pauker.at

Schwedisch Deutsch Benutzer

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Benutzer m -, Internet: User m -, Nutzer
m
användare -n - användarna
u

En användare är en person som använder något. Vanligen åsyftas någon som brukar någon form av maskin eller elektronisk apparat. I datorteknik är en användare en människa eller mjukvaruagent som använder en dator, ett datorprogram eller ett datornätverk.
Substantiv
Datenbank
f

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem (DBS) genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.
databas en -er
tidigare även kallad databank
inforSubstantiv
grafische Benutzeroberfläche f (GBO)
Software-Komponente, die dem Benutzer eines Computers die Interaktion mit der Maschine über grafische Symbole erlaubt. Die Darstellungen und Elemente (Arbeitsplatz, Symbole, Papierkorb, Menü) können meist unter Verwendung eines Zeigegerätes wie einer Maus gesteuert werden.
grafiskt användargränssnitt et (engelska: Graphical user interface, GUI)
metod för att underlätta interaktion mellan människa och dator. Detta typiskt genom bilder och grafiska element som utgör metaforer eller analogier till objekt i verkligheten.
inf
Kanute m -n, Kanufahrer m, Paddler
m

Benutzer eines Kanus. Der Begriff Kanute wird häufig für die Mitglieder des Deutschen Kanu-Verbandes oder für andere Sportler, die Kanusport betreiben, verwendet. Im Gegensatz zu anderen Sprachen wird im Deutschen nicht unterschieden zwischen den Benutzern eines Kajaks und eines Kanadiers.
kanotist en -erSubstantiv
asymmetrisches Kryptosystem
n

Ein asymmetrisches Kryptosystem oder Public-Key-Kryptosystem ist ein kryptographisches Verfahren, bei dem im Gegensatz zu einem symmetrischen Kryptosystem die kommunizierenden Parteien keinen gemeinsamen geheimen Schlüssel zu kennen brauchen. Ein Benutzer erzeugt hier ein Schlüsselpaar, das aus einem geheimen Teil (privater Schlüssel) und einem nicht geheimen Teil (öffentlicher Schlüssel) besteht.
asymmetrisk kryptering
u

Asymmetrisk kryptering är en teknik inom kryptografi som innebär att man använder två olika nycklar: en öppen ("publik") nyckel för andra att kryptera med och en egen privat nyckel för att kunna dekryptera (tvärtom för kryptografisk underskrift). Dessa nycklar är matematiskt relaterade på ett sätt som gör att det tar lång tid att hitta den privata utgående från den öppna nyckeln.
infSubstantiv
Unterhaltungselektronik
f

Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh- und Rundfunkgeräte früher häufig furnierte Holzgehäuse hatten. Der Begriff unterscheidet sich von der Gebrauchselektronik (auch Weiße Ware), die dem Benutzer mühsame Tätigkeiten abnimmt.
hemelektronik
u

Hemelektronik, även kallat Brunvaror samlande benämning från 1970-talet på elektroniska apparater i hemmet, traditionellt ljudanläggningar, TV-apparater och videobandspelare. I dagens läge får nog även datorutrustning räknas som hemelektronik. Hushållsapparater räknas inte som hemelektronik och mikrovågsugnar, ugnar och spisar räknas till vitvaror.
Substantiv
Log-in, Login m oder
n

Als Login oder Log-in (von engl.: (to) log in = „einloggen“, „anmelden“ → „[Benutzer-]Anmeldung“, auch: Sign-on/Signon, Log-on/Logon usf.) wird der Vorgang bezeichnet, sich in einem Computersystem bei einem speziellen Dienst anzumelden (einzuloggen). Gewöhnlich dient der Vorgang dazu, dem System mitzuteilen, dass nun eine Sitzung beginnt und dass der Benutzer mit einem Benutzerkonto verknüpft werden möchte.
inloggning
u

Inom datorsäkerhet är inloggning (även kallat login eller logon) proceduren med vilken individuell åtkomstkontroll till ett datorsystem styrs av ett identifikations och autentisering system för användare.
infSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 15:46:52
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken