pauker.at

Italienisch Deutsch seinen Mut zusammennehmen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschItalienischKategorieTyp
Mut fassen farsi coraggio
Nur Mut! Coraggio!
seinen Sitz haben avere sede
den Mut verlieren perdersi d'animo
seinen Lebensunterhalt verdienen mantenersi nella vita
den Mut verlieren perdersi di coraggio
mute mut
Piemontèis
Adjektiv
der Stumme -n
m
il mut
m

Piemontèis
Substantiv
der Mut
m
il coragi
m

Piemontèis
Substantiv
der Mut
m
il coraggioSubstantiv
stumm mut
Piemontèis
Adjektiv
alles hat seinen Preis ogni cosa ha il suo prezzo
jmdm den Mut nehmen scoraggiare qu
Nur Mut! Fatti coraggio!
Mut haben avèj 'd fidich
Piemontèis
Verb
den Mut verlieren scoraggiarsi
neuen Mut fassen rinfrancarsi
auf seinen Wunsch su suo desiderio
den Mut verlieren abbattersi
gegen seinen Willen contro la sua volontà
seinen Urlaub verbringen Konjugieren villeggiareVerb
seinen Mittelpunkt haben fare capo
seinen Doktor machen dottorarsi
seinen Look ändern cambiare look
seinen Schmuck versetzen impegnare i propri gioielli
in seinen Jugendwerken nelle sue opere giovanili
den Mut haben zu avere il coraggio di
Das nenne ich Mut! Questo si chiama coraggio!
den Mut verlieren irreg. demoralisesse
Piemontèis
Verb
Nach seinen besonderen Fähigkeiten Di che capacita particolari dispone?
lass ihm seinen Spaß lascia che si diverta Verb
Dekl.der Mut
m

starke Nerven
Beispiel:1. Man braucht echt Nerven, um ihn auszuhalten. {übertragen}
lo stòmi
m

Piemontèis
Beispiel:1. A-i va 'n bel stòmi për ësté con chiel.
figSubstantiv
Seinen eigenen Nutzen suchen.
wörtlich: das Wasser auf seine Mühle leiten
Tirare l'acqua al proprio mulino.
den Mut verlieren irreg. dëscoragesse
Piemontèis
Verb
sein Diplom/seinen Doktor machen laurearsi
mit seinen Gedanken woanders sein essere altrove con la testa
seinen Spaß mit jmdm treiben prendersi gioco di qu
abstammen, seinen Ursprung haben in... derivare da
Er hatte nicht den Mut dazu. Non ne ha avuto il coraggio.
Habt ihr den Mut zu springen? Avete il coraggio di saltare?
ich komme nicht auf seinen Namen
m
non mi viene in mente m il suo nome mSubstantiv
er will immer seinen Kopf durchsetzen vuol sempre fare di testa sua
sich um seinen eigenen Kram kümmern farsi i cavoli suoi
Nur Mut, alles geht gut!
Ermutigung
Coraggio, andrà tutto bene.
Dazu gehört ganz schön Mut! Ci vuole un bel coraggio!
Roberto lebt noch immer bei seinen Eltern roberto vive ancora con i genitori
Er hat nicht den Mut, es zu erzählen. Non ha il coraggio di raccontare.
Mein Vater feiert seinen Geburtstag am 23. Juni. Mio padre festeggia il suo compleanno il 23 giugno.
Wieso schaffst du es nicht, den Mut zu haben? Perché non riesci ad avere il coraggio?
Claudio hatte nicht den Mut, es ihm zu sagen. Claudio non aveva il coraggio di dirglielo.
es ist noch nicht heraus wer seinen Posten übernimmt non è ancora stato deciso che prenderà il suo posto
Man braucht Mut, um das Leben für andere zu riskieren. Ci vuole coraggio a rischiare la vita per gli altri.
hab mir das Fußgelenk verstaucht ho preso una storta alla caviglia
Piemontèis
Verb
sich lehnen
(a)pogé: I. lehnen, anlehnen; II. (sostene) unterstützen; III. (v. pron.) (a)pogesse / sich anlehnen, sich lehnen;
Beispiel:1. A l'ha pogiasse 'ndaré an soa cadrega.
(a)pogesse
Piemontèis
Beispiel:1. Er lehnte sich in seinen Stuhl zurück.
Verb
Ab wie viel Uhr darf man seinen Liegewagenplatz einnehmen? A partire da che ora si può prendere posto nella carrozza cuccette?
Die meisten jungen Menschen haben den Mut zur Meinung der Anderen.
Spruch, Zitat
I giovani hanno quasi tutti il coraggio delle opinioni altrui. -Enni Flaiano-.
ich hab die Schnauze voll von ihm und seinen Problemen ne ho le palle piene di lui è dei suoi problemi
Nichts macht dem Ängstlichen mehr Mut als die Angst der Anderen.
Spruch, Zitat
Nulla infonde più coraggio al pauroso della paura altrui. -Umberto Eco-.
Die Freunde von Fabio machen sich über seinen exzentrischen Look lustig. Gli amici di Fabio lo prendono in giro per il suo look eccentrico.
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 18:47:53
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken