pauker.at

Französisch Deutsch kulturellen Aneignung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Die Filmwochenschau (1940-1975) war eine vom Bundesrat in Auftrag gegebene Zusammenstellung von politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktualitäten.www.admin.ch Créé à la demande du Conseil fédéral, le Ciné-Journal (1940-1975) présentait, avant chaque séance de cinéma, un résumé de l’actualité politique, culturelle et sociale de la Suisse.www.admin.ch
Aneignung, das Aneignen -en
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation / militärische Besetzung eines fremden Gebietes; II. {JUR}, {Rechtswort} Okkupation {f}, Okkupierung {f} / Aneignung herrenlosen Gutes;
occupation
f
Rechtsw.Substantiv
Okkupation
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation / militärische Besetzung eines fremden Gebietes; II. {JUR}, {Rechtswort} Okkupation {f}, Okkupierung {f} / Aneignung herrenlosen Gutes;
occupation
f
milit, jur, Rechtsw.Substantiv
Okkupierung, das Okkupieren -en
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation / militärische Besetzung eines fremden Gebietes; II. {JUR}, {Rechtswort} Okkupation {f}, Okkupierung {f} / Aneignung herrenlosen Gutes;
occupation
f
Rechtsw.Substantiv
Besatzung, das Besetzen -en
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation / militärische Besetzung eines fremden Gebietes; II. {JUR}, {Rechtswort} Okkupation {f}, Okkupierung {f} / Aneignung herrenlosen Gutes;
occupation
f
militSubstantiv
Dekl. Kulturrevolution
f

révolution de culture {f}: I. Kulturrevolution {f}/ sozialistische Revolution im kulturellen Bereich, deren Ziel die Herausbildung einer sozialistischen Kultur ist;
révolution de culture
f
Substantiv
Beschäftigtsein
n

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation / militärische Besetzung eines fremden Gebietes; II. {JUR}, {Rechtswort} Okkupation {f}, Okkupierung {f} / Aneignung herrenlosen Gutes; III. Okkupation / das Beschäftigtsein {n}, Beschäftigung {f}, das Beschäftigen {n}, das Befassen, das Kümmern;
occupation
f
Substantiv
das Kümmern
n

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation / militärische Besetzung eines fremden Gebietes; II. {JUR}, {Rechtswort} Okkupation {f}, Okkupierung {f} / Aneignung herrenlosen Gutes; III. Okkupation / das Beschäftigtsein {n}, Beschäftigung {f}, das Beschäftigen {n}, das Befassen, das Kümmern;
occupation
f
Substantiv
Beschäftigung, das Beschäftigen
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation / militärische Besetzung eines fremden Gebietes; II. {JUR}, {Rechtswort} Okkupation {f}, Okkupierung {f} / Aneignung herrenlosen Gutes; III. Okkupation / das Beschäftigtsein {n}, Beschäftigung {f}, das Beschäftigen {n}, das Befassen, das Kümmern;
occupation
f
Substantiv
Dekl. Moralpsychologie
f

psychologie morale {f}: I. Moralpsychologie {f} / Teilgebiet der Psychologie, das sich mit dem sittlichen Verhalten, der Entwicklung und dem Versagen von sittlichem Bewusstsein bei Individuen, sozialen und kulturellen Gruppen befasst;
psychologie morale
f
psych, Kunstw., Verbrechersynd.Substantiv
Beschäftigung, das Beschäftigen -en
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation / militärische Besetzung eines fremden Gebietes; II. {JUR}, {Rechtswort} Okkupation {f}, Okkupierung {f} / Aneignung herrenlosen Gutes; III. Okkupation / das Beschäftigtsein {n}, Beschäftigung {f}, das Beschäftigen {n}, das Befassen, das Kümmern;
occupation
f
Substantiv
einfach, dürftig, behelfsmäßig
primitif {m}, primitive {f}: I. primitiv / urzuständlich, ursprünglich, urtümlich II. {neuzeitlich abwertend} primitiv / von geringem geistigen / kulturellen Niveau (reine abwertende Fiktion, eine Geistesfehlhaltung von Lebewesen); III. {neuzeitlich abwertend} primitiv / einfach, dürftig, behelfsmäßig;
primitif(ive)neuzeitl., abw.Adjektiv
pimitiv
primitif {m}, primitive {f}: I. primitiv / urzuständlich, ursprünglich, urtümlich II. {neuzeitlich abwertend} primitiv / von geringem geistigen / kulturellen Niveau (reine abwertende Fiktion, eine Geistesfehlhaltung von Lebewesen); III. {neuzeitlich abwertend} primitiv / einfach; dürftig, behelfsmäßig;
primitif(ive)allg, übertr., neuzeitl., abw.Adjektiv
ursprünglich, urtümlich, urzuständlich
primitif {m}, primitive {f}: I. primitiv / urzuständlich, ursprünglich, urtümlich II. {neuzeitlich abwertend} primitiv / von geringem geistigen / kulturellen Niveau (reine abwertende Fiktion, eine Geistesfehlhaltung von Lebewesen); III. {neuzeitlich abwertend} primitiv / einfach; dürftig, behelfsmäßig;
primitif(ive)allg, urspr.Adjektiv
Neopsychoanalyse -n
f

néopsychanalyse {f}: I. Neopsychoanalyse {f} / von H. Schultz-Hencke unter Verwendung jungscher und adlerscher Thesen in Abwandlung der freudschen Lehre entwickeltes tiefenpsychologisches System, das neben den biologischen Antrieben besonders die kulturellen und sozialen Komponenten als Konflikt- und Neorosestoffe betont;
néopsychanalyse
f
psychSubstantiv
hospitieren
hospiter {Verb}: I. hospitieren / sich als Gast an einer wissenschaftlichen, pädagogischen, kulturellen oder ähnlichen Einrichtung aufhalten, um die innere Struktur derselben, ihre Arbeitsabläufe und fachlichen Probleme kennenzulernen und berufspraktische Erfahrung zu gewinnen oder um dieses weiteren Einrichtungen zu melden oder um die Öffentlichkeit zu informieren;
hospiter Verb
Dekl. Tätigkeit -en
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation {f} / militärische Besetzung eines fremden Gebietes / einer fremden Fläche, etc.; II. {JUR} {Rechtswort} Okkupation {f} / Aneignung {f} herrenlosen Gutes; III. Okkupation {f} / das Handeln, das Beschäftigen; Beschäftigung {f}, Handlung; IV. {Politik} das Befassen; V. Anspruch {m}; VI. {neuzeitlich, entstellt, ins Gegenteil umgekehrt, niedlich ausgedrückt} das Kümmern;
occupation
f
übertr., neuzeitl.Substantiv
Dekl. Besetzung -en
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation {f} / militärische Besetzung eines fremden Gebietes / einer fremden Fläche, etc.; II. {JUR} {Rechtswort} Okkupation {f} / Aneignung {f} herrenlosen Gutes; III. Okkupation {f} / das Handeln, das Beschäftigen; Beschäftigung {f}, Handlung; Tätigkeit {f}; IV. {Politik} das Befassen; V. Anspruch {m}; VI. {neuzeitlich, entstellt, ins Gegenteil umgekehrt, niedlich ausgedrückt} das Kümmern;
occupation
f
milit, polit, jur, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Beschäftigung -en
f

occupation {f}: I. {MIL} Okkupation {f} / militärische Besetzung eines fremden Gebietes / einer fremden Fläche, etc.; II. {JUR} {Rechtswort} Okkupation {f} / Aneignung {f} herrenlosen Gutes; III. Okkupation {f} / das Handeln, das Beschäftigen; Beschäftigung {f}, Handlung; Tätigkeit {f}; IV. {Politik} das Befassen; V. Anspruch {m}; VI. {neuzeitlich, entstellt, ins Gegenteil umgekehrt, niedlich ausgedrückt} das Kümmern;
occupation
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 7:18:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken