pauker.at

Französisch Deutsch ermittelte

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
ermitteln enquêterVerb
finden; auftreiben; herausfinden; auffinden; ermitteln trouver [-ve]
audiometrisch
audiométrique {Adj.}: I. audiometrisch / die Audiometrie betreffend; II. audiometrisch / mit dem Audiometer ermittelt;
audimétriqueAdjektiv
Dabei wurden die innen- und aussenpolitischen Aktivitäten des Bundes erhoben und der Stand der Erreichung der SDGs ermittelt.www.admin.ch Les activités déployées par la Confédération aux niveaux national et international ont été recensées et l’état de réalisation des ODD a été déterminé.www.admin.ch
Ermittelt wurden daraus die Kennzahlen zur Gewinnsituation, Profitabilität, Finanzierung, Reserven und Liquidität, Wasserzinsen, Dividenden und Steuern.www.admin.ch Ces informations ont permis de déterminer les chiffres-clés concernant les aspects suivants: situation en matière de bénéfice, rentabilité, financement, réserves et liquidités, redevances hydrauliques, dividendes et impôts.www.admin.ch
So liess sich das Ausmass des Problems in den Spitälern ermitteln, wo fast sechs Prozent der Patientinnen und Patienten eine solche Infektion erleiden.www.admin.ch Il a été possible de déterminer l’ampleur du phénomène dans les hôpitaux, près de 6% des patients contractent une telle infection.www.admin.ch
Das Erstellen einer Bestandsaufnahme mit den wichtigsten Stärken und Probleme der Mitgliedsinstitutionen wird es ermöglichen, gemeinsame Überlegungen zu diesem Thema zu fördern, aber auch Methoden zu ermitteln, um diese Medien in den Bereichen Qualität und Ressourcen zu unterstützen.www.admin.ch Dresser un inventaire des principaux points forts et problèmes rencontrés par les instances membres permettra d'alimenter une réflexion concertée sur la question mais aussi de rechercher des méthodes pour soutenir ces médias dans leur quête de qualité et de ressources.www.admin.ch
fluorometrisch
fluorométrique {Adj.}: I. fluorometrisch / durch Fluorometrie ermittelt;
fluorométriquechemi, Fachspr.Adjektiv
Dekl. Roulette -s
n

roulette {f}: I. Roulette {n} / {meubles} Rolle {f}; II. Roulette {n} / ein Glücksspiel, bei dem auf Zahl und / oder Farbe gesetzt wird und der Gewinner durch eine Kugel ermittelt wird, die , auf eine sich drehende Scheibe mit rot und schwarz nummerierten Fächern geworfen, in einem der Fächer liegen bleibt; III. {jeu} Roulette {n}, drehbare Scheibe mit der Roulette gespielt wird; IV. Roulette {n} und Roulett {n} / in der Kupferstichkunst verwendetes Rädchen, das mit feinen Zähnen besetzt ist;
roulette
f
Substantiv
eine Schuld tilgen
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder Verb
bestätigen
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder Verb
saldieren
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder Verb
begleichen irreg.
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder Verb
Konjugieren bezahlen
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder Verb
herabsetzen
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder Verb
abschließen irreg.
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder Verb
Dekl. Korrelation -en
f

corrélation {f}: I. Korrelation {f} / Wechselbeziehung {f}; II. Korrelation {f} / wechselseitige Beziehung; III. {Mathematik} Korrelation {f} / Zusammenhang zwischen statistischen Ergebnissen, die durch Wahrscheinlichkeitsrechnung ermittelt werden; IV. {Medizin} Korrelation {f} / Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Organen oder Organteilen; V. {übertragen} (direkter/indirekter) Zusammenhang {m};
corrélation
f
math, mediz, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Zusammenhang -...hänge
m

corrélation {f}: I. Korrelation {f} / Wechselbeziehung {f}; II. Korrelation {f} / wechselseitige Beziehung; III. {Mathematik} Korrelation {f} / Zusammenhang zwischen statistischen Ergebnissen, die durch Wahrscheinlichkeitsrechnung ermittelt werden; IV. {Medizin} Korrelation {f} / Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Organen oder Organteilen; V. {übertragen} (direkter/indirekter) Zusammenhang {m};
corrélation
f
übertr.Substantiv
Dekl. Wechselbeziehung -en
f

corrélation {f}: I. Korrelation {f} / Wechselbeziehung {f}; II. Korrelation {f} / wechselseitige Beziehung; III. {Mathematik} Korrelation {f} / Zusammenhang zwischen statistischen Ergebnissen, die durch Wahrscheinlichkeitsrechnung ermittelt werden; IV. {Medizin} Korrelation {f} / Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Organen oder Organteilen; V. {übertragen} (direkter/indirekter) Zusammenhang {m};
corrélation
f
Substantiv
Dekl. Prüftstein -e
m

critérium {m}: I. Kriterium {n} / Prüfstein, unterscheidendes Merkmal, Kennzeichen; II. Kriterium {n} / a) Wettbewerb, bei dem nur ein Sieger ermittelt wird; b) in Straßenradrennen auf einem Rundkurs, wobei der Sieger durch einzelne Punktwertungen ermittelt wird;
critérium
m
Substantiv
Dekl. wechselseitige Beziehung -en
f

corrélation {f}: I. Korrelation {f} / Wechselbeziehung {f}; II. Korrelation {f} / wechselseitige Beziehung; III. {Mathematik} Korrelation {f} / Zusammenhang zwischen statistischen Ergebnissen, die durch Wahrscheinlichkeitsrechnung ermittelt werden; IV. {Medizin} Korrelation {f} / Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Organen oder Organteilen; V. {übertragen} (direkter/indirekter) Zusammenhang {m};
corrélation
f
Substantiv
Dekl. Kriterium ...ien
n

critérium {m}: I. Kriterium {n} / Prüfstein, unterscheidendes Merkmal, Kennzeichen; II. Kriterium {n} / a) Wettbewerb, bei dem nur ein Sieger ermittelt wird; b) in Straßenradrennen auf einem Rundkurs, wobei der Sieger durch einzelne Punktwertungen ermittelt wird;
critérium
m
allgSubstantiv
Dekl. Informationstheorie
f

théorie d'information {f}: I. {Psychologie} Informationstheorie {f} / Forschungszweig der Psychologie, der die Abhängigkeit menschlicher Entscheidungen vom Umfang der für eine sichere Entscheidung erforderlichen Informationen zu ermitteln versucht; II. {Mathematik} Informationstheorie {f} / mathematische Theorie, die sich mit der quantitativen und strukturellen Erforschung der Information befasst; Theorie der elektronischen Nachrichtenübertragung;
théorie d'information
f
math, psych, Komm., Verbrechersynd.Substantiv
Dekl. Sexualobjekt -e
n

objet sexuel {m}: I. Sexualobjekt {n} / Person, die zur Befriedigung sexueller Wünsche dient, hier wird ganz deutlich, dass die Person eine Fiktion bzw. Sache ist, die auf dem Papier steht und sich nur auf diesem abgedruckt steht, handeln kann (eine reine Papiersache), wäre diesem nicht so, so wäre dies eindeutig zum Menschen erklärt. Sexualobjekt könnte dieses annähernd heißen, wenn man anhand des Subjekts in der Philosophie weiter ermitteln könnte, demnach Sexualsubjektiv, dieses wäre ein weiterer Begriff, der auf ein Lebewesen mit Bewusstsein (als Opfer) schließen könnte. Dieses wurde von den Gesetzsprechungen und Gesetzgebungen (den Leuten dahinter, die bewusst dieses so eingeführt hatten, aufschrieben, durchgesetzt haben und hatten und bis zum heutigen Tage durchsetzen) zu keinem Zeitpunkt jemals berücksichtigt. Auch auf anderen Bereichen wurde dieses ganz bewusst zu ihrem Vorteil geschaffen hierzu dient und diente dieses zu keinem einzigen Zeitpunkt, hierzu wurden sämtliche Bereiche / Konstrukte / Systeme jemals von diesen Betrügern erschaffen, diese sind Verbrecher, Systemhuren, Parasiten auf dem Rücken der noch vorhandenen Menschheit, diese spalteten sich bewusst hiervon ab;
objet sexuel
m
fig, übertr., Verbrechersynd., TV, mainstream mediaSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 16:13:47
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken