pauker.at

Französisch Deutsch erscheinen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
erscheinen paraître [journal, livre] Verb
erscheinen paraîtreVerb
Erscheinen
n

comparution {f}: I. das Erscheinen bei Gericht;
comparution
f
jur, Rechtsw.Substantiv
vor Gericht erscheinen Konjugieren comparaître en justice jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd.Verb
erscheinen,aussehen,vorkommen paraîtreVerb
herauskommen/erscheinen (Zeitung) sortirVerb
auf dem Display erscheinen afficher sur l'écran
wieder erscheinen, sich wieder zeigen reparaître
Verbe irrégulier
Verb
Erscheinen n, Auftauchen n, Erscheinung apparition
f
Substantiv
erscheinen, auftauchen [Haus], auftreten [Schauspieler] apparaître
Verbe irrégulier
Verb
als Zeuge vor Gericht erscheinen
Justiz
se présenter à la barre des témoins
wieder erscheinen, wieder auftreten [Krankheit], wieder auftauchen [Person] réapparaitre
Verbe irrégulier
Verb
etw. in einem neuen Licht erscheinen lassen apporter un éclairage nouveau sur qc Verb
sich plötzlich ereignen
survenir {Verb}: I. (unerwartet) erscheinen; II. {événement} sich plötzlich ereignen
survenir Verb
in einem ganz anderen Licht erscheinen
Wahrnehmung
apparaître sous un tout autre éclairage 
unerwartet erscheinen
survenir {Verb}: I. (unerwartet) erscheinen; II. {événement} sich plötzlich ereignen
survenir personne Verb
erscheinen intransitiv
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; bildlich oder grafisch darstellen / wiedergeben II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
figurer Verb
verbreitern, erweitern, weiten, grösser machen [oder erscheinen lassen] élargir
kriminalisieren
criminaliser {Verb}: I. kriminalisieren / kriminell werden lassen oder machen, in die Kriminalität treiben; II. kriminalisieren / als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen;
criminaliser Verb
in die Kriminalität treiben irreg.
criminaliser {Verb}: I. kriminalisieren / kriminell werden lassen oder machen, in die Kriminalität treiben; II. kriminalisieren / als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen;
criminaliser Verb
als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen
criminaliser {Verb}: I. kriminalisieren / kriminell werden lassen oder machen, in die Kriminalität treiben; II. kriminalisieren / als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen;
criminaliser Verb
verklären
romantiser {Verb}: I. {Fiktion, Kunstwort} romantisieren / den Stil der Romantik gestalten; den Stil der Romantik imitieren, nachempfinden; II. {Fiktion}, {Kunstwort} {abwertend, zum Denunzieren erschaffen} romantisieren / in einen idealisierenden Licht erscheinen lassen, verklären, schönfärben;
romantiser abw., FiktionVerb
romantisieren
romantiser {Verb}: I. {Fiktion, Kunstwort} romantisieren / den Stil der Romantik gestalten; den Stil der Romantik imitieren, nachempfinden; II. {Fiktion}, {Kunstwort} {abwertend, zum Denunzieren erschaffen} romantisieren / in einen idealisierenden Licht erscheinen lassen, verklären, schönfärben;
romantiser Kunstw., abw., FiktionVerb
schönfärben
romantiser {Verb}: I. {Fiktion, Kunstwort} romantisieren / den Stil der Romantik gestalten; den Stil der Romantik imitieren, nachempfinden; II. {Fiktion}, {Kunstwort} {abwertend, zum Denunzieren erschaffen} romantisieren / in einen idealisierenden Licht erscheinen lassen, verklären, schönfärben;
romantiser fig, abw., FiktionVerb
idealisieren
romantiser {Verb}: I. {Fiktion, Kunstwort} romantisieren / den Stil der Romantik gestalten; den Stil der Romantik imitieren, nachempfinden; II. {Fiktion}, {Kunstwort} {abwertend, zum Denunzieren erschaffen} romantisieren / in einen idealisierenden Licht erscheinen lassen, verklären, schönfärben;
romantiser abw., FiktionVerb
Dekl. komplementäre Distribution -en
f

Distribution complémentaire {f}: I. {Sprachwort} komplementäre Distribution {f} / das Vorkommen eines sprachlichen Elements in einer Umgebung, in der ein anderes nicht erscheinen kann und umgekehrt;
distribution complémentaire
f
SprachwSubstantiv
erscheinen Konjugieren comparaître
Verbe irrégulier
Verb
Dekl. Erscheinen --
n

Buch
parution
f

livre
Substantiv
komparieren
comparer {Verb} [lat. comparere]: I. komparieren, erscheinen; veraltet vor Gericht erscheinen; comparer² {Verb} [lat. comparare]: I. komparieren² vergleichen II. {Sprachwort} komparieren, die Komparation anwenden, steigern (Komparation: hiermit handelt es sich um, die Steigerung des Adjektivs);
comparer Verb
erscheinen
comparer {Verb} [lat. comparere]: I. komparieren, erscheinen; veraltet vor Gericht erscheinen; comparer² {Verb} [lat. comparare]: I. komparieren² vergleichen II. {Sprachwort} komparieren, die Komparation anwenden, steigern (Komparation: hiermit handelt es sich um, die Steigerung des Adjektivs);
comparer mit être Verb
steigern, komparieren²
comparer {Verb} [lat. comparere]: I. komparieren, erscheinen; veraltet vor Gericht erscheinen; comparer² {Verb} [lat. comparare]: I. komparieren² vergleichen II. {Sprachwort} komparieren, die Komparation anwenden, steigern (Komparation: hiermit handelt es sich um, die Steigerung des Adjektivs);
comparer² SprachwVerb
Dekl. Erscheinen --
n

comparance {f}, l'arrivée devant le tribunal: I. Komparenz {f}, das Erscheinen vor Gericht;
comparance
f
Substantiv
sich manifestieren intransitiv reflexiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester Verb
erscheinen irreg. reflexiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
se manifester Verb
sich äußern reflexiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
se manifester Verb
bekunden transitiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester Verb
offenbaren transitiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contra qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester Verb
manifestieren transitiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contra qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester Verb
offenbaren transitiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester Verb
in Erscheinung treten irreg.
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; bildlich oder grafisch darstellen / wiedergeben II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
figurer Verb
den Offenbarungseid leisten transitiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contra qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester Verb
kundgeben transitiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester Verb
auftreten irreg.
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qn {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qn / gegen etwas demonstrieren;
se manifester Verb
Konjugieren sich vorstellen reflexiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qc {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
se manifester Verb
sichtbar werden intransitiv
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qn {Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester Verb
gegen etwas demonstrieren
manifester {Verb} transitiv: I. manifestieren / offenbaren; II. manifestieren / kundgeben, bekunden III. manifester {Verb} intransitiv: manifestieren / sichtbar werden, sich manifestieren IV. {Rechtswort} manifestieren / den Offenbarungseid leisten; V. se manifester {Verb} reflexiv: sich äußern, sich vorstellen, auftreten, erscheinen; VI. manifester qn{Verb}: etwas zum Ausdruck bringen; VII. manifester contre qc / gegen etwas demonstrieren;
manifester contre qc Verb
Dekl. Makropsie -...ien
f

macropsie {f}: I. {Medizin} Sehstörung, bei der die Gegenstände größer erscheinen, als sie in Wirklichkeit / Wahrheit sind;
macropsie
f
medizSubstantiv
figurieren
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
figurer musik, allg, Theat.Verb
abbilden
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; bildlich oder grafisch darstellen / wiedergeben II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
figurer Verb
vorkommen
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; bildlich oder grafisch darstellen / wiedergeben II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
figurer Verb
Dekl. Komparenz
f

comparance {f}, l'arrivée devant le tribunal: I. Komparenz {f}, das Erscheinen vor Gericht;
comparance
f
Substantiv
Dekl. Stigmatisierte -n
m

stigmatisé {m}, stigmatisée {f}: I. Stigmatisierte {m} / Mensch, bei dem die Wundmale Christi erscheinen;
stigmatisé
m
Substantiv
Dekl. stereografische Projektion -en
f

projection stéréographique {f}: I. stereografische Projektion {f} / Abbildung der Punkte einer Kugeloberfläche auf eine Ebene, wobei Kugelkreise wieder als Kreise erscheinen
projection stéréographique
f
kartogr.Substantiv
Dekl. Samisdat -s
m

samisdat {m}: I. Samisdat {m} / (Kurzform von samoisdatelstwo) Selbstverlag {m} von Büchern, die nicht erscheinen dürfen. II. Samisdat {m} / im Selbstverlag erschienene [verbotene] Literatur / Bücher in der UdSSR;
samisdat
m
Substantiv
Dekl. Phänomenalismus
m

phénomènalisme {m}: I. {Philosophie} Phänomenalismus {m}, philosophische Richtung, nach der die Gegenstände nur so erkannt werden können, wie sie uns erscheinen, nicht wie sie an sich sind;
phénoménalisme
m
philoSubstantiv
heterodynamisch
hétérodynamique {Adj.}: I. {Botanik} heterodynamisch / ungleichwertig in Bezug auf die Entwicklungstendenz vom zwittrigen Blüten, deren weibliche oder männliche Organe so kräftig entwickelt sind, dass sie äußerlich wie eingeschlechtige Blüten erscheinen;
hétérodynamiquebotanAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 16:55:23
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken