pauker.at

Englisch Deutsch wach

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Wach auf! Wake up!
wach halten transitiv keep awake Verb
wach alertAdjektiv
wach awakeAdjektiv
wake up! wach auf!
ruft wach rouses
ganz wach sein to be wide awakeVerb
rief wach, wachgerufen roused
Bevor ich einschlafe sage ich mir, um wie viel Uhr ich wach werden möchte. Before I got to sleep I just tell myself what time I want to wake up.
sie ist seit fünf Uhr wach. she has been awake since 5 o'clock.
Woke-, wach und bewusst, Bewusstsein für soziale und ethnische Ungerechtigkeit woke US ifml
Dekl. Erwachen --
n

waking {s}, {adj.}: I. Erwachen {n}; II. Wache {f}, Nachtwache {f}; III. {adj.}: wach: waking dream / Tagtraum {m}; in his waking hours / in seinen wachen Stunden, auch übertragen: von früh bis spät;
waking --Substantiv
Dekl. Wache, Nachtwache -n, -n
f

waking {s}, {adj.}: I. Erwachen {n}; II. Wache {f}, Nachtwache {f}; III. {adj.}: wach: waking dream / Tagtraum {m}; in his waking hours / in seinen wachen Stunden, auch übertragen: von früh bis spät;
waking -sSubstantiv
Dekl. Tagtraum ...träume
m

waking {s}, {adj.}: I. Erwachen {n}; II. Wache {f}, Nachtwache {f}; III. {adj.}: wach: waking dream / Tagtraum {m}; in his waking hours / in seinen wachen Stunden, auch übertragen: von früh bis spät;
waking dream -sSubstantiv
von früh bis spät
waking {s}, {adj.}: I. Erwachen {n}; II. Wache {f}, Nachtwache {f}; III. {adj.}: wach: waking dream / Tagtraum {m}; in his waking hours / in seinen wachen Stunden, auch übertragen: von früh bis spät;
in his waking hoursübertr.Adjektiv, Adverb
in seinen wachen Stunden
waking {s}, {adj.}: I. Erwachen {n}; II. Wache {f}, Nachtwache {f}; III. {adj.}: wach: waking dream / Tagtraum {m}; in his waking hours / in seinen wachen Stunden, auch übertragen: von früh bis spät;
in his waking hoursAdjektiv, Adverb
wach
waking {s}, {adj.}: I. Erwachen {n}; II. Wache {f}, Nachtwache {f}; III. {adj.}: wach: waking dream / Tagtraum {m}; in his waking hours / in seinen wachen Stunden, auch übertragen: von früh bis spät;
wakingAdjektiv
wachrütteln transitiv
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
rousefigVerb
wachrufen transitiv
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
to rouse figVerb
Dekl. Totenwache -n
f

english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake especialley in IrelandSubstantiv
Dekl. Leichenschmaus --
m

english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake in IrelandSubstantiv
Dekl. Betriebsferien
pl

english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake BritishSubstantiv
erwachen intransitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake up Verb
wachrufen Erinnerungen, Gefühle transitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake figVerb
wachrütteln auch fig. transitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake fig, allgVerb
erregen Streit, etc. transitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake figVerb
sich bewusst werden intransitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake to Verb
wach werden intransitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake often wake up Verb
auferstehen von den Toten oder vom Tod intransitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake Verb
aufwachen intransitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake up Verb
Dekl. Kirchweih, Kirchweihfest n -en, -e
f

english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wakerelig, histSubstantiv
munter werden intransitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake up Verb
wecken, aufwecken transitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake up Verb
aufrütteln jmdn., jmds. Geist, etc. transitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake figVerb
wachen, wach sein oder bleiben intransitiv
english; wake (verb): I. {v/i} (oft): wake up / aufwachen, erwachen, wach werden (alle auch figürlich: Person, Gefühl, etc.); II. wachen, wach sein, wach bleiben; III. wake to / sich (einer Gefahr, etc.) bewusst werden; IV. (vom Tode oder von den Toten) auferstehen; V. {v/t} auch wake up / wecken, aufwecken, wachrütteln (auch figürlich); VI. {figürlich} erwecken, (Erinnerungen, Gefühle) wachrufen, (Streit, etc.) erregen; VII. {figürlich: jmdn., jmds. Geistes, etc.} aufrütteln; VIII. (von den Toten) auferwecken; IX. {besonders im Irisch-Englisch-Sprachigen Raum}: a) Totenwache {f}; b) Leichenschmaus {m}; X. {Religion, Historie} Kirchweih {f}, Kirchweihfest {n}; XI. {British} Betriebsferien {Plur.};
wake Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.05.2024 0:13:14
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken