pauker.at

Französisch Deutsch feine Porzellan, Knochenporzellan

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
aus chinesischem Porzellan en porcelaine de Chine
feine Leute
f, pl
des gens bien
m, pl
Substantiv
Dekl. sächsisches Porzellan --
n
porcelaines de Saxe
f, pl
Substantiv
Dekl. feine Leute
f
gens de bonne société
m, pl
Substantiv
Dekl. feine Gesellschaft
f
bonne société
f
Substantiv
Dekl. feine Lebensart -en
f

savoir-faire {m}: I. Savoir-vivre {n} / feine Lebensart {f}, Lebensklugheit {f};
savoir-vivre
m
Substantiv
feine (/ vornehme) Gesellschaft
f
haute société
f
Substantiv
Dekl. Meißener Porzellan
n

vieux Saxe {m}: I. altes Sachsen; II. Vieux Saxe {n} / Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts;
Vieux Saxe
m
Substantiv
eine feine Nase haben avoir le nez fin
feine Backwaren f, pl
Gebäck
pâtisseries f/plSubstantiv
(viel) Porzellan zerschlagen ugs faire du gâchis famRedewendung
eine gute (/ feine) Nase haben
Fähigkeiten
avoir du flair  animal, personne
Das ist mir eine feine Gesellschaft! iron
Beurteilung, Kritik
Voilà un bon plat !
Dekl. feine Bildung -en
f

gracilité {f}: I. Grazilität {f} / feine Bildung, Zartgliedrigkeit {f}, Zierlichkeit {f};
gracilité
f
Substantiv
Dekl. Lebensklugheit
f

savoir-faire {m}: I. Savoir-vivre {n} / feine Lebensart {f}, Lebensklugheit {f};
savoir-vivre
m
Substantiv
Dekl. Porzellan -e
n
porcelaine
f
Substantiv
rissig
craquelé {m}, craquelée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} rissig; {übertragen} narbig; II. Craquelé auch Krakelee {n} / Kreppgewebe aus rissiger, narbiger Oberfläche III. Craquelé auch Krakelee {n} / feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken aus Glas;
craquelé,-eAdjektiv
Dekl. Haarrisse in Glas
f, pl

Craquelé {m}, craquelée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} rissig; {übertragen} narbig; II. Craquelé auch Krakelee {n} / Kreppgewebe aus rissiger, narbiger Oberfläche III. Craquelé auch Krakelee {n} / feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken aus Glas; (Plural) Haarrisse {in} {Glas}
craquelé
m
Substantiv
Dekl. Craquelé auch Krakelee -s
n

Craquelé {m}, craquelée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} rissig; {übertragen} narbig; II. Craquelé auch Krakelee {n} / Kreppgewebe aus rissiger, narbiger Oberfläche III. Craquelé auch Krakelee {n} / feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken aus Glas; Haarriss {in} {Glas}
craquelé
m
Substantiv
narbig
craquelé {m}, craquelée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} rissig; {übertragen} narbig; II. Craquelé auch Krakelee {n} / Kreppgewebe aus rissiger, narbiger Oberfläche III. Craquelé auch Krakelee {n} / feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken aus Glas; (Plural) Haarrisse {in} {Glas}
craquelé,-eübertr.Adjektiv
Dekl. Riss, Sprung -e, Sprünge
m

craquelure {f}: I. Craquelure auch Krakelüre {f} / feiner Riss durch Austrocknung der Farben und des Firnisses auf Gemälden entsteht; II. Craquelure {auch} Krakelüre / auch als spezieller Farbanstrich im Handel erhältlich, der diese Muster, Haarrisse beim Trockenwerdenprozess auslöst; III. Riss {m}, Sprung {m} (in Glas, Farbe, Porzellan, Keramik);
craquelure
f
Substantiv
Dekl. Savoir-vivre --
n

savoir-faire {m}: I. Savoir-vivre {n} / feine Lebensart {f}, Lebensklugheit {f};
savoir-vivre
m
Substantiv
Dekl. altes Sachsen
n

vieux Saxe {m}: I. altes Sachsen; II. Vieux Saxe {n} / Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts;
vieux Saxe
m
Substantiv
Krepp verarbeiten
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
crêper tissu Verb
Papier, Haare kräuseln
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; kräuseln / die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper Verb
kreppen Gewebe, Haare
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper tissu, cheveux Verb
toupieren
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper cheveux Verb
Dekl. Grazilität
f

gracilité {f}: I. Grazilität {f} / feine Bildung, Zartgliedrigkeit {f}, Zierlichkeit {f};
gracilité
f
Substantiv
Dekl. Zierlichkeit
f

gracilité {f}: I. Grazilität {f} / feine Bildung, Zartgliedrigkeit {f}, Zierlichkeit {f};
gracilité
f
Substantiv
Dekl. Zartgliedrigkeit
f

gracilité {f}: I. Grazilität {f} / feine Bildung, Zartgliedrigkeit {f}, Zierlichkeit {f};
gracilité
f
Substantiv
Dekl. Bonbondose -n
f

früher meist aus Kristallglas oder Porzellan
bonbonnière
f
Substantiv
Dekl. Petit Point m und n -s
n

petit point {m}: I. Petit Point {m} / sehr feine Nadelarbeit, bei der mit Perlstich bunte Stickereien auf Taschen, etc. hergestellt werden;
petit point
m

Couture
Handw.Substantiv
Dekl. Craquelure auch Krakelüre -n
f

craquelure {f}: I. Craquelure auch Krakelüre {f} / feiner Riss durch Austrocknung der Farben und des Firnisses auf Gemälden entsteht; II. Craquelure {auch} Krakelüre / auch als spezieller Farbanstrich im Handel erhältlich, der diese Muster, Haarrisse beim Trockenwerdenprozess auslöst; III. Riss {m}, Sprung {m} (in Glas, Farbe, Porzellan, Keramik);
craquelure
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 1:35:39
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken