pauker.at

Französisch Deutsch feinen Porzellan, Knochenporzellan

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
aus chinesischem Porzellan en porcelaine de Chine
Dekl. sächsisches Porzellan --
n
porcelaines de Saxe
f, pl
Substantiv
die feinen Leute les gens chics
Dekl. Meißener Porzellan
n

vieux Saxe {m}: I. altes Sachsen; II. Vieux Saxe {n} / Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts;
Vieux Saxe
m
Substantiv
(viel) Porzellan zerschlagen ugs faire du gâchis famRedewendung
Dekl. Porzellan -e
n
porcelaine
f
Substantiv
Dekl. Riss, Sprung -e, Sprünge
m

craquelure {f}: I. Craquelure auch Krakelüre {f} / feiner Riss durch Austrocknung der Farben und des Firnisses auf Gemälden entsteht; II. Craquelure {auch} Krakelüre / auch als spezieller Farbanstrich im Handel erhältlich, der diese Muster, Haarrisse beim Trockenwerdenprozess auslöst; III. Riss {m}, Sprung {m} (in Glas, Farbe, Porzellan, Keramik);
craquelure
f
Substantiv
Dekl. Roulette -s
n

roulette {f}: I. Roulette {n} / {meubles} Rolle {f}; II. Roulette {n} / ein Glücksspiel, bei dem auf Zahl und / oder Farbe gesetzt wird und der Gewinner durch eine Kugel ermittelt wird, die , auf eine sich drehende Scheibe mit rot und schwarz nummerierten Fächern geworfen, in einem der Fächer liegen bleibt; III. {jeu} Roulette {n}, drehbare Scheibe mit der Roulette gespielt wird; IV. Roulette {n} und Roulett {n} / in der Kupferstichkunst verwendetes Rädchen, das mit feinen Zähnen besetzt ist;
roulette
f
Substantiv
Dekl. altes Sachsen
n

vieux Saxe {m}: I. altes Sachsen; II. Vieux Saxe {n} / Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts;
vieux Saxe
m
Substantiv
kreppen Gewebe, Haare
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper tissu, cheveux Verb
Krepp verarbeiten
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
crêper tissu Verb
Papier, Haare kräuseln
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; kräuseln / die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper Verb
toupieren
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper cheveux Verb
Dekl. Bonbondose -n
f

früher meist aus Kristallglas oder Porzellan
bonbonnière
f
Substantiv
Rayé
m

rayé {m}: I. rayé / gestreift; II. Rayé {m} / Gewebe mit feinen Längsstreifen;
rayé
m
Substantiv
mylonitisieren
mylonitiser {Verb}: I. {Geologie} mylonitisieren / durch tektonische Kräfte zu feinen Bruchstücken zerreiben von Gesteinen;
Konjugieren mylonitiser geoloVerb
sublim
sublime {Adj.}: I. sublim / a) nur mit großer Feinsinnigkeit wahrnehmbar, verständlich; nur einem sehr feinen Verständnis oder Empfinden zugänglich; b) von Feinsinnigkeit, feinem Verständnis, großer Empfindsamkeit zeugend; II. {neuzeitlich} sublim / erhaben, überwältigend;
sublimeAdjektiv
überwältigend
sublime {Adj.}: I. sublim / a) nur mit großer Feinsinnigkeit wahrnehmbar, verständlich; nur einem sehr feinen Verständnis oder Empfinden zugänglich; b) von Feinsinnigkeit, feinem Verständnis, großer Empfindsamkeit zeugend; II. {neuzeitlich} sublim / erhaben, überwältigend;
sublimeAdjektiv
erhaben
sublime {Adj.}: I. sublim / a) nur mit großer Feinsinnigkeit wahrnehmbar, verständlich; nur einem sehr feinen Verständnis oder Empfinden zugänglich; b) von Feinsinnigkeit, feinem Verständnis, großer Empfindsamkeit zeugend; II. {neuzeitlich} sublim / erhaben, überwältigend;
sublimeAdjektiv
Dekl. Craquelure auch Krakelüre -n
f

craquelure {f}: I. Craquelure auch Krakelüre {f} / feiner Riss durch Austrocknung der Farben und des Firnisses auf Gemälden entsteht; II. Craquelure {auch} Krakelüre / auch als spezieller Farbanstrich im Handel erhältlich, der diese Muster, Haarrisse beim Trockenwerdenprozess auslöst; III. Riss {m}, Sprung {m} (in Glas, Farbe, Porzellan, Keramik);
craquelure
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.06.2024 1:04:46
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken