pauker.at

Englisch Deutsch gestörten Verbindungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Verbindung
f
fusionSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
conjunctionSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
associacionSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
relationshipSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
chainingSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
connexionSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
linkSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
junctionSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
interconnectionSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
incorporationSubstantiv
Dekl. Verbindung
f

in Verbindung mit
connection
in connection with
Substantiv
Dekl. Verbindung -en
f

Läden, Stände, Buden
jointSubstantiv
Dekl. Verbindung -en
f

context: I. Kontext {m} / Zusammenhang {m}, Verbindung {f}; II. Umgebung {f}, Milieu {n};
contextSubstantiv
Anschlusszüge pl, Verbindungen connections
Verbindungen
f
bondsSubstantiv
Verbindungen
f
associationsSubstantiv
Verbindungen
f
interconnectionsSubstantiv
Verbindungen
f
conjunctionsSubstantiv
Verbindungen
f
connectionsSubstantiv
Verbindungen
f
connexionsSubstantiv
Verbindungen
f
junctionsSubstantiv
Verbindungen
f
tiesSubstantiv
Verbindungen
f
jointsSubstantiv
Verbindungen
f
incorporationsSubstantiv
Verbindungen festigen cement tiesVerb
unzählige Verbindungen myriads of connections
Bindungen; Verbindungen
pl
bondsSubstantiv
Verbindungen halten retain ties
Verbindungen aufbauen build up links
zwischenmenschlich
zwischenmenschliche Verbindungen
interpersonal
interpersonal relations
Adjektiv
gefühlsmäßige Verbindungen aufrechterhalten maintain emotional connectionsVerb
Bindung, Rentenwerte, Schuldscheine, Verbindungen bonds
Dekl. Verbindung -en
f

english: copulation {s}: I. {ling.}, {Philosophie} Kopulation {f} / Verbindung {f}; II. {Fachsprache} Kopulation {f} / a) Koitus {m}, b) Paarung {f}, Begattung {f}
copulation -sphilo, linguSubstantiv
Dekl. Aufrechnung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sallg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Ersatzbefriedigung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sSubstantiv
Dekl. Schuldaufwiegung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sjur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Ausgleich -e
m

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationmediz, allgSubstantiv
Dekl. Kompensation -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationmediz, psych, allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Abgeltung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
compoundSubstantiv
Dekl. Verbindung
f
allianceSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 18:27:01
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken