pauker.at

Englisch Deutsch Worte

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
nachdenkliche Worte reflective words
geflügelte Worte dictums
worte ausstossen ejaculate
Abkürzung (Worte)
f
abbreviationSubstantiv
in Worte kleiden to put into wordsVerb
Worte pl, Wörter words
Mir fehlen die Worte. I'm at a loss for words.
Ich finde keine Worte. I'm at a loss for words.
merk dir meine Worte! mark my words!
hasserfüllte Worte und Symbole wegputzen blast away the hateful words and symbolsVerb
seine Gefühle in Worte fassen to voice one's feelingsVerb
Taten sagen mehr als Worte actions speak louder than wordsRedewendung
Geben Sie acht auf seine Worte! Pay heed to what he says!
Ich konnte nicht zu Worte kommen. I couldn't get a word in edge-wise.
Sie können sich Ihre Worte sparen. You're wasting your breath.
Synonyme - Worte, die dieselbe oder fast dieselbe Bedeutung haben synonyms - words that have the same or nearly the same meaning
die Worte dienten als mitreißender Ruf zu den Waffen. the words served as a rousing call to arms.
keuchen intransitiv
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant Verb
Es besteht eine gute Chance, dass mein Papagei unanständige Worte lernt! There's a good chance of my parrot learning rude words!
Schüsse abgefeuert! - wow, deine Worte tun weh! Versuchst du einen Streit anzufangen? shots fired! ifml - wow, your words hurt! Are you trying to start a fight?
Shakespeare entwickelte seine eigene Sprache für seine Stücke, indem er oft die Kulisse durch Worte beschrieb. Shakespeare developed his own special language for his plays, in which he often described the setting with words.
Dekl. Äußerungen
f

english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m}, Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl, etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f}, Aussprache {f}, Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung, Aussage {f}, Worte (Plur.);
utterances
pl
Substantiv
schnaufen intransitiv
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant Verb
schnauben
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant Verb
japsen intransitiv
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant Verb
lechzen
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant figVerb
dürsten
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant figVerb
gieren
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant figVerb
Dekl. Aussprache -n
f

english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m}, Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl, etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f}, Aussprache {f}, Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung, Aussage {f}, Worte (Plur.);
utteranceSubstantiv
Dekl. Äußerung -en
f

english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m}, Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl, etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f}, Aussprache {f}, Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung, Aussage {f}, Worte (Plur.);
utteranceSubstantiv
Dekl. Aussage -n
f

english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m}, Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl, etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f}, Aussprache {f}, Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung, Aussage {f}, Worte (Plur.);
utterance -sSubstantiv
Dekl. Vortrag Vorträge
m

english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m}, Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl, etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f}, Aussprache {f}, Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung, Aussage {f}, Worte (Plur.);
utterance -sSubstantiv
Dekl. Worte
n, pl

english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m}, Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl, etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f}, Aussprache {f}, Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung, Aussage {f}, Worte (Plur.);
utterances
pl
Substantiv
Dekl. Ausdruck Ausdrücke
m

english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m}, Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl, etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f}, Aussprache {f}, Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung, Aussage {f}, Worte (Plur.);
utteranceSubstantiv
kleiden transitiv
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Worte) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
clotheVerb
umhüllen transitiv
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Worte) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
clothefigVerb
bekleiden transitiv
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Worte) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
to clothe Verb
mit Kleidung versehen transitiv
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Worte) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
clotheVerb
Worte (hervor)japsen, (hervor)keuchen
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant out Verb
keuchen und schnaufen
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
puff and pantVerb
ankleiden
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Worte) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
clotheVerb
einkleiden transitiv
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Worte) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
clotheVerb
einhüllen transitiv
english: clothe (verb): I. kleiden, ankleiden, bekleiden; II. einkleiden, mit Kleidung versehen; III. {figürlich} (in Worte) kleiden; IV. {figürlich} einhüllen, umhüllen;
clothefigVerb
Ausdruck verleihen
english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m}, Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl, etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f}, Aussprache {f}, Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung, Aussage {f}, Worte (Plur.);
give utterance to Verb
Im Verhältnisse zu einem Genie, das heisst zu einem Wesen, welches entweder zeugt oder gebiert, beide Worte in ihrem höchsten Umfange genommen—, hat der Gelehrte, der wissenschaftliche Durchschnittsmensch immer etwas von der alten Jungfer: denn er versteht sich gleich dieser nicht auf die zwei werthvollsten Verrichtungen des Menschen.www.thenietzschechannel.com Compared to a genius—that is, to one who either begets or gives birth, taking both terms in their most elevated sense—the scholar, the scientific average man, always rather resembles an old maid: like her he is not conversant with the two most valuable functions of man.www.thenietzschechannel.com
Dekl. Börse --
f

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangefinan, wirtsSubstantiv
Dekl. Wechseln --
n

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeSubstantiv
Dekl. Umwechseln
n

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeSubstantiv
zu Wort kommen have one's say
Dekl. Wort
n
wordSubstantiv
Dekl. Auswechselung -en
f

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeSubstantiv
Dekl. Vermittlung -en
f

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeTelekomm.Substantiv
Dekl. Tauschhandel
m

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeSubstantiv
Dekl. Austausch
m

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeSubstantiv
Dekl. Wechselverkehr
m

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangewirts, Komm., Handelsr.Substantiv
Dekl. Tausch
m

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeSubstantiv
Dekl. Fernsprechamt
m

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeSubstantiv
eintauschen Geld transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchange money Verb
Dekl. Amt (Telefon)
n

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeTelekomm.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 6:39:03
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken