pauker.at

Schwedisch Deutsch öffentlichen Stelle

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Stelle
f
lokal -en -erSubstantiv
Arbeit, Stelle jobb -et -
undichte Stelle
f

auch bildlich
läcka en
även bildligt
Substantiv
feste Stelle fast jobb
an Stelle von i stället för
eine Stelle ausschreiben utlysa en tjänst Verb
Ort, Platz, Stelle ställe -t -n
an zweiter Stelle andra plats
unbesetzte Stelle f, Vakanz
f
vakans, -en; -er
u
Substantiv
Hautabschürfung(f), wundgeriebene Stelle
f
skavsår, -et, -Substantiv
sofort, auf der Stelle meddetsamma (med detsamma)
an Ort und Stelle ort och ställe
auf der Stelle, plötzlich burdus adv
an erster Stelle, voran; zuerst; främst
eine Stelle in einer Bank ett jobb en bank
sich um eine Stelle bewerben söka en tjänst Verb
Angestellter m / Angestellte f im öffentlichen Dienst manlig/kvinnlig offentliganställd -en -a
u
Substantiv
Platz, Stelle Ort: Anstellung, Stellugn, Posten plats-en-er
mit öffentlichen Verkehrsmitteln Pl fahren (Bus, Zug, U-Bahn etc. ) åka kollektivt, åka kommunaltVerkVerb
an zweiter Stelle / auf dem zweiten Platz andra plats
in Stellung f sein, eine Anstellung f (Stelle f ) haben ha plats
vorn, dort, hier, zur Hand, an Ort und Stelle framme
Kreditnehmer
m

Kreditnehmer sind natürliche oder juristische Personen (des privaten oder öffentlichen Rechts), die Kredite bei Kreditinstituten oder anderen Kreditgebern aufnehmen und sich dabei vertraglich zur Kreditrückzahlung gegen Kreditzins verpflichten.
låntagare
u
finanSubstantiv
Codenummer f -n
Bei der Codenummer handelt es sich um die elfstellig codierte Warenlinie des Gemeinsamen Zolltarifes der EU, wobei die elfte Stelle lediglich nationale Maßnahmen erfasst.
varukod en -er
Alla världens handelsvaror har klassificerats med sifferkoder, dvs. varukoder, som utgör "ett gemensamt språk" för nästan all utrikeshandel. Tullverken i så gott som alla länder och många andra myndigheter förutsätter att dessa sifferkoder används.
Substantiv
Erregung f öffentlichen Ärgernisses
Die Erregung öffentlichen Ärgernisses ist in Deutschland nach § 183a StGB eine Straftat. Nach dieser Vorschrift wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wer öffentlich sexuelle Handlungen vornimmt und dadurch absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt, wenn die Tat nicht in § 183 StGB (Exhibitionistische Handlungen) mit Strafe bedroht ist.
förargelseväckande beteende et
Förargelseväckande beteende är ett brott enligt svensk lag. Lagen, brottsbalken 16 kap, innehåller enbart följande mening om brottet: "Den som för oljud på allmän plats eller annars offentligen beter sig på ett sätt som är ägnat att väcka förargelse hos allmänheten, döms för förargelseväckande beteende till penningböter."
Kopfzeile
f

Die Kopfzeile steht losgelöst vom Haupttext am oberen Rand (dem Kopf) von Textseiten und dient zur schnellen Orientierung bzw. Navigation innerhalb eines schriftlichen Werkes. Beispielsweise kann der Kopfzeilentext den Autor und Titel des Werkes, die Paragrafenziffer und Bezeichnung des geöffneten Kapitels oder die Seitennummerierung und den Titel des geöffneten Abschnitts in Kurzform nennen. Auf hypermedialen Seiten stehen an dieser Stelle oft Navigations-Links.
sidhuvud
n

Sidhuvudet benämns den översta delen av en bok- eller dokumentsida. I sidhuvudet i boksidor skrivs normalt bokens titel eller namnet på det kapitel som sidans text är en del av.
Substantiv
Versammlung
f

Bsp.: Von Montag an sind Versammlungen von mehr als 15 Menschen auf öffentlichen Plätzen untersagt
sammankomst
u

Ex: Från och med måndag förbjuds sammankomster om fler än 15 personer på offentliga platser
Substantiv
Kürzung, Reduzierung, Einschränkung
f

Bsp.: diese Reduzierung um 150 Millionen Euro / Kürzung der Subventionen / Einschränkungen im Öffentlichen Sektor / Einschränkung/Kürzung der Transporthilfen / große Kürzungen bei den Zahlungen
neddragning
u

Ex.: denna neddragning med 150 miljoner euro / neddragning av subventionerna / neddragningar i den offentliga sektorn / neddragning av transportstödet / stora neddragningar i betalningarna
finanSubstantiv
Oberleitungsbus m -se
Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr
trådbuss
u

En trådbuss är en buss som drivs av elektricitet från en kontaktledning. Trådbussen är tekniskt sett i princip en vanlig buss, där förbränningsmotorn har ersatts av elmotor. Matningen av ström sker via två stycken parallella kontaktledningar (plus- och minuspol), med två strömavtagare.
techn, VerkSubstantiv
öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
m

Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird in Deutschland und Österreich der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung auf Straße, Schiene und Wasser im Nahbereich bezeichnet.
kollektivtrafik -en
inom en kommun eller en region
VerkSubstantiv
Public Viewing n, Rudelgucken n
bezeichnet die Liveübertragung von Sportveranstaltungen oder anderen Großereignissen auf Großbildwänden an öffentlichen Standorten wie Plätzen, Straßen, Einkaufszentren oder Gaststätten zum Zwecke des (in der Regel kostenlosen) Betrachtens in der Gemeinschaft
betecknar direktsändningen av t.ex. stora idrottsevenemang offentliga platser storbildsskärmar som man kan titta (på torg, inköpscentrum, pubar)Substantiv
Lockdown m, Massenquarantäne
f

Maßnahme im Rahmen des Infektionsschutzes. In der öffentlichen Diskussion wird im Rahmen der COVID-19-Pandemie immer wieder auch die Bezeichnung Lockdown (englisch für „Abriegelung, Ausgangssperre“) als sprachliches Surrogat für „Massenquarantäne“ verwendet, wobei (obligatorische) Massenquarantäne eine formalere Bezeichnung als Lockdown darstellt.
nedstängning
u

Nedstängning eller lockdown (efter engelskan) är nödåtgärder för att hindra personer eller information att lämna ett område. Nedstängningen aktiveras då ofta av en myndighet.
Substantiv
Totalverweigerung, totale Kriegsdienstverweigerung
f

Als Totalverweigerung oder genauer totale Kriegsdienstverweigerung (TKDV) bezeichnet man in Deutschland die Verweigerung jeder öffentlichen Dienstverpflichtung, insbesondere des Militärdienstes (Wehrdienst) und aller denkbaren Ersatzdienste (Zivildienst). Damit geht die Totalverweigerung über das in der Bundesrepublik grundgesetzlich gewährleistete Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen hinaus.
totalvägran
u
Substantiv
Umkleideraum
m

Ein Umkleideraum - in der Schweiz Garderobe genannt - ist ein Funktionsraum in öffentlichen oder gewerblich genutzten Gebäuden. Er dient dazu, dass die dort tätigen Personen ihre Straßenkleidung ablegen und die für die nächste Tätigkeit erforderliche Spezialkleidung (bei Arbeitsstätten Arbeitskleidung, in Sporthallen Sportbekleidung, in Schwimmbädern Badebekleidung) anlegen können.
omklädningsrum
n

Omklädningsrum är ett rum i till exempel en gymnastiksal, sim- eller sportanläggning där de aktiva byter om före och efter tävling och träning. I ett omklädningsrum finns det oftast duschar och bänkar där man kan sitta och byta om och klädhängare där man kan hänga de kläder man för tillfället inte använder.
Substantiv
Leitkegel m -n
Als Leitkegel wird ein Verkehrszeichen und Absperrgerät bezeichnet, das in erster Linie zur kurzfristigen Warnung und Absicherung von Arbeits-, Einsatz- und Unfallstellen im öffentlichen Straßenverkehr dient und zur optischen Führung der Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich genutzt wird. Neben der Verwendung im Straßenverkehr kommt der Leitkegel auch im Sport- und Freizeitbereich, wie etwa für Pylonengassen im Motorsport, zum Einsatz.
trafikkon en -er
En trafikkon är en flyttbar anordning som används för att markera tillfälliga hinder eller avspärrningar i trafiken. Trafikkoner tillverkas vanligen av orangefärgad plast. De kan även vara försedda med reflexband och ljussignal.
Substantiv
Stadtplanung
f

Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Stadt sowie mit ihren räumlichen und sozialen Strukturen. Darauf aufbauend erarbeitet sie Planungskonzepte, im Idealfall unter Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange mit dem Ziel der Konfliktminimierung. Sie ordnet sowohl die öffentliche als auch die private Bautätigkeit und lenkt die raumbezogene Infrastruktur­entwicklung. Stadtplanung steuert dabei im Rahmen der Bauleitplanung im Wesentlichen die Bodennutzung im Gemeindegebiet.
stadsplanering
u

Stadsplanering, även benämnd stadsbyggnad eller stadsreglering, är verksamheten att ordna och forma helheten av byggnader, gator och torg i tätbebyggelse. Stadsplanering i sin ursprungliga form avsåg att fastställa gränslinjer mellan byggnadskvarter och angränsande gator och vägar i ett tätt bebyggt område (till exempel i städer) för att långsiktig ordna bebyggelsen.
Substantiv
Guerilla Gardening n, Guerillagärtnern
n

Als Guerilla Gardening (von Guerrilla, spanisch: kleiner Krieg und Gardening, englisch: Gärtnern) wurde ursprünglich die heimliche Aussaat von Pflanzen als subtiles Mittel politischen Protests und zivilen Ungehorsams im öffentlichen Raum bezeichnet, vorrangig in Großstädten oder auf öffentlichen Grünflächen.[1] Mittlerweile hat sich Guerilla-Gardening zum urbanen Gärtnern oder zu urbaner Landwirtschaft weiterentwickelt und verbindet mit dem Protest den Nutzen einer Ernte beziehungsweise einer Verschönerung trister Innenstädte durch Begrünung brachliegender Flächen.
gerillaodling
u

Gerillaodling eller guerrilla gardening är en typ av politisk icke-våldsam direkt aktion eller icke-våldsamt motstånd som används av bland annat ekologister. Aktivister tar över en i storlek obestämd bit land som de inte äger, för att plantera växter, grönsaker eller dylikt. Ideologin bakom aktionerna kan vara till exempel att tänka över ägandet av land, genom att återta land som anses vanvårdat eller felanvänt och ge detta land ny mening. Vissa aktivister genomför sina aktioner på natten, medan vissa arbetar mer öppet för att engagera nya medlemmar i närområdet.
gartSubstantiv
digitale Signatur
f

Eine digitale Signatur, auch digitales Signaturverfahren, ist ein asymmetrisches Kryptosystem, bei dem ein Sender mit Hilfe eines geheimen Signaturschlüssels (dem Private Key) zu einer digitalen Nachricht (d. h. zu beliebigen Daten) einen Wert berechnet, der ebenfalls digitale Signatur genannt wird. Dieser Wert ermöglicht es jedem, mit Hilfe des öffentlichen Verifikationsschlüssels (dem Public Key) die nichtabstreitbare Urheberschaft und Integrität der Nachricht zu prüfen. Um eine mit einem Signaturschlüssel erstellte Signatur einer Person zuordnen zu können, muss der zugehörige Verifikationsschlüssel dieser Person zweifelsfrei zugeordnet sein.
elektronisk signatur, digital signatur
u

Digital signatur är synonymt med elektronisk signatur och definierad i lagen (2000:832) om kvalificerade elektroniska signaturer (KES) som data i elektronisk form som används för att kontrollera att innehållet härrör från den som framstår som utställare. Med kvalificerad elektronisk signatur avses avancerad elektronisk signatur som är baserad på ett kvalificerat certifikat och som är skapad av en säker anordning för signaturframställning. Om det i lag eller annan författning ställs krav på egenhändig underskrift eller motsvarande och om det är tillåtet att uppfylla kravet med elektroniska medel, ska en kvalificerad elektronisk signatur anses uppfylla kravet. Vid kommunikation med eller mellan myndigheter kan dock användningen av elektroniska signaturer vara förenad med ytterligare krav.
infSubstantiv
Graffiti
n, pl

Graffiti, Einzahl Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder sonstige Zeichen, die von Personen mittels verschiedener Techniken auf Oberflächen oder durch Veränderung dieser im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti entstehen zumeist anonym und ohne entsprechende Genehmigungen. Die Einzelpersonen oder Gruppen, welche Graffiti erstellen, werden in Bezug auf die häufige Variante des Besprühens von Flächen mit Farbe aus Sprühdosen oft Sprayer (englisch für Sprüher) genannt.
graffiti, negativt: klotter et
Graffiti (italienska, plural av graffito, ‘ristning’, ytterst av grekiska grapho, ‘skriva’) syftar på text ibland med samband med bilder som i konstnärligt syfte uppförts på ytor i det offentliga rummet av privatpersoner. Termen avser oftast den graffiti som "från 1970-talets början utvecklats av ungdomar i USA, som under subkulturella och oftast illegala former gör tags, throw-ups och pieces eller bilder som innehåller något av dessa formelement, huvudsakligen med sprejfärg på till exempel murar och tåg".
Substantiv
Flashmob m -s
Der Begriff Flashmob bezeichnet einen scheinbar spontanen Menschenauflauf in der Öffentlichkeit. Er setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen „flash“ für Blitz und „mob“ für Pöbel, Volksmenge. Dabei entstehen Flashmobs nicht ausschließlich aufgrund einer negativen Motivation, sondern sie können durchaus positiven Charakter haben. Beispielsweise wurde es unter vielen Orchestern populär, als Flashmob an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen aufzutreten und spontan ein kleines Konzert zu geben. Da sich die Personen meistens über soziale Netzwerke oder andere digitale Kommunikationswege zu den Treffen verabreden, etablierten sich Flashmobs gleichzeitig mit der Entwicklung dieser Medien in den „Nullerjahren“.
flash mob en -s
En flash mob är när en grupp människor plötsligt samlas på en offentlig plats, och där gör någonting oväntat en kort period och sen skingras direkt efter. Flash mobs organiseras via internets sociala medier, virala e-postmeddelanden eller telekommunikation. Termen Flash mobs inkluderar egentligen inte evenemang som är organiserade av PR-byråer, protester och reklamevenemang arrangerade av företag, vilka blivit allt mer vanliga under senare år. Tanken bakom flash mobs är att människor ska få se någonting oväntat, som verkar spontant.
Substantiv
Umbesetzung
f

~ einer Stelle
omplacering
u

~ av en tjänst
Substantiv
gutbezahlt
eine gutbezahlte Stelle
välavlönadAdjektiv
Bewerbung
f

um eine Stelle
ansökan - ansökningar
jobb~
Substantiv
sich herausstellen, sich zeigen
Es stelle sich heraus, dass ...
visa sig -r -de -t
Det visade sig att + bisats
Verb
zu finden sein, stehen, sich befinden
Bsp.: Adressen stehen auf S. 50 - die angeführte Stelle ist auf Seite 50 zu finden
återfinnas
Ex.: Adresser återfinns på s. 50 - citatet återfinns på sidan 50
Verb
Benutzerschnittstelle
f

die Stelle oder Handlung, mit der ein Mensch mit einem Computer oder einer Software in Kontakt tritt
användargränssnitt
n

länk mellan användaren och den hårdvara eller programvara som användaren arbetar med
infSubstantiv
sich verirren reflexiv
sich ungewollt vom richtigen Weg entfernen und sich nicht mehr auskennen; durch Zufall, ohne Absicht an eine bestimmte Stelle kommen
förirra sig
gå vilse, råka komma på icke avsedd plats
Verb
Reichsverweser m -
Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers. Der Begriff Verweser kommt von althochdeutsch firwesan und bedeutet „jemandes Stelle vertreten“.
riksföreståndare
u

Riksföreståndare är en temporär eller ställföreträdande statschef i en stat med monarkiskt statsskick. Titeln infördes i de skandinaviska länderna på 1400-talet som en översättning av den tyska titeln Reichsverweser.
geschSubstantiv
Drost m -e
Der Begriff Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart, bezeichnete seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland am Niederrhein und in Westfalen, in Ostfriesland, aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat. Die Funktion ist in etwa mit dem Amtmann, Amtshauptmann, Regierungspräsidenten oder Landrat vergleichbar.
drots en -ar
Drots (från och med 1500-talet riksdrots) var ett medeltida nordiskt ämbete. Det var det högsta ämbetet näst efter kungen i de nordiska länderna. När kungen var omyndig fungerade drotsen som kungens ställföreträdare och utövade kungens dömande och verkställande befogenheter. Drotsen var även högste chef för rättsväsendet.
geschSubstantiv
sozialer Wohnungsbau
m

Sozialer Wohnungsbau bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können. Zur Belegungsbindung tritt eine höchstzulässige Miete („Kostenmiete”), wie sie z. B. im deutschen Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) oder vergleichbaren Landesgesetzen in Österreich geregelt ist. Diese zweckgebundenen Wohnungen sind sowohl belegungs- als auch mietgebunden. Je nach Staatssystem ist der Soziale Wohnungsbau wirtschafts- und sozialpolitisch eine Ergänzung der Wohnbauförderung oder tritt an deren Stelle.
socialt bostadsbyggande etSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 10:31:37
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken