pauker.at

Schwedisch Deutsch hatte freie Bahn

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Bahn
f
en bana, -orSubstantiv
Höhenangst haben vara höjdrädd Verb
Bahn
f
bana-n-orSubstantiv
Davon hatte ich keine Ahnung det hade jag ingen aning om
Ich nehme die U-Bahn. Jag åker tunnelbana.
U-Bahn
f
tunnelbana (-n, -or, -orna)Substantiv
Rampe (bahn) -n
f
lastkajSubstantiv
S-Bahn
f
pendeltåg, -etSubstantiv
freie Wahl valfri (-tt, -a)
freie Marktwirtschaft liberal marknadsekonomiwirts
ich hatte jag hade
U-Bahn
f
tunnelbana
u
Substantiv
Platz, Bahn bana -n -or
haben
ich habe, du hast, er/es/sie hat
ha VerbNB NO
haben ha, har hade haftVerb
U-Bahn f
f
tunnelbana, T-bana (-or)Substantiv
Ich hätte gern jag skulle vilja ha
Ich hätte gerne... Jag skulle gärna vilja ha...
Ich hätte gern Jag skulle vilja ha
Ich hätte gern... Jag vill ha... tack.
Zug m, Bahn
f
tåg -et =VerkSubstantiv
Ich hätte gerne Jag ska be att
Ich hätte gerne Suppe. Jag vill ha soppa, tack.
die Bahn/Straßen säumen kanta banan/gatan Verb
Urlaub m mit der Bahn tågsemester
u
Substantiv
Das Wetter hatte ein Einsehen
Bildlich/bildligt
Vädret blev bättre
wenn ich die Wahl hätte om jag fick välja
frei haben
Bsp: Ich hatte drei Tage frei.
ha ledigt
vara ledig, t.ex. Jag var ledig i tre dagar
Verb
auf die schiefe Bahn geraten fig hamna snett (bildligt)fig
Ich fahre mit der U-bahn. Jag åker tunnelbana.
Schmerzen pl haben (hat, hatte, hat gehabt) ha ontmedizVerb
mit dem Zug / der Bahn pendeln
z.B. zum Arbeitsplatz
tågpendla Verb
Er fährt (mit der) U-Bahn Han åker tunnelbana.
nützen
Das hätte wenig genützt. / Es nützt nicht viel.
båta
gagna, tjäna till Det hade båtat föga. / Det båtar föga.
Verb
Es gibt nur noch zwei freie Plätze. Det finns bara två platser kvar.
um ein Haar wäre es geschehen fig, wie leicht hätte das ins Auge gehen können fig det var nära ögatfig
keinen [blassen] Schimmer von etwas (Dativ) haben inte ha den blekaste aning om ngt Verb
wenn ich eine Million hätte, würde ich mir ein Boot kaufen om jag hade en miljon skulle jag köpa en båt
er hatte keine andere Wahl, ihm blieb nichts anderes übrig han var lilla tvungen
mit öffentlichen Verkehrsmitteln Pl fahren (Bus, Zug, U-Bahn etc. ) åka kollektivt, åka kommunaltVerkVerb
hätte
Bsp.: Wenn ich viel Geld hätte, würde ich eine lange Reise machen
hade (konjunktiv)
Ex.: Om jag hade mycket pengar skulle jag göra en lång resa
Diese harte Nuss hatte Hansi Wiest als Teamleiter im Ausbau zu knacken.www.hymer.com Den här hårda nöten var Hansi Wiest som teamledare tvungen att knäcka vid konstruktionen.www.hymer.com
Konjugieren heißen
Präsens Präteritum Partizip Perfekt ich heiße hieß habe geheißen du heißt hießt hast geheißen er,sie,es heißt hieß hat geheißen wir heißen hießen haben geheißen ihr heißt hießt habt geheißen sie heißen hießen haben geheißen Plusquamperfekt ich hatte geheißen du hattest geheißen er,sie,es hatte geheißen wir hatten geheißen ihr hattet geheißen sie hatten geheißen
heta
Präsens: heter Supinum: hetat
Verb
Plasma
n

In der Physik ist ein Plasma ein Teilchengemisch auf atomar-molekularer Ebene, dessen Bestandteile teilweise oder vollständig in Ionen und Elektronen „aufgeteilt“ sind. Das bedeutet, dass ein Plasma freie Ladungsträger enthält.
plasma
n

Plasma är inom fysik ett aggregationstillstånd av materia.
biolo, mediz, physSubstantiv
Kopfschwarte f, Skalp
m

bezeichnet man die funktionelle Einheit von Haut, Unterhaut und Sehnenhaube (Galea aponeurotica) über dem Schädeldach (Calvaria). Das lockere subaponeurotische Bindegewebe verbindet hierbei die Sehnenhaube mit dem Periost und ermöglicht so die freie Bewegung des Skalps, der bei einem Erwachsenen eine typische Dicke von 5 mm hat.
skalp, huvudsvål
u

är mjukdelarna, som finns utanpå skallen, vilka består av benhinna (periost), muskelsenplatta (galea aponeurotica), bindväv och hud. Från skalpen växer också det hår som finns på huvudet.
anatoSubstantiv
einen guten Blick für etwas haben ha blick för ngt Verb
Fieber haben ha feber medizVerb
keine gesetzliche Grundlage f haben sakna lagstöd -et Verb
keinen festen Wohnsitz haben sakna bostad Verb
Glück haben ha tur Verb
Lichtraumprofil
n

Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird. Mit dem Lichtraumprofil wird einerseits der „lichte Raum“ vorgeschrieben, der auf dem Fahrweg von Gegenständen freizuhalten ist, andererseits dient es auch als konstruktive Vorgabe für die Bemessung der vorgesehenen Fahrzeuge. Diese dürfen im Querschnitt nicht die vorgegebenen Grenzlinien überschreiten, wobei auch berücksichtigt werden muss, ob sie bei besonderer Länge auch in Kurven noch innerhalb des Lichtraumprofils bleiben.
lastprofil
u

Lastprofil är det utrymme i sid- och höjdled som ett järnvägståg har att hålla sig inom.
Substantiv
Kaperbrief
m

Der Kaperbrief war ein Dokument, das eine Regierung einem Privatmann ausstellte, der dadurch zur Kaperfahrt berechtigt wurde. Dies bedeutet, dass der Kaperkapitän das Recht bzw. den Auftrag hatte, Schiffe einer anderen Nation auszurauben oder zu versenken. Der Kaperer handelte dabei offiziell im Auftrag des ausstellenden Staates. Zugleich wurde dem Kaperfahrer Schutz in den Häfen der ausstellenden Nation zugesagt. Im Gegenzug musste der Kaperkapitän einen Teil der Beute, der sogenannten Prise, an den ausstellenden Staat abführen. An Bord wurde der Beuteanteil oder der Erlös daraus, das Prisengeld, nach einem festgelegten Schlüssel verteilt.
kaparbrev
n

Kaparbrev, benämning på en av en stat utfärdad fullmakt för en privatperson att plundra och kapa fiendestaters sjöfart. Framför allt utfärdades kaparbrev av England, Frankrike och Nederländerna under 1500-talet och 1600-talet, när dessa länders militära sjömakt var för svag för att kämpa mot Spanien som byggt upp ett kolonialvälde i Amerika. Även på andra håll har kaparbrev använts som ett medel att stärka enskilda staters sjömakt i kristider. Även Sverige gjorde bruk av kaparbrev under vissa perioder. De av kaparna erövrade fiendefartygen kallades för "priser", eftersom man för dem erhöll en penningsumma av den makt som utfärdat kaparbrevet.
geschSubstantiv
Lust f haben auf + Akk. känna (-er) för ngt Verb
einen Autounfall haben råka ut för en bilolycka Verb
zeitlich schaffen, Zeit haben hinna, -er hann, hunnitVerb
Platz bieten, Platz haben
Bsp.: Dieses Zelt hat Platz für 5 Personen/bietet 5 Personen Platz
hysa
ha rum/plats för, t.ex.: Det här tältet hyser 5 personer.
Verb
etwas schlecht im Griff haben ha dåligt grepp om ngt Verb
mit sich bringen, nach sich ziehen, zur Folge haben dra med sig (innebära)
bildligt
Verb
gedenken zu tun, vorhaben, beabsichtigen zu tun ämna
ha för avsikt att
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 10:48:15
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken