (auch Lüster, in Österreich Luster) ist ein Beleuchtungselement, das zumeist von der Decke hängt und durch die Verwendung von mehreren Lichtquellen und – häufig – Elementen zur Lichtbrechung (meist aus Metall, Edelstein, Glas oder Kunststoff) ein Lichterspiel produziert. Kronleuchter werden oft in hervorgehobenen Sälen, aber auch in Privathaushalten zu Repräsentationszwecken verwendet. Ursprünglich für eine Bestückung mit Kerzen gedacht, werden infolge der technischen Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts auch mit Gas oder elektrischem Strom betriebene Kronleuchter hergestellt.
ljuskrona, -n takkrona, -n
u

En ljuskrona är en större, vackert utarbetad takkrona för belysning. De äldsta ljuskronorna förekommer i kyrkorna, och från medeltiden härstammar takkronor som efterbildar det himmelska Jerusalems murar och torn i en krans, som löper runt. Hildesheims domkyrka äger en sådan av brons, liksom Aachens domkyrka. Vissa ljuskronor har utklippta löv och liknade i järnplåt för att reflektera ljuset.
Substantiv
Intermodalität
f

Im Verkehrswesen stammt der Begriff Intermodalität ursprünglich aus dem Bereich des Gütertransports und fand erstmals in den USA in den 1960er Jahren Verwendung, als standardisierte Container eingeführt wurden, die per Eisenbahn, Lastkraftwagen und Schiff transportiert werden konnten. Mit der Containisierung traten die einzelnen Verkehrsmittel in den Hintergrund und die Transportkette „inter modes“, zwischen mehreren Verkehrsträgern oder –techniken, in den Vordergrund. „Intermodal“ bedeutet, dass beispielsweise ein Lastkraftwagen für einen Teil seines Weges mit der Eisenbahn befördert wird (Huckepack-Verkehr); das Abholen und Zustellen der Ware geschieht dabei auf der Straße. So lassen sich vielfältige Kombinationen von Verbindungen zwischen See- und Binnenschiffen, Straßenfahrzeugen, Eisenbahnen, Pipelines und auch Flugzeugen herstellen.
intermodalitet
u

Intermodalitet är ett begrepp inom transporttekniken. Det betyder att en transport av en godsenhet eller en typ av passagerare kan ske med utnyttjande av flera transportsätt.
VerkSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 3:10:20
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken