pauker.at

Englisch Deutsch unterbrechen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
unterbrechen discontinueVerb
unterbrechen to disconnectVerb
unterbrechen haltVerb
unterbrechen suspendVerb
unterbrechen to disturbVerb
Wenn ich dich unterbrechen dürfte If I could interrupt you...
Dekl. Pause
f
Beispiel:innehalten, unterbrechen
es gibt einem zu denken
verweilen
pause
Beispiel:make a pause
it gives one pause to think
to pause
Substantiv
jem. unterbrechen interrupt somebody
unterbrechen, dazwischenreden jump inVerb
unterbrechen, nachlassen to intermitVerb
unterbrechen
höflich unterbrechen
interrupt
politely interrupt
Verb
aufheben, aufschieben, unterbrechen to suspendVerb
abhören, unterbrechen, abstellen to interceptVerb
unterbrechen transitiv
etw. stören
disrupt
disrupt sth.
Verb
Unterbrechen Sie mich nicht! Don't interrupt me!
unterbrechen, ins Wort fallen interrupt
Entschuldige fürs Unterbrechen, aber Sorry to interrupt but
etw. stören; unterbrechen, zum Erliegen bringen disrupt sth.Verb
Darf ich Sie für eine Sekunde unterbrechen? May I interrupt you for a second?
darf ich Sie kurz unterbrechen? may I interrupt?
jem. mit einem "Psst, Shh-h" unterbrechen shush sb. ifmlVerb
Wir mussten die Produktion für drei Stunden unterbrechen, aufgrund einer Maschinenstörung. We had to halt production for three hours because of a machine malfunction
Bitte scheuen Sie sich nicht, mich jederzeit zu unterbrechen, falls Sie Fragen haben. Please feel free to interrupt me if you have any questions at any time.
Konjugieren öffnen intransitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openallgVerb
eintreten in Verhandlungen
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open in negotiations Verb
Konjugieren eröffnen transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openVerb
beginnen mit Rede, Brief
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open with figVerb
sich erschließen
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openfig, übertr.Verb
aufschlagen ein Buch
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open a book Verb
erschließen neuer Märkte transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open (up) wirtsVerb
sich zeigen intransitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openfigVerb
entdecken transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openfig, übertr.Verb
enthüllen Entdeckungen transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openfig, übertr.Verb
sich auftun intransitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openfigVerb
aufmachen öffnen Laden transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open shop figVerb
anknüpfen Verhandlungen transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open negotiations Verb
aufschlagen Buch transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open book Verb
führen, gehen Fenster, Tür
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open window, door Verb
anfangen, beginnen intransitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openfigVerb
ausschalten, unterbrechen Stromkreis transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open electric circuit elektriz.Verb
die Konferenz eröffnen transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open the conference expression Verb
sich öffnen oder sich auftun intransitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open wirtsVerb
die Sitzung eröffnen (schließen) transitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
to open (close) the meeting Verb
Konjugieren nachlassen Gesundheit
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break healts Verb
Konjugieren verletzen
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break figVerb
unterbrechen
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen, (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break Verb
zugrunde richten
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break figVerb
zugrunde gehen Geschäft
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break dealings Verb
Konjugieren eröffnen Nachrichten
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break news Verb
bekannt gegeben werden Nachrichten
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen, (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break news Verb
aufbrechen Wunde
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break wound Verb
anbrechen Tag
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break day Verb
aufgeben
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break Verb
aufziehen Flagge
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break flag Verb
sich (zer)teilen Wolken
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break clouds Verb
sich auflösen Heer
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break army militVerb
im Preise fallen
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break economy wirtsVerb
pflügen, urbar machen
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break landwVerb
ausbrechen, losbrechen
english: break (verb): I. brechen (auch figürlich), aufbrechen, durchbrechen, zerbrechen, entzweibrechen; II. unterbrechen, aufheben (auch Elektrizität), aufgeben; III. {figürlich} brechen, verletzen; IV. {figürlich} zugrunde richten, ruinieren, auch jmdm. kaputtmachen; V. (Tier, Mensch Manipulation) zähmen, abrichten, den Willen brechen, gewöhnen (to / an [Akkusativ]); VI. (Nachricht / news) eröffnen; VII. (Landwirtschaft) pflügen, urbar machen; VIII. (Flagge) aufziehen; IX. brechen, zerbrechen, zerspringen, zerreißen, platzen, entzweigehen, kaputtgehen; X. {figürlich} brechen; XI. unterbrochen werden; XII. sich (zer)teilen (Wolken); sich auflösen (Heer); XIII. nachlassen (Gesundheit); zugrunde gehen (Geschäft); vergehen, aufhören; XIV. anbrechen (Tag); aufbrechen (Wunde), ausbrechen, losbrechen; XV. (Stimme) brechen; XVI. sich verändern, umschlagen (Wetter); XVII. im Preise fallen (Wirtschaft); XVIII. bekannt (gegeben) werden (Nachricht); XIX. (Sport: Boxen) brechen;
Konjugieren break Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 10:37:07
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken